Zähl Pixel
Themenführung

Gästeführerin Cornelia Kenklies gibt einen Einblick in den „Skandal im Schloss“

„Skandal im Schloss“: Bei der Führung geht es um verhängnisvolle Affären, Brauttausch, Zwangsheirat, Mord und Intrigen.

„Skandal im Schloss“: Bei der Führung geht es um verhängnisvolle Affären, Brauttausch, Zwangsheirat, Mord und Intrigen. Foto: Cornelia Kenklies

Für die Themenführung „Skandal im Schloss“ wird das Schloss Agathenburg aus dem Winterschlaf geholt - am Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. Januar, sowie am Sonntag, 14. Januar, jeweils um 14 Uhr. Gästeführerin Cornelia Kenklies kennt die Skandale.

Von Redaktion Donnerstag, 21.12.2023, 18:28 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Agathenburg. Verhängnisvolle Affären, spektakulärer Brauttausch, Zwangsheirat, Mord und Intrigen: Hinter den Schlossmauern von Agathenburg verbergen sich zahllose Skandale. Bei einem Rundgang durch das über 300 Jahre alte Barockschloss klärt Schlossführerin Cornelia Kenklies auch einen Londoner Mordfall und die Explosion der Athener Akropolis auf.

Die Hintergründe der Königsmarck-Affäre

Bei Kaffee und Kuchen ist anschließend Zeit zum Plaudern über die Grafenfamilie, ihre Tugenden, Laster, Vorlieben und die barocken Tafelfreuden. Dabei erhellt eine Lesung aus den Liebesbriefen des Grafen Philipp Christoph die Hintergründe der aufsehenerregenden Königsmarck-Affäre.

Schloss Agathenburg wurde nach dem 30-jährigen Krieg von Hans-Christoph von Königsmarck für seine Gattin Agathe erbaut. Bis Dezember zeigte eine ständige Ausstellung Glanz, Gloria und Niedergang des weit gereisten Grafengeschlechtes. Nun liegt das Schloss bis März im Winterschlaf und wird exklusiv für „Skandal im Schloss“ geöffnet.

Die Themenführung dauert drei Stunden und kostet 25 Euro (inklusive Eintritt, Kaffee/Tee und Kuchen). Tickets gibt es unter www.schlossagathenburg.de/Programm. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel