Zähl Pixel
Karikaturenpreis

KI und Virtual Reality: Schloss Agathenburg zeigt Zeichnungen mit Biss und Witz

Mit ihrer Karikatur „Dating“ hat Christina Salz den 2. Platz beim 24. Deutschen Karikaturenpreis belegt und ist damit Gewinnerin des Geflügelten Bleistifts in Silber.

Mit ihrer Karikatur „Dating“ hat Christina Salz den 2. Platz beim 24. Deutschen Karikaturenpreis belegt und ist damit Gewinnerin des Geflügelten Bleistifts in Silber. Foto: Christina Salz/ Deutscher Karikaturenpreis 2023

Das Schloss Agathenburg startet mit einem Besuchermagneten in die neue Ausstellungssaison: Der Karikaturenpreis kommt wieder mit seiner Schau der besten Zeichnungen. Dank zweier Gäste wird es bei der Eröffnung besonders heiter zugehen.

author
Von Fenna Weselmann
Donnerstag, 29.02.2024, 08:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Agathenburg. Er gilt als der Oscar der deutschsprachigen Cartoonisten-Szene und zieht immer wieder mehr als 1000 Besucher zum Schloss Agathenburg: der Deutsche Karikaturenpreis. Jetzt geht die Erfolgsschau zu dem mit insgesamt 11.000 Euro dotierten Wettbewerb in eine neue Runde. Vom 3. März bis 21. April zeigt das Schloss die besten Zeichnungen mit Witz und Biss der 24. Karikaturenpreis-Ausgabe. Unter dem Motto „Daten sind auch nur Menschen“ sind in den Karikaturen Künstliche Intelligenz, selbstfahrende Autos und Virtual Reality humorvoll zum Thema gemacht.

Kunst-Comedy mit Jakob Schwerdtfeger

Entsprechend witzig soll auch die Eröffnung der Ausstellung am Sonnabend, 2. März, sein. Als Ehrengast wird die Gewinnerin des 24. Deutschen Karikaturenpreis Bettina Bexte zugegen sein. Die Bremer Künstlerin wurde für ihre Darstellung einer Weihnachts-Szene geehrt, in der ein Mädchen dank Virtual Reality ein Pony als Geschenk bekommt. Der Preis in Silber ging an Christina Salz für eine Vision einer mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) entstandenen Traumfrau. Der österreichische Karikaturist Oliver Ottitsch wurde als dritter Preisträger für seine Arbeit zum Trend zur Selbstoptimierung ausgezeichnet.

Für ihre "Virtual Christmas-Reality" wurde die Bremer Cartoonistin und Illustratorin Bettina Bexte mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Für ihre "Virtual Christmas-Reality" wurde die Bremer Cartoonistin und Illustratorin Bettina Bexte mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Foto: Bettina Bexte/ Deutscher Karikaturenpreis 2023

Für die Eröffnung hat das Schloss-Team außerdem Comedian Jakob Schwerdtfeger als Experten für Kunst und Komik engagiert. Seine Eröffnungsrede um 18 Uhr verspricht Humor statt unverständlichem Kunstsprech. Der Kunsthistoriker, Stand-up-Comedian, Freestyle-Rapper und Buchautor steht seit 2012 auf der Bühne und hat sich mit seiner Kunstcomedy ein eigenes Genre geschaffen. Seine unterhaltsamen Kurzvideos über Kunst werden auf seinen Social-Media-Kanälen millionenfach geklickt.

Gemeinsam Lachen für mehr Toleranz

„Was guttut, ist das gemeinschaftliche Lachen“, sagt Kuratorin Claudia Rasztar. Das geht besonders leicht bei einer der zwei Führungen zur Ausstellung am 14. oder 23. März. Beim Betrachten der Zeichnungen zusammen mit anderen wird schnell klar: Nicht jeder lacht über das Gleiche. „Das ist auch eine gute Möglichkeit, um unsere Toleranz zu schulen“, sagt die Kunstvermittlerin.

Wer seine persönliche Lieblingskarikatur gefunden hat, kann diese ins Rennen um den Agathenburger Publikumspreis schicken und mit etwas Glück ein „Best of Abo“ mit vier Veranstaltungen aus dem Schlossprogramm gewinnen. Die Karikaturenausstellung ist im Schlosseintritt von sechs Euro mitinbegriffen. Für Kinder bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen (Karfreitag geschlossen) von 11 bis 18 Uhr. Nähere Infos zum Wettbewerb finden sich unter www.deutscherkarikaturenpreis.de.

Begleitprogramm zur Ausstellung

Sonnabend, 2. März, 18 Uhr

Eröffnung mit Kunst-Comedian Jakob Schwerdtfeger

Donnerstag, 14. März, 18 Uhr

Art & Aperitif mit Claudia Rasztar

Sonnabend, 23. März, 15 Uhr

Führung mit Claudia Rasztar

Weitere Artikel