Zähl Pixel
Gastronomie

TCocktails und Pommes: Neuer Imbisswagen am Nordsee-Strand

Der Imbisswagen gehört zur Fisch Bar. Er steht in direkter Nachbarschaft zum Rondell von Olaf Klußmann. Konkurