Alle Artikel zum Thema: Antisemitismus

Antisemitismus

Brennpunkte

TU-Aufsichtsrat hält an Präsidentin fest

Wie geht es nach Antisemitismus-Vorwürfen für die Präsidentin der Berliner TU weiter: Kommt ein Rücktritt oder eine Abwahl? Der Aufsichtsrat hat getagt und kommt zu einem anderen Ergebnis.

Brennpunkte

Durchsuchungen wegen Hasspostings

Volksverhetzende Inhalte, NS-Symbolik und antisemitische Äußerungen - erneut gab es Durchsuchungen wegen Hasspostings im Netz. Innenministerin Faeser warnt vor einer „Spirale aus Hass und Gewalt“.

Brennpunkte

Karlspreis für Oberrabbiner Goldschmidt

Viele Staatsmänner haben den Karlspreis schon bekommen. Am Donnerstag wurde der Präsident der Europäischen Rabbiner-Konferenz geehrt. Er überraschte damit, dass er Spross einer Familie aus NRW ist.

Brennpunkte

Festnahmen bei Gaza-Demos an Unis in den USA

Bei propalästinensischen Protesten an Dutzenden Hochschulen in den USA hat es inzwischen Hunderte Festnahmen gegeben - und Kritik am Vorgehen der Polizei. Die Regierung versucht zu beschwichtigen.

Brennpunkte

Neues EU-Netzwerk soll Antisemitismus dokumentieren

Vor allem mit dem neuen Nahost-Krieg haben antisemitische Vorfälle in Deutschland stark zugenommen. Auch in anderen Ländern steigen die Zahlen. Eine neue Initiative soll einen Überblick verschaffen.

Norddeutschland

Polizeibehörden nach Anschlag auf Synagoge sensibilisiert

Nach dem Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge hat das Innenministerium in Hannover die Polizeibehörden aufgefordert, bestehende Sicherheitsmaßnahmen falls notwendig anzupassen. Die Sicherheit jüdischen Lebens und jüdischer Einrichtungen sei ein zentrales Anliegen (...).

Norddeutschland

Nach Anschlag: Hunderte bei Solidaritätskundgebung

Der Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge erschüttert viele. Die Jüdische Gemeinde dankt für die Unterstützung - und ganz besonders einem Hausmeister-Team, das wohl Schlimmeres verhinderte.

Norddeutschland

Wegner zu Anschlag: Erinnert an schlimmste Zeiten

Nach dem Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg sucht die Polizei weiter nach den Tätern. Niedersachsens Antisemitismusbeauftragter besucht die Gemeinde und zeigt sich bestürzt über die Tat.

Brennpunkte

Ermittlungen nach Anschlag auf Synagoge

Der Staatsschutz der Oldenburger Polizei ermittelt nach dem Brandanschlag auf die Synagoge der Stadt. Morgen soll mit einer Demonstration Solidarität mit der jüdischen Gemeinde gezeigt werden.

Boulevard

Kulturminister: documenta soll Perspektive bekommen

Die documenta fifteen war vor zwei Jahren von Antisemitismus-Diskussionen überschattet worden. Geht es nach Hessens Kulturminister Gremmels, findet die nächste Ausstellung wie geplant 2027 statt.

Brennpunkte

Orthodoxer Jude in Zürich niedergestochen

Angriffe auf Juden sind selten in der Schweiz. Jetzt passiert in Zürich ein Verbrechen. Die Polizei schließt eine antisemitische Motivation des Täters nicht aus.

Boulevard

Roth will Antisemitismus im Kulturbetrieb bekämpfen

Die Kulturstaatsministerin hat Ideen, wie Antisemitismus entgegengewirkt werden könnte. Ob sie bei der Berlinale-Gala hätte einschreiten sollen? Mit dieser Vorstellung tue sie sich „sehr schwer“.

Brennpunkte

Debatte um Berlinale geht weiter

Die Kritik an Israel bei der Abschlussgala der Berlinale sorgt weiter für Debatten. Angesichts politischer Reaktionen warnen Experten vor falschen Erwartungen.

Thema des Tages

Aufregung um Israelkritik bei der Berlinale

Israelkritische Aussagen bei der Abschlussgala der Berlinale stoßen auf ein heftiges Echo. Aus Politik und Verbänden hagelt es Vorwürfe und Kritik. Auch Kanzler Olaf Scholz meldet sich zu Wort.

Brennpunkte

Die Holocaust-Erinnerungen eines Jahrhundertzeugen

Albrecht Weinberg ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden. Lange Zeit schwieg der 98-Jährige über den Horror, den er erlebte. Nun hat er mit einem Journalisten seine Erinnerungen aufgeschrieben.

Brennpunkte

Studentenverbände sehen Radikalisierung in Unis

Ein jüdischer Student kommt mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus, weil ein propalästinensischer Kommilitone ihn geschlagen und getreten haben soll. Studentenverbände zeigen sich besorgt.

Altes Land

Gegen Antisemitismus und Vergessen: Gedenk-Veranstaltung in Jork

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Am Sonntag, 28. Januar, um 18 Uhr erinnert in der St.-Matthias-Kirche in Jork eine Veranstaltung an den Tag, an dem die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz erreicht und die Überlebenden befreit hat (27. Januar 1945). (...).

Nachbarkreise

T Im Gespräch über das Thema „Solidarität gegen Antisemitismus“

Seit am 7. Oktober Terroristen der Hamas Israel überfallen und mehr als 1400 Juden ermordet haben, wird auch Deutschland von einer neuen Welle des Antisemitismus erfasst. Einen Vortrag zum Thema „Solidarität gegen Antisemitismus“ gibt Prof. Dr. Gerhard Wegner am Dienstag, (...).

Brennpunkte

Bas: Bürger zu leise gegen Rechtsextremismus

Die Politik könne nicht allein das Problem Rechtsextremismus bekämpfen, sagt die Bundestagspräsidentin - und fordert mehr Engagement. Angesichts von Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sei es zu leise.