Zurück in die Geschichte: Mit Gästeführern unterwegs in Buxtehude

„Auf den Spuren des Magisters Halepaghe“: Eine Gästeführerin im Gewand des Magisters Halepaghe führt die Besucher ein in die Zeit des Mittelalters. Foto: Daniela Ponath Fotografie
Die Hansestadt Buxtehude bietet drei öffentliche Themenführungen an. Treffpunkt ist jeweils das Historische Rathaus, Breite Straße 2. Die Führungen dauern 90 Minuten. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder bis 16 Jahren 5 Euro.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. „Auf den Spuren des Magisters Halepaghe“ sind die Teilnehmer eines 90-minütigen Rundgangs am Mittwoch, 13. Dezember, 17 Uhr. Eine Gästeführerin im Gewand des Magisters Halepaghe nimmt sie mit in die Zeit des Mittelalters. Der wohl bekannteste Buxtehuder Bürger Magister Gerhard Halepaghe vermachte 1485 sein Vermögen der Halepaghen-Stiftung, einer der ältesten Stiftungen Deutschlands.
„Mit dem Hansekaufmann durch Buxtehude“ heißt die Führung am Sonnabend, 16. Dezember, 16 Uhr. Als Buxtehuder Hansekaufmann Hinrich Friedrichsen berichtet der Gästeführer unter anderem, was die Hanse und die Hansekaufleute für Buxtehude so wichtig machte.
„Mit Has‘ und Igel durch Buxtehude“ geht es am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr. Kuriose Geschichten aus Buxtehude erzählen Gästeführerinnen im Hasen- oder Igelkostüm: von der Jungmühle oder dem heilenden Schmied in Buxtehude, was es mit dem Entenlärm auf der Este auf sich hat und warum Theodor Storm nicht Bürgermeister geworden ist.
Karten sind unter www.buxtehude.de/stadtfuehrung buchbar. Das Servicecenter Kultur & Tourismus, Breite Straße 2, ist unter 04161/ 5012345 oder per E-Mail an stadtinfo@stadt.buxtehude.de erreichbar. (sal)