Begleitprogramm zur Rembrandt-Ausstellung im Kunsthaus Stade

Schauspielführung durch die Rembrandt-Ausstellung. Foto: Carla Fromme/Museen Stade
Eine besondere Ausstellung ist im Kunsthaus Stade zu sehen: Über 50 Radierungen von Rembrandt van Rijn werden erstmals präsentiert. Dazu werden Begleitveranstaltungen geboten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Das Sonderprogramm zur Ausstellung „Rembrandt. Out of the Dark“, die noch bis 26. Januar zu sehen ist, beinhaltet neben geführten Rundgängen jeden Mittwoch und Sonntag auch einige Veranstaltungen, um dem Künstler und seiner Zeit näher zu kommen.
Orgelkonzert bei Kerzenschein in der Kirche
„Komm, Dunkelheit, mich traulich zu umnachten“ ist der Titel eines Orgelkonzerts bei Kerzenschein am Samstag, 16. November, 17 Uhr in der Stader Kirche St. Cosmae et Damiani. Die Veranstaltung ist eine Kombination aus Musik, Literatur und Raumerlebnis: Auf der bald 350 Jahre alten, großen Kirchenorgel erklingen Werke aus der Zeit Rembrandts. Es wird musiziert, während kurze Texte in die Hintergründe von Rembrandts Hell-Dunkel-Kunst einführen. Wie kaum ein anderes Instrument ist die Orgel in der Lage, hell und dunkel auch musikalisch erlebbar zu machen. Der Kirchenraum wird mit Kerzen beleuchtet. Kosten: 16 Euro (inklusive Museumsbesuch).
Familien-Führung: Mit der Lupe durchs Museum
„Mit der Lupe durchs Museum“ geht es bei einer Familien-Führung für Kinder von vier bis sechs Jahren mit erwachsener Begleitung am Samstag, 16. November, um 15 Uhr. Der Rundgang durch die Rembrandt-Ausstellung soll Mut machen, auch mit kleinen Kindern ins Museum zu gehen. Die Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade verbindet die Führung mit einem unterhaltsamen Abschluss in der Museumswerkstatt. Kosten: 12,50 Euro. Anmeldung: unter www.fabi-stade.de.
Schauspiel: Einen Rembrandt für eine Bratwurst
Bei der Schauspielführung „Einen Rembrandt für eine Bratwurst“ am Sonntag, 17. November, 8. Dezember und 19. Januar, jeweils 15 von 16 Uhr, im Kunsthaus Stade schlüpfen die Kunstexperten und Vermittler Daniel Lang und Matthias Weber in die Rollen eines holländischen Kaufmanns und eines Kunstliebhabers. Sie führen durch die Rembrandt-Ausstellung und streiten auf unterhaltsame Weise über den Wert von Kunst. Hintergrund: Im Amsterdam des 17. Jahrhunderts florierte nicht nur die Kunstproduktion, sondern auch der Kunsthandel. Neben Gemälden für Wohlhabende gab es kleine Grafiken, die für den Gegenwert einer Bratwurst zu haben waren. Kosten: 15 Euro (nur mit Anmeldung).
Weitere Infos: Museen Stade, Wasser West 39, 04141/ 797730, 04141/ 7977399, info@museen-stade.de und www.museen-stade.de. (sal)