Zähl Pixel
Backsteinkirche

Heimat- und Geschichtsverein lädt ein: Neues in der St.-Petri-Kirche entdecken

Eine Führung durch die St.-Petri-Kirche in Buxtehude wird am Sonntag geboten. Der Turm kann dann ebenfalls bestiegen werden.

Eine Führung durch die St.-Petri-Kirche in Buxtehude wird am Sonntag geboten. Der Turm kann dann ebenfalls bestiegen werden. Foto: Privat

Neues und Bekanntes können Interessierte bei einer Führung in der St.-Petri-Kirche in Buxtehude entdecken. Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude lädt für Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr, zu der Führung mit Petra Lowin von der Kirchengemeinde ein.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 29.04.2024, 14:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Der Turm von St. Petri dominiert das Bild der Altstadt in der Hansestadt Buxtehude. Erbaut zwischen 1296 und 1320 und mehrfach erweitert und erneuert, ist die Kirche eine der schönsten gotischen Backsteinkirchen im Norden.

Kunstgeschichtlich nimmt die St.-Petri-Kirche eine Sonderstellung ein, da sie zusammen mit der jüngeren Lüneburger Nikolaikirche als Basilika im Gebiet der gotischen Backsteinhallenkirchen einzig dasteht. Der Halepaghen-Altar im Nordschiff gilt als bedeutendstes Kunstwerk in der St.-Petri-Kirche und ist ein wichtiges Zeugnis mittelalterlicher Malerei in Buxtehude.

Prächtig ist die Furtwängler-Orgel mit ihren 3300 Pfeifen, die eine beim Kirchenbrand von 1853 zerstörte Arp-Schnitger-Orgel ersetzte.

Während der Führung durch die St.-Petri-Kirche besteht auch die Möglichkeit, auf den Turm zu steigen.

Treffpunkt für die Führung mit Petra Lowin am Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr: am Halepaghen-Brunnen gegenüber der Kirche. Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung beim Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude unter 04161/52923 oder per Mail bei karina-b.schneider@ewe.net erforderlich. (sal)

Weitere Artikel