Alle Artikel zum Thema: Führung

Führung

Nordkehdingen

Naturschutzgebiet: Zugvögel am Freiburger Außendeich beobachten

Um „Zugvögel am Freiburger Außendeich“ geht es bei einer Führung am Sonntag, 10. November, ab 13 Uhr. Der Naturschutzbund (Nabu) Kreisverband Stade lädt ein zu der Experten-Führung unter der Leitung von Rüdiger Ramm. Tausende Nonnengänse bevölkern in der kalten Jahreszeit (...).

Buxtehude

Führung und Kreativangebot: Sakrale Kunst aus Mittelalter und Neuzeit

Jeden ersten Sonntag im Monat präsentiert das Buxtehude Museum ein besonderes Angebot für Erwachsene und Kinder. Am Sonntag, 3. November, findet um 14 Uhr eine Fokusführung zum Thema „Kruzifix und Totenkrone: Sakrale Kunst aus Mittelalter und Neuzeit“ statt. In der Kunst (...).

Drochtersen

Führung zu den Rastplätzen der Kraniche im Aschhorner Moor

Eine Führung zu den „Rastplätzen der Kraniche & Co. im Aschhorner Moor“ bietet der Nabu Kreisverband Stade am Samstag, 2. November, ab 15 Uhr an. Unter der Leitung des Experten Rüdiger Ramm können die Tausenden von Kranichen beobachtet werden, die mit Beginn der Dämmerung (...).

Horneburg

Gedenkfeier mit Andacht und Führungen im Bestattungswald

Der Ruhewald Nottensdorf lädt ein zu einer Gedenkfeier am Sonntag, 24. November, um 15.30 Uhr. Das gemeinsame Gedenken der Verstorbenen erfolgt im Rahmen einer kurzen, freien Andacht im Kerzenschein. Worte des Erinnerns wird die Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Gabi (...).

Harsefeld

Wanderung mit Waldpädagoge: Die Mythologie der Bäume

In den Harsefelder Wäldern gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Bäume wie zum Beispiel Birken, Buchen, Ebereschen, Eichen, Fichten und Kiefern. Der zertifizierte Waldpädagoge Jörn Freyenhagen führt am Sonntag, 13. Oktober, durch den Meinkenhoop und informiert bei der (...).

Harsefeld

Herbstspaziergang durch den historischen Wald Braken

Der Naturschutzbund Nabu, Kreisverband Stade, lädt ein zu einem Herbstspaziergang durch den Braken am Samstag, 19. Oktober, 8 bis 11 Uhr. Unter der Leitung von Inken Gerlach und in Begleitung des Waldpädagogen Peter Mehlhose fangen die Wanderer die herbstliche Stimmung (...).

Horneburg

Besonderer Lebensraum: Führung in der Agathenburger Kiesgrube

Der Naturschutzbund (NABU), Kreisverband Stade, veranstaltet eine Führung in der Agathenburger Kiesgrube am Samstag, 2. November, 10 Uhr. Die Agathenburger Kiesgrube ist ein besonderer Lebensraum für Molch und Blauflügelige Ödlandschrecke. Seit Jahren halten die Naturschützer (...).

Stade

Baudenkmal: Rundgang durch das ehemalige Heimatmuseum in Stade

Eine Baudenkmal-Führung zur Baugeschichte des 120 Jahre alten ehemaligen Heimatmuseums in Stade wird am Dienstag, 10. September, 18 Uhr, veranstaltet. Dr. Hans-Eckhard Dannenberg, Vorsitzender des Stader Geschichts- und Heimatvereins, führt durch das Gebäude. Niemand kennt (...).

Südliche Metropolregion

Plattdeutsche Führung zum Künstlerehepaar Bossard und Klönschnack

„Dat Künstlerehpoor Johann un Jutta Bossard“ steht im Mittelpunkt bei einer plattdeutschen Themenführung am Donnerstag, 5. September, 15.30 bis 17 Uhr, auf dem Gelände des Museums Kunststätte Bossard in Jesteburg, Bossardweg 95. Dr. Heinz Harms, 2. Vorsitzender des Vereins (...).

