Schloss Agathenburg: Katharina Pütter liest Gedichte von neun jüdischen Dichtern

Das Sonderheft mit neun Gedichten gegen Antisemitismus und für das Erinnern stellen die Herausgeber auf Schloss Agathenburg vor. Foto: Oliver Wurm /Medienbüro
Das Team der Magazinreihe „dreizehn + 13 Gedichte“ stellt im Schloss Agathenburg am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr die aktuelle Sonderausgabe vor. Sie enthält neun Werke von jüdischen Dichtern, aus denen die Schauspielerin Katharina Pütter vorträgt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Horneburg. Der Hamburger Verleger Oliver Wurm, der schon mit einem Magazin zum Grundgesetz publizistisch und ökonomisch erfolgreich war, startete 2021 mit der Lyrik-Reihe „dreizehn + 13 Gedichte“. Die Idee: Jeweils 13 Klassiker werden mit 13 zeitgenössischen Gedichten in einer Ausgabe vereint. Die Schauspielerin und Autorin Katharina Pütter liest die 13 Gedichte ein und schreibt zu jedem einen kurzen Text. So gibt sie Einblicke in die Biografien der Dichter und die sinnlichen, humorvollen und abgründigen Entstehungsgeschichten hinter den Gedichten.
Sonderausgabe mit neun Gedichten jüdischer Dichter
Mit der aktuellen Sonderausgabe „Gegen Antisemitismus – Für das Erinnern“ setzen Katharina Pütter und Oliver Wurm ein Zeichen der Solidarität. Im Heft sind neun Gedichte jüdischer Dichter vereint, darunter Heinrich Heine, Else Lasker-Schüler, Kurt Tucholsky und Mascha Kaléko.
Das Gespräch mit Lesung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hamburg zu Gast - Literaturzentrum im Schloss“ statt. Das Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus schlägt dafür regelmäßig herausragende Projekte und Autoren vor.
Tickets für Lesung mit Gespräch und Snack
Tickets für die Lesung mit Gespräch gibt es für 15, 11 oder 5 Euro unter www.schlossagathenburg.de. Im Preis ist ein kleiner Snack enthalten.
Die Sonderausgabe des Lyrikmagazins „Gegen Antisemitismus - Für das Erinnern“ kann kostenlos heruntergeladen werden: unter www.dreizehnplus13.de. (sal)