Zähl Pixel
Kraftstoff

TCNG-Tankstelle in Buxtehude: Gerettet und doch wieder geschlossen

Die CNG-Zapfsäule an der Buxtehuder Aral-Tankstelle ist dauerhaft geschlossen.

Die CNG-Zapfsäule an der Buxtehuder Aral-Tankstelle ist dauerhaft geschlossen. Foto: Weselmann

Wieder negative Nachrichten zu Buxtehudes einziger CNG-Tankstelle: Mit der Übernahme durch OG Clean Fuels war die Zapfsäule eigentlich gerettet. Doch jetzt gibt es ein neues Problem.

author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 29.10.2024, 15:16 Uhr

Buxtehude. In Buxtehude gibt es aktuell kein CNG (Compressed Natural Gas) mehr zu tanken. Das wird sich über längere Zeit auch nicht ändern. Denn eine schnelle Lösung für die Wiederinbetriebnahme der einzigen Zapfsäule für den alternativen Biomethan-Kraftstoff ist nicht in Sicht. Die auf dem Gelände der Aral an der Konrad-Adenauer-Allee befindliche CNG-Anlage wurde im Oktober dauerhaft geschlossen. Grund ist ein bevorstehender Betreiberwechsel bei der Tankstelle.

Neue Vertragskonditionen sorgen für das Aus

Die wird ab kommendem Jahr nicht mehr unter dem Dach von Aral laufen. Das machte neue Vertragsverhandlungen zwischen OG Clean Fuels als jetzigem Betreiber der CNG-Anlage und dem künftigen Tankstellenbetreiber nötig. Nach längerem Ringen sind diese gescheitert.

„Wir haben über mehrere Wochen hinweg verhandelt, aber die vertraglichen Vorstellungen des neuen Betreibers machen für uns keinen wirtschaftlichen Betrieb mehr möglich“, erklärt OG-Pressesprecher Jens Voshage den Grund.

Im Sommer erst hatte OG Clean Fuels die zuvor von den Buxtehuder Stadtwerken betriebene Tankstation für CNG übernommen. Die Stadtwerke hätten das Angebot weitergeführt, aber der bisherige Vertrag lief zum 30. Juni aus und konnte mit Aral nicht verlängert werden. Hier stand das CNG-Angebot schon einmal vor dem Aus.

OG Clean Fuels sucht nach einem neuen Standort

Auf Initiative vom CNG-Club e.V. wurde OG Clean Fuels ins Boot geholt, um Buxtehudes einzige CNG-Tankstelle zu erhalten. Zusammen mit den Stadtwerken und dem lokalen Tankstellenpartner Rolf Clemens glückte ein verzugloser Übergang. Und der Betreiberwechsel warf zunächst kein Problem auf. Aufgrund der gescheiterten Verhandlungen ist die CNG-Anlage außer Betrieb und wird nun abgebaut.

In Zusammenarbeit mit der Buxtehuder Wirtschaftsförderung, den Stadtwerken und dem lokalen Tankstellenpartner Rolf Clemens, an dessen Tankstelle in Stade es ebenfalls eine CNG-Zapfsäule gibt, sucht das Unternehmen nun mit Hochdruck nach einer anderen Lösung.

Um die CNG-Anlage wieder aufzubauen, braucht es ein geeignetes Grundstück mit entsprechender Anbindung ans Gasnetz. Wann und wo OG Clean Fuels wieder ein Angebot schaffen kann, ist unklar. Noch ist kein passender Platz gefunden.

Mögliche Lösung: ein unabhängiger Tankautomat

Das Unternehmen bedauere diese Entwicklung, betont Voshage. Zumal mit Übernahme, TÜV und Wartung schon einiges in den Standort Buxtehude investiert wurde. „Unser aller Bemühen um gute Voraussetzungen für CNG-Antrieb in Buxtehude ist so ausgebremst worden“, sagt der Unternehmenssprecher.

OG Clean Fuels ist Marktführer im Ausbau des deutschen CNG-Tankstellennetzes. Im Schwerlastverkehr spiele der alternative Antrieb mit Biomethan eine wichtige Rolle mit Blick auf den Klimaschutz, betont Voshage. Kooperationen mit Tankstellenbetreibern gestalten sich für das Unternehmen nicht selten schwierig. Um ein flächendeckendes CNG-Netz in Deutschland zu gewährleisten, setzt OG deshalb außerdem auf unabhängige Anlaufstellen. Ein solche Tankautomaten-Lösung wäre für Buxtehude denkbar.

Weitere Artikel