TBuxtehuder Olaf Schumann wird Speerwurf-Weltmeister in Florida

Aufgrund einer Knieverletzung konnte Schumann nur mit verkürztem Anlauf werfen - es reichte dennoch. Foto: Vera Sunke
Das Sportabzeichen mit seinem Sohn holte bei Olaf Schumann vor fünf Jahren die Freude am Speerwurf zurück. Nun wurde der 50-jährige Buxtehuder in Florida Weltmeister.
Buxtehude. In Deutschland zählt Speerwerfer Olaf Schumann zur Spitze. Auch einen Europameistertitel gewann der 50-Jährige bereits. Nun darf er sich Weltmeister nennen. „Das war ein cooles Erlebnis. So macht Speerwurf Spaß“, sagt Schumann, obwohl er wegen einer Knieverletzung nur eingeschränkt am Wettkampf teilnehmen konnte.
Der Athlet vom Buxtehuder SV gewann bei den Hallenweltmeisterschaften der Senioren in der Klasse M50 eindrucksvoll. Schumann warf den 700 Gramm schweren Speer auf 58,89 m und damit fast acht Meter weiter als Vize-Weltmeister Markus Paquée aus Deutschland. Bronze ging an den Amerikaner Dennis Nelson. Insgesamt 16 Athleten waren in der Altersklasse angetreten. Im Kugelstoßen wurde Schumann Vierter.

Schumann gewann vor Markus Paquée und Dennis Nelson Foto: Privat
An den World Masters Athletics Indoor Championships 2025 nahmen rund 4000 Athleten zwischen 35 und über 90 Jahren aus fast 100 Nationen teil. Austragungsort war das Alachua County Sports and Events Center in Gainesville im US-Bundesstaat Florida.
Die mehr als 13.000 Quadratmeter große multifunktionale Sportanlage wurde in eine Indoor-Leichtathletikanlage umgewandelt. Und obwohl Schumann an der Hallen-WM teilnahm, fand das Speerwerfen auf einem ehemaligen Golfplatz statt. Das Wetter war mit Sonnenschein und bereits rund 20 Grad am Morgen optimal, sagt er.

Olaf Schumann warf deutlich weiter als die Konkurrenz. Foto: Vera Sunke
Schumann stellt in den USA Rekord auf
Um sich zu akklimatisieren, war Olaf Schumann bereits eine Woche vorher angereist und verbrachte vor den Wettkämpfen ein paar Tage in Orlando - obwohl er keine große Affinität zu den USA hat. „Ich finde Japan interessanter“, so Schumann.
Für die kompletten Kosten kommt er selbst auf. Eine Unterstützung gibt es nicht. „Ohne Eigenfinanzierung und Leidenschaft würde es nicht gehen“, sagt Schumann. Ob der frühere Seemann im Sommer an den Europameisterschaften teilnimmt, weiß Schumann mit Blick auf die Kosten noch nicht.
Leichtathletik
T BSV-Athlet jagt die Weltjahresbestmarke und holt DM-Titel
Spannender als Titel findet er ohnehin Bestmarken. Im vergangenen Jahr holte er sich mit 60,24 m den Hamburger Rekord in der Klasse M45. „Der dürfte eine Weile bestehen“, sagt Schumann. Sein Weltmeisterwurf ist Hamburger Rekord in der M50.
Sohn brachte ihn zurück
Schumann war als Jugendlicher ein talentierter Leichtathlet, der mit 17 Jahren von einem auf den anderen Tag aufhörte. Vor fünf Jahren schleppte ihn sein Sohn zum Sportabzeichen - und weckte den Wurfspezialisten, der drei Jahrzehnte in seinem Vater schlummerte. Seitdem hat Schumann unter anderem eine Europameisterschaft und drei Deutsche Meisterschaften gewonnen.