Seefahrt ist Männersache? Mitnichten. Jessica Benjatschek segelte nur mit Frauen über den Atlantik. Was sie erlebte, erzählt sie im Schloss Agathenburg.
Die neue Kunstausstellung auf Schloss Agathenburg ist der zeitgenössischen Zeichnung auf der Spur. Die bewegt sich heute weit über die klassischen Techniken hinaus.
Auf Schloss Agathenburg ist ein neues Kapitel angebrochen. Lothar Müller gestaltet nun die Reihe Jazz im Pferdestall. Hier gibt es eine gute Chance, den Musiker kennenzulernen.
Eine musikalische Lesung im Schloss Agathenburg am Jahrestag der NS-Bücherverbrennungen am Samstag, 10. Mai, 18 Uhr, erinnert an den heute fast vergessenen Autor Heinz Liepman.
Ungewöhnlicher Ausflug für Stader Schüler in die Musik: Wie ein TV-Moderator es schafft, dass Kinder zum Konzert in die Kirche strömen und dem Orgelspiel jubelnden Beifall schenken.
Unaufhörlich kippt der Baggerfahrer den Schlamm in die Mulde des Kettenfahrzeugs. Im März geht das Zeitalter der stinkenden Schlossteiche in Agathenburg zu Ende. Das ist der Stand.
Auf Schloss Agathenburg geht es ab März wieder lustig zu. Der deutsche Karikaturenpreis eröffnet das neue Ausstellungsjahr. Das Gewinner-Duo war gerade erst live in Stade zu erleben.
Ihr Klangkessel hat ordentlich Dampf und auf Schloss Agathenburg schon für Musikerlebnisse gesorgt. Jetzt macht Soundtrain wieder Station auf einer renommierten Jazzbühne.
Auf Schloss Agathenburg hat zeitgenössische Kunst ein festes Zuhause. Das Ausstellungsprogramm holt zahlreiche Besucher ins Haus und wird auch von Landesseite honoriert.
Im Frühjahr startet mit „Bach & now!“ erstmals ein Festival rund um Johann Sebastian Bach auf Schloss Agathenburg. Eine Mammutaufgabe für Leiterin Alexandra Sostmann.
Im Herbst sollten die fauligen Teiche im Schlosspark nicht mehr stinken. Doch die Arbeiten müssen jetzt zwangsweise ausgesetzt werden - und werden wesentlich teurer.
Agathenburg ist um eine Attraktion reicher. Christian Jankowskis Lichtkunst hat jetzt einen festen Platz im Ort. Und es gibt noch eine gute Nachricht vom Schloss.
Ungefähr dreißig Stände mit Kunsthandwerk und Design präsentieren sich am Wochenende, 7. und 8. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Agathenburg.
Klassik-Weltstars widmen sich bei dem Musikfestival dem Werk von Johann Sebastian Bach. Das Schloss Agathenburg und die Stader Kirchen bilden den historischen Rahmen.
Alle zwei Jahre gibt der Kunsttalente-Wettbewerb jungen Kreativen aus dem Landkreis Stade ein Forum, sich zu präsentieren. Dieses Mal gab es eine Besonderheit bei der Auszeichnung.
Das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot wird in der neuen Version „Neeweißnicht und Rosenrot“ für Kinder ab fünf Jahren auf Schloss Agathenburg aufgeführt.
Von New York über Berlin nach Agathenburg: Großstadt-Jazz bringt das Benny Lackner Trio mit seinem Jazzkonzert am Freitag, 15. November, ins Schloss Agathenburg.
Bagger marsch, hieß es am Montagmorgen im Schlosspark Agathenburg. Das Erdbauunternehmen Alpers aus Fredenbeck legte los. Jetzt ist das Ende der stinkenden Teiche nah.
Das 200 Jahre alte Tafelklavier auf Schloss Agathenburg ist kein reines Ausstellungsstück: Am Freitag, 22. November, erklingt es gemeinsam mit einem Barockcello im Konzertsaal.
Bei einer Autorenlesung am Sonntag, 20. Oktober, auf Schloss Agathenburg liest Jens Johler aus seinem Bach-Roman, dazu erklingen Werke von Johann Sebastian Bach.
Im Oktober führen zum letzten Mal in diesem Jahr zwei starke Frauenpersönlichkeiten in ihren historischen Gewändern durch die Hansestadt. Die Apothekerwitwe Maria informiert die Gäste über Krankheiten, Zipperlein und kulinarische Heilmittel - die sie probieren dürfen. Die (...).
Die neue Ausstellung auf Schloss Agathenburg führt in den Schmelztiegel zeitgenössischer Kunst. Was einen bunten Zufluchtsort mit untragbarer Mode und einem riesigen Wandbild verbindet.
Der lettische Gesundheitsminister kam persönlich, um die Zusammenarbeit zwischen den Elbe Kliniken und der Universität Riga zu starten. Lob gab es vor allem für einen Mann.
Sie war ein Star ihrer Zeit, umschwärmt und verehrt. Das Leben von Maria Aurora Gräfin von Königsmarck birgt viele spannende Geschichten. Die stehen jetzt in Agathenburg im Mittelpunkt.
In der Reihe „Jazz im Pferdestall“ musiziert ein weiterer Gewinner des Deutschen Jazzpreises am Freitag, 13. September, 20 Uhr: Der Trompeter Jakob Bänsch tritt mit seinem Quartett und der Sängerin Alma Naidu im Schloss Agathenburg auf.
Das Team des Kunst-Wettbewerbs bietet jungen Kreativen wieder die Möglichkeit, ihre Talente einem Publikum zu präsentieren. Wieso die Jury auch zunächst unbedeutende Kritzeleien sehen möchte, weiß eine ehemalige Preisträgerin.
Open-Air-Konzerte werden am Freitag und Samstag, 9. und 10. August, jeweils um 20 Uhr vor dem Schloss Agathenburg veranstaltet. Stephanie Lottermoser und Band beziehungsweise The Sazerac Swingers sorgen mit Jazz und Swing für gute Stimmung.
Chipstüten, Schneematsch und Bonrollen - unter dem Motto „Nicht wirklich“ arbeiten Rebekka Kronsteiner und Axel Loytved mit dem Vergessenen und Übersehenen. Ihre Ausstellung auf Schloss Agathenburg wird am Samstag, 6. Juli, 18 bis 20 Uhr, eröffnet.
Ein historischer Roman in historischer Kulisse: Bei der Sommerlesung im Schloss Agathenburg liest die ehemalige ARD-Fernsehmoderatorin Silke Böschen am Samstag, 27. Juli, aus „Fünftausend Fasane für den Kaiser“. Auch darin geht es um eine Gräfin.
Als kreativer Kopf hat Dieter Klar kulturellen Projekten von großer Strahlkraft den Weg bereitet. Für sein ehrenamtliches Engagement bekam Buxtehudes Tausendsassa jetzt auf höchster Ebene besondere Anerkennung.
Hunderte Menschen feierten im Schloss Agathenburg das Sommerfest und den 60. Geburtstag der Kreisjugendmusikschule Stade. Die unterrichtet aktuell kreisweit rund 2000 Kinder und Jugendliche. Die Zukunft stellt die KJM vor eine große Herausforderung.
Die mehrfach ausgezeichnete Sängerin Mirna Bogdanovic kommt am Freitag, 21. Juni, um 20 Uhr, mit ihrem Quartett ins Schloss Agathenburg. Mirna Bogdanovic floh mit zwei Jahren aus ihrem Land und gilt als Ausnahmetalent. Die bosnisch-slowenische Sängerin ist mittlerweile (...).
Die Aussichtsterrasse auf Schloss Agathenburg verwandelt sich am Sonntag, 23. Juni, zum Paradies für Schwedenfans: Ab 15 Uhr gibt es dort schwedische Gebäckspezialitäten und Kaffee. Für die passende sommerliche Stimmung sorgen selbstgebundene Blumenkränze und das Stader (...).
Wanderer konnten den Weg schon nutzen, jetzt ist der Lückenschluss des Elbkliff-Wanderwegs offiziell eingeweiht worden. Auf Schloss Agathenburg kamen Wegbegleiter zusammen, um auf das gemeinsame Projekt anzustoßen. Die Umsetzung lief jedoch nicht reibungslos.
Zur Ausstellung „Luftschlösser“ mit Werken von Birte Bosse, Alice Gericke, Christian Haake, Conrad Hübbe und Christian Jankowski bietet Schloss Agathenburg am Sonnabend, 15. Juni, einen Workshop für Teilnehmer ab 12 Jahren an. Die Hamburger Künstlerin Anne Dingkuhn, die (...).
Lydia Brüggemann geht mit dem Bilderbuchkino der Samtgemeindebücherei Horneburg auf Reisen. Zur aktuellen Ausstellung „Luftschlösser“ im Schloss Agathenburg zeigt sie am Freitag, 31. Mai, um 15.15 Uhr im Schloss das Bilderbuchkino „Nichts passiert“ von Mark Janssen. Im (...).
Modern Jazz in der klassischen Formation Piano, Bass und Schlagzeug steht am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr, auf dem Programm im Pferdestall auf Schloss Agathenburg. Das Rainer Böhm Trio gibt ein Konzert in der Reihe „Jazz im Pferdestall“.
Die Ausstellungseröffnung am Sonnabend auf Schloss Agathenburg steht im Zeichen eines weithin sichtbaren Luftschlosses. Schon die Montage war ein spektakuläres Ereignis und alles andere als ein Kinderspiel.
Luftschlösser - unter diesem Titel steht die neue Schau auf Schloss Agathenburg. Der international gefragte Künstler Christian Jankowski hat dafür ein Werk mit Strahlkraft gestaltet. Das wird an einem ungewöhnlichen Ort in luftiger Höhe thronen.
Es ging um Mord. Jens Wawrczek, bekannt als Schauspieler und Sprecher von den drei Fragezeichen, brachte in Agathenburg Hitchcock-Atmosphäre auf die Bühne. Damit nicht genug: Am Ende war er auch noch Grace Kelly. Was war da los im Schloss?
Am Sonntag, 28. April, wäre die in Stade geborene Gräfin Maria Aurora von Königsmarck 362 Jahre alt geworden. „Auroras Geburtstagskonzert“ um 11 Uhr auf Schloss Agathenburg lässt das Zeitalter des Barock in Musik und Tanz wieder aufleben.
Mit Gitarre und Cello widmen sich Arne Jansen und Stephan Braun am Freitag, 19. April, der britischen Rockband Dire Straits. Das Konzert startet um 20 Uhr und ist Teil der Reihe „Jazz im Pferdestall“ auf Schloss Agathenburg. Vor Beginn kann das Schloss mitsamt der Karikaturenausstellung (...).
Ostern, das ist auch Urlaubszeit oder zumindest Zeit für Ausflüge. Das TAGEBLATT sah sich im Landkreis um, traf auf Kirchgänger, Ostereiersuchende, Strandburgenbauer und Dampflokomotiven-Fans. Die hatten ihren Spaß - egal bei welchem Wetter.
Verfilmt von Alfred Hitchcock und gelesen von Jens Wawrczeck: Auszüge aus dem Roman „Das Fenster zum Hof“ garantieren Krimispannung im Pferdestall auf Schloss Agathenburg. Neben der berühmten Stimme ist auch Livemusik vom Saxofon zu hören.
Das Team der Magazinreihe „dreizehn + 13 Gedichte“ stellt im Schloss Agathenburg am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr die aktuelle Sonderausgabe vor. Sie enthält neun Werke von jüdischen Dichtern, aus denen die Schauspielerin Katharina Pütter vorträgt.
Das Schloss Agathenburg veranstaltet am Ostermontag, 1. April, 14.30 Uhr, eine große Ostereiersuche für Kinder im Schlosspark. Anschließend präsentiert das Figurentheater Neumond seine Version der „Bremer Stadtmusikanten“.
Die Kirchengemeinde St. Wilhadi lädt ein zu einem Gottesdienst mit Texten von Maria Aurora von Königsmarck am Sonntag, 17. März - zunächst um 9.30 Uhr in der Kapelle in Agathenburg und dann um 11 Uhr in der St.-Wilhadi-Kirche in Stade. Maria Aurora von Königsmarck, die (...).
The Voice - vor der Castingshow war der Titel nur einer großen Sängerin zugeschrieben: der Queen of Soul and Pop Whitney Houston. Ihre tragische Lebensgeschichte wird jetzt auf Schloss Agathenburg bei einem Benefizkonzert auf neue Weise erzählt.
Das Schloss Agathenburg startet mit einem Besuchermagneten in die neue Ausstellungssaison: Der Karikaturenpreis kommt wieder mit seiner Schau der besten Zeichnungen. Dank zweier Gäste wird es bei der Eröffnung besonders heiter zugehen.
Im März startet das Schloss in eine neue Saison. Zum Auftakt steht nicht nur die beliebte Ausstellung zum Karikaturenpreis auf dem Programm. In der Dauerausstellung gibt es ein neues Exponat zu entdecken.
Die lockere Jazzclub-Atmosphäre mit ländlichem Flair macht die Konzertreihe bei Publikum und Musikern gleichermaßen gefragt. Der erste Abend von „Jazz im Pferdestall“ holt gleich ein gefeiertes Duo auf die Bühne von Schloss Agathenburg.
Jonas Stark studiert in Hannover, ist aber schon jetzt ein preisgekrönter Pianist. Bei der „Generalprobe im Schloss“ am Montag, 22. Januar 2024, um 19.30 Uhr kann das Publikum Hilfestellung bei der Prüfungsvorbereitung leisten - und ein fantastisches Konzert genießen.
Für die Themenführung „Skandal im Schloss“ wird das Schloss Agathenburg aus dem Winterschlaf geholt - am Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. Januar, sowie am Sonntag, 14. Januar, jeweils um 14 Uhr. Gästeführerin Cornelia Kenklies kennt die Skandale.
So mancher Veranstalter kann mit Blick auf die Besucherzahlen nicht an alte Zeiten anknüpfen. Davon kann auf Schloss Agathenburg keine Rede sein. Der Andrang ist deutlich gestiegen - aus diesen Gründen.
Acht Konzerte stehen 2024 auf dem Programm der beliebten Reihe „Jazz im Pferdestall“. Der Vorverkauf für die Konzertreihe auf Schloss Agathenburg beginnt am Sonnabend, 9. Dezember.
„Detailreich“, der Weihnachtsmarkt für Kunsthandwerk und Design auf Schloss Agathenburg, wird dieses Jahr zum 30. Mal veranstaltet - am Sonnabend, 9. Dezember, 11 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 10. Dezember, 11 bis 17 Uhr.
Das Schloss Agathenburg hat vom 18. Dezember bis 29. Februar Winterpause. Nach dem dritten Advent sind das Museum und Schlosscafé für den regulären Besuchsverkehr geschlossen. Veranstaltungen finden wie angekündigt statt, auch für Kindergeburtstage und private Feiern ist (...).
Mit maritimen Chansons beschwören sie am Nikolaustag eine Winternacht im Hafen herauf: Am Mittwoch, 6. Dezember, kommt das Hamburger Trio Hafennacht um 19.30 Uhr ins Schloss Agathenburg. In ihrem Konzert „In einer Winternacht am Hafen“ bringt das Trio mit Gesang, Gitarre (...).
Als der steinreiche Graf Hans Christoph von Königsmarck 1655 das Schloss erbaute, gönnte sich der Adlige einen Lustgarten. Doch: Die Fischteiche stinken heute zum Himmel. Das soll sich für Anwohner und Besucher ändern.
Eine preisgekrönte Produktion zeigt das Berliner Theater Anna Rampe am Sonntag, 19. November, um 15 Uhr im Schloss Agathenburg: das Kindertheater „Einmal Schneewittchen, bitte“.
Zum ersten Mal ist Schloss Agathenburg ein Veranstaltungsort in der Konzertreihe „Hamburger Kammermusikfest International“: Am Freitag, 10. November, 19.30 Uhr, trifft Violine auf Akkordeon.
Schwarz gilt als Farbe der Trauer, der Tristesse, des Todes. Kuratorin Claudia Rasztar will nun zeigen, dass Schwarz auch in ganz anderem Licht erstrahlen kann. Dabei setzt sie auf optische Täuschungen - und Maschinenöl.