Nachbarkreise

Geschichte: Auf den Spuren der Frauen im Kirchdorf Osten

Die Spuren der Frauen, die Ostens Geschichte prägten, sind spärlich, doch sie sind vorhanden. In einer männlich dominierten Vergangenheit haben die Frauen ihren Platz behauptet, sowohl auf den Bauernhöfen der Marsch als auch in den Geschäftshäusern des Kirchdorfs. Am Mittwoch, (...).

Nachbarkreise

Wohnen wie der Adel: Historische Kostümführung in Osten

Die Ostener Bürger wollten mit ihren Häusern schon in früheren Zeiten Zeichen setzen. Im 18. und 19. Jahrhundert wollten sie es dem Adel gleichtun und repräsentativ wohnen. Davon zeugen Ostener Villen noch heute. Gezeigt und erklärt werden die Bürgerhäuser bei der historischen (...).

Stade

T Internationale Bat Night: Infoabend und fachkundige Führung

Wolfgang Ebbinghaus informiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene über das soziale Leben, den Körperbau, die Artenvielfalt, die Gefährdungen und die Bedürfnisse der Fledermäuse. Ein Info-Abend findet am 23. August in der VHS Buxtehude statt, ein zweiter am 30. August in (...).

Nachbarkreise

Das neue Amtshaus: Kostümführung mit Frank Auf dem Felde in Osten

Das Amtshaus in Osten wurde im Jahr 1834 fertiggestellt. Das Kirchspiel Osten schenkte es dem König in London, um seine zentrale Funktion in der Region zu unterstreichen. Das Kirchdorf mauserte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem modernen Zentrum. Diese Entwicklungen (...).

Nachbarkreise

Historische Kostümführung mit Frank Auf dem Felde in Osten

Die Bürger in Osten wollten mit ihren Häusern schon in früheren Zeiten Zeichen setzen. Im 18. und 19. Jahrhundert wollte man es dem Adel gleichtun und repräsentativ wohnen. Die Ostener Villen zeugen noch heute davon. Die historische Kostümführung von Frank Auf dem Felde, (...).

Buxtehude

Kostenlose Waldführung durch den Friedwald in Buxtehude

Bei einer kostenlosen Führung durch den Friedwald Buxtehude haben Interessierte am Samstag, 13. Juli, um 14 Uhr wieder die Möglichkeit, mehr über die Bestattung in der Natur zu erfahren. Bei dem gemeinsamen Spaziergang erklären Friedwald-Förster die Idee vom Bestattungswald (...).

Nordkehdingen

Vogelführung auf dem Baljer Friedhof

Eine Vogelführung auf dem Baljer Friedhof bietet Frau Carstensen vom Naturschutzbund (Nabu) am Sonnabend, 18. Mai, um 7.30 Uhr an. Gemeinsam mit ihr wurden im vergangenen Jahr Nistkästen angebracht. Auf dem Rundgang wird sie erklären, welche Vögel bei der Partnersuche zu (...).

Nordkehdingen

„Rundflug“ mit Flugsauriern: Führung durch die Sonderausstellung

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Am Sonntag, 12. Mai, 14.30 Uhr können Besucher im Naturkundemuseum Natureum in Balje bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Flieger - Eroberung des Himmels“ einen „Rundflug“ durch die Geschichte des Fliegens unternehmen. (...).

Nordkehdingen

Kräuterwanderung mit Antje Maarifat in ihrem Frühlingsgarten

Bei einer naturnahen Kräuterwanderung der Gartenakademie an der Oste werden Teilnehmer in die Geheimnisse der Pflanzenwelt eingeweiht. Die geführte Wanderung findet am Sonntag, 5. Mai, 14.30 bis 16 Uhr, in Kehdingbruch, Osterende 50, statt. Begleitet von Antje Maarifat, (...).

Buxtehude

Spaziergang mit einem Förster durch den Friedwald in Buxtehude

Wer den Friedwald Buxtehude kennenlernen möchte, hat dazu Gelegenheit bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 4. Mai, um 14 Uhr. Erfahrene Friedwald-Förster erklären bei dem gemeinsamen einstündigen Spaziergang die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben (...).

Drochtersen

Bäckerei-Führung in Dornbusch

Die CDU-Senioren Drochtersen laden ein zur Betriebsführung bei Bäckerei Hintelmann in Dornbusch, Ulmenstraße 2, am Donnerstag, 16. Mai, 15 Uhr. Informationen rund ums Backen werden gegeben. Beim Seniorennachmittag, der alle vier Wochen stattfindet, sind auch Nicht-Mitglieder (...).

