Buxtehude: Barkassenfahrten auf Este und Elbe und Stadtführungen im Mai

Bei der Gästeführung „Auf den Spuren des Magisters Halepaghe“ geht es um den wohl bekanntesten Buxtehuder Bürger, Magister Gerhard Halepaghe. Foto: Daniela Ponath
Die Hansestadt Buxtehude bietet im Mai wieder öffentliche Stadt- und Themenführungen sowie Barkassenfahrten auf der Este und Elbe an. Beim Servicecenter Kultur & Tourismus können auch klassische Stadtführungen gebucht werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Anlässlich der Buxtehuder Märchentage werden zwei Führungen „Mit Has‘ und Igel durch Buxtehude“ veranstaltet: am Sonntag, 5. Mai, um 11.30 Uhr, und am Freitag, 17. Mai, 14 Uhr. Die Gästeführerin, gekleidet im Kostüm des schnellen Hasen oder des schlauen Igels, nimmt die Teilnehmer mit auf eine Entdeckungstour. Treffpunkt: Historisches Rathaus, Breite Straße 2. Preis: Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder (bis 16 Jahre) 5 Euro.
„Mit dem Hansekaufmann durch Buxtehude“ geht es am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr. Die Teilnehmer gehen auf eine Zeitreise ins Jahr 1500 und erleben mit dem Hansekaufmann Hinrich Friedrichsen das lebhafte Treiben in Buxtehude. Treffpunkt: Historisches Rathaus. Preis: Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 5 Euro.
Bei einem „Spaziergang durch Altkloster“ begeben sich Teilnehmer am Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr, mit einem Altklosteraner auf Spurensuche in dem Ort mit der ältesten Siedlungstradition in Buxtehude. Treffpunkt: Spielplatz am Mühlenteich. Preis: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder 3,50 Euro.
Buxtehude im Nationalsozialismus
Über „Buxtehude im Nationalsozialismus“ spricht Dr. Norbert Fischer von der Universität Hamburg bei einer Führung am Montag, 13. Mai, um 17 Uhr. Bis heute sind Schauplätze der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft von 1933 bis 1945 im Stadtbild zu sehen. Treffpunkt: Freizeithaus, Geschwister-Scholl-Platz 1. Preis: Erwachsene zahlen 7 Euro, Jugendliche (ab 14 Jahre) 3,50 Euro.
„Hexenprozesse in Buxtehude“ sind Thema einer Führung am Mittwoch, 15. Mai, 18 Uhr, und einer Führung anlässlich der Veranstaltung „75 Jahre Grundgesetz: Ein guter Grund zum Feiern“ am Donnerstag, 23. Mai, 14 Uhr. Zwischen 1540 und 1644 wurden in Buxtehude insgesamt 20 Frauen unter dem Vorwurf der Hexerei oder Zauberei angeklagt. Treffpunkt am 15. Mai: Historisches Rathaus. Treffpunkt am 23. Mai: Mahnmal Hexenprozesse, Lange Straße. Preis: Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 5 Euro.
„Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude“ gehen Besucher am Samstag, 18. Mai, um 21 Uhr. Einst warnte der Nachtwächter die schlafende Bevölkerung vor Feuer und zog mit Hellebarde, Laterne und Feuerhorn ausgerüstet durch die Buxtehuder Altstadt. Treffpunkt: Historisches Rathaus. Preis: Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder 6 Euro.
Kulinarische Stadtführungen
Wer sich für „Butter bei die Fische!“ entscheidet, begibt sich am Samstag, 25. Mai, um 10.30 Uhr auf eine kulinarische Stadtführung. An ausgewählten Stationen werden während der etwa zweistündigen Tour drei kleine kulinarische Kostproben präsentiert - und zum Abschluss ein hanseatischer Happen in gemütlicher Runde. Anmeldung: beim Servicecenter Kultur & Tourismus. Preis: Erwachsene zahlen 39 Euro.
„Auf den Spuren des Magisters Halepaghe“ sind der Gästeführer, gekleidet im Gewand des Magisters, und die Gäste am Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr. Der wohl bekannteste Buxtehuder Bürger, Magister Gerhard Halepaghe, vermachte 1485 sein Vermögen der Halepaghen-Stiftung, einer der ältesten Stiftungen Deutschlands. Treffpunkt: Historisches Rathaus. Preis: Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 5 Euro.
Barkassenfahrten auf Este und Elbe
Auch Barkassenfahrten auf Este und Elbe sind möglich. Buchbar sind sie über das Servicecenter Kultur & Tourismus oder online unter: www.buxtehude.de/barkassenfahrten. Preis: Erwachsene zahlen 39 Euro, Kinder 19,50 Euro.
Das Servicecenter Kultur & Tourismus, Breite Straße 2, ist geöffnet: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Sonnabend von 10 bis 15 Uhr. Kontakt: 04161/ 5012345 und stadtinfo@stadt.buxtehude.de. Tickets für die Stadtführungen sind auch online unter www.buxtehude.de/stadtfuehrung buchbar. (sal)