Konzert mit historischem Tafelklavier und Barockcello

Tabea Hubert und Ying-Li Lo gestalten ein Konzert rund um das historische Tafelklavier. Foto: Alexandra Münch
Das 200 Jahre alte Tafelklavier auf Schloss Agathenburg ist kein reines Ausstellungsstück: Am Freitag, 22. November, erklingt es gemeinsam mit einem Barockcello im Konzertsaal.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Agathenburg. Das Tafelklavier auf Schloss Agathenburg stammt aus dem 19. Jahrhundert. Für das Konzert im Konzertsaal des Schlosses am Freitag, 22. November, um 19.30 Uhr hat das Duo MiraSonus ein Programm „Barock bis Romantik“ zusammengestellt.
Das Duo MiraSonus besteht aus Tabea Hubert (Barockvioloncello) und Ying-Li Lo (historische Tasteninstrumente). Sie präsentieren das eigens für das frisch restaurierte Tafelklavier gestaltete Programm „Barock bis Romantik“ mit Werken von zwei Bach-Söhnen, Schubert und Beethoven.
Im Mittelpunkt steht die Begegnung zweier außergewöhnlicher Instrumente: Das historische Tafelklavier aus 1810 von Heinrich Weber (Hannover) und das Barockvioloncello von Joseph Hiebler (Augsburg) aus dem späten 18. Jahrhundert treten in einen musikalischen Dialog. Die lebendige Wechselwirkung zwischen den beiden Instrumenten lädt das Publikum dazu ein, den einzigartigen Klangfarben auf neue, intensive Weise nachzuspüren.
Das historische Tafelklavier des Instrumentenmachers Heinrich Weber ist in Besitz der Kleio-Stiftung und wurde der Hansestadt Stade vor einigen Jahren als Leihgabe übergeben. Seit 2023 steht es im Konzertsaal auf Schloss Agathenburg.
Wenige Restkarten für das etwa einstündige Konzert gibt es zum Preis von 23, 18 oder 5 Euro unter anderem online unter www.schlossagathenburg.de. (sal)