Buxtehude

Vogelstimmen-Wanderungen mit Michael Köhler und Guido Seemann

Die AG Natur des Heimatvereins Buxtehude lädt wieder zu Vogelstimmenwanderungen in Buxtehude und Umgebung unter der Leitung von Michael Köhler und Guido Seemann ein. Zehn abendliche Wanderungen und drei Frühtouren sind geplant. Treffpunkt für die Abendwanderungen vom 9. (...).

Nordkehdingen

Rüdiger Ramm führt zweimal durch das Moor in Kehdingen

Zwei Führungen durch das Moor unter fachkundiger Leitung von Rüdiger Ramm veranstaltet der Nabu-Kreisverband Stade. Bei der Führung „Natur im Altendorfer Moor“ am Montag, 1. April, 14 Uhr, erleben die Teilnehmer, wie im Frühling Flora und Fauna aus dem Winterschlaf erwachen. (...).

Stade

Kombinierte Turm- und Glockenführungen werden angeboten

Die Stader St.-Cosmae-Kirche wird ab Sonnabend, 23. März, wieder täglich von 13 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet sein, sonnabends sogar bereits ab 11 Uhr. Ab 23. März werden auch wieder regelmäßig öffentliche Führungen auf den Kirchturm angeboten. Neu sind kombinierte Turm- (...).

Stade

Rundgang mit Hans-Jürgen Stolper über die neun historischen Bastionen

Der Hobby-Historiker Hans-Jürgen Stolper aus Stade bietet wieder einen zweistündigen kostenlosen Rundgang über die neun historischen Bastionen rund um die Stader Altstadt an. Treffpunkt ist am Karfreitag, 29. März, um 14 Uhr am Bürgerpark (früher: Adolf-Ravelin). Die Bastionen (...).

Nachbarkreise

„Geomantie & Hund“: Erlebnis-Führung zur Welt hinter dem Sichtbaren

Das Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser der Niedersächsische Landesforsten veranstaltet mit „Geomantie & Hund“ am Sonntag, 14. April, 11 Uhr, eine Führung der anderen Art. Hunde haben eine feine Spürnase, doch nicht immer können Menschen ihrer Wahrnehmung folgen und ihre Reaktionen (...).

Buxtehude

Waldführung im Buxtehuder Friedwald

Interessierte können den Friedwald Buxtehude als Ort der letzten Ruhe bei einer kostenlosen Waldführung am Sonnabend, 9. März, 14 Uhr, kennenlernen. Friedwald-Förster erklären die Idee der Bestattung in der Natur. Treffpunkt: der Parkplatz in Neukloster, Neukloster-Forst-Weg (...).

Buxtehude

Führung zur Geschichte und Drachenbasteln im Buxtehude Museum

Eine Fokusführung zur Geschichte des Gerber- und Lederhandwerks in Buxtehude und Basteln für Kinder bietet das Buxtehude Museum am Sonntag, 3. März. Die Führung „Eichenlohe und Scherdegen - Vom Buxtehuder Gerberhandwerk zur Lederfabrik“ von 14 bis 14.45 Uhr verspricht Einblicke (...).

Buxtehude

Führung mit dem Nachtwächter durch Buxtehude

Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude geht es am Sonnabend, 24. Februar, ab 17 Uhr. Treffpunkt ist das historische Rathaus, Breite Straße 2. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Einst warnte der Nachtwächter die schlafende Bevölkerung vor Feuer und zog mit Hellebarde, Laterne (...).

Buxtehude

Waldführung im Buxtehuder Friedwald

Wer den Friedwald Buxtehude kennenlernen möchte, hat dazu am Sonnabend, 17. Februar, 14 Uhr, bei einer kostenlosen Waldführung Gelegenheit. Friedwald-Förster erklären die Idee der Bestattung in der Natur. Treffpunkt ist der Friedwald-Parkplatz in Neukloster, Neukloster-Forst-Weg (...).

Nachbarkreise

Vom Schwein zur Wurst: Fleischverarbeitung auf dem Land

Wie ein Schwein früher zur Wurst verarbeitet wurde - und heute noch wird, zeigt das Freilichtmuseum am Kiekeberg am Sonntag, 28. Januar, 10 bis 18 Uhr. Geboten werden Führungen zu den Bunten Bentheimer Schweinen (11 und 14.30 Uhr) und durch die „Schlachterei Rötting“ der (...).

Stade

Öffentliche Themenführung zu den „Stolpersteinen“ in Stade

Am Holocaust-Gedenktag, Sonnabend, 27. Januar, wird in Stade eine Führung zu den „Stolpersteinen“ angeboten. Die Gedenktafeln aus Messing, die in Gehsteige eingelassen sind, werden beim Rundgang aufgesucht, um der Opfer des NS-Rassenwahns zu gedenken.

Buxtehude

After-Work-Führung: Nach der Arbeit auf Celestino-Piatti-Tiere treffen

Das Buxtehude Museum lädt ein zu einer After-Work-Führung am Donnerstag, 18. Januar, um 17 Uhr. Die Kuratorinnen der Sonderausstellung „Augenblicke - Bilder und Bücher von Celestino Piatti (1922–2007)“ geben einen Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers sowie die (...).

Stade

„Butter bei die Fische“: Kulinarische Hanseführung in Stade

„Hat he denn ok Butter bi de Fische?“ war eine allseits bekannte Frage zu Zeiten der Hanse. Was das bedeutet, wird während der kulinarischen Stadtführung „Butter bei die Fische“ an den Sonnabenden, 20. Januar und 10. Februar, jeweils ab 11 Uhr, erklärt. Zur kulinarischen (...).

Horneburg

Eine Zeitreise durch Horneburg mit Punsch bei Nordik

Die Nordik Edelbrennerei und die Samtgemeinde Horneburg bieten am 3. Advent, Sonntag, 17. Dezember, eine Gästeführung durch den Flecken Horneburg an. Ab 14.30 Uhr wird der Historiker Dr. Boy Friedrich seine Gäste auf eine Zeitreise durch Horneburg führen. Treffpunkt der (...).

Buxtehude

Stadtbibliothek lädt ein zur Bibliotheksführung speziell für Senioren

Im Ruhestand haben Senioren endlich Zeit zu lesen, zu spielen, zu hören oder sich weiterzubilden. Leihen ist eine gute Alternative zum Kaufen. Die Stadtbibliothek Buxtehude organisiert deshalb am Mittwoch, 13. Dezember, um 11 Uhr eine Bibliotheksführung in der Fischerstraße (...).

Buxtehude

Märchenhafter Stadtspaziergang

Einen „Märchenhaften Stadtspaziergang“ durch die beleuchtete historische Altstadt bietet das Servicecenter Kultur & Tourismus am Mittwoch, 20. Dezember, 18 Uhr, an. Der Stadtrundgang dauert 90 Minuten. Erwachsene zahlen 17,50 Euro. Anmeldung: beim Servicecenter unter 04161/ (...).

Buxtehude

Wieder Führung durch den Friedwald

Bei einer kostenlosen Waldführung durch den Friedwald Buxtehude am Sonnabend, 9. Dezember, 14 Uhr, informieren Friedwald-Förster wieder über die Bestattung in der Natur. Treffpunkt ist der Friedwald-Parkplatz, Neukloster-Forst-Weg 1, in Neukloster. Weitere Termine und Anmeldung (...).

Stade

Neue Führungen für Kinder und Erwachsene durch die Stader Altstadt

In der Adventszeit werden zwei neue Führungen durch die Stader Altstadt geboten. In der Taschenlampenführung für Kinder im Grundschulalter am Sonnabend, 2. Dezember, sowie am Sonnabend, 16. Dezember, jeweils um 16 Uhr, werden die Besonderheiten von Stade mit dem Kegel des (...).

Stade

Besucher können bei Turmführungen auf das adventliche Stade blicken

Vom 2. bis zum 23. Dezember besteht sonnabends und sonntags jeweils um 15.30 Uhr die Möglichkeit, in einer kleinen geführten Gruppe auf den Turm der St.-Cosmae-Kirche zu steigen und das adventliche Stade von oben zu betrachten. Ausnahme: Am 9. Dezember verschieben sich (...).

Buxtehude

T Öffentliche Themenführungen durch die Hansestadt Buxtehude

Die Hansestadt Buxtehude bietet im November und Dezember öffentliche Themenführungen an: „Butter bei die Fische!“, „Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude“, „Hexenprozesse in Buxtehude“ und „Märchenhafter Stadtspaziergang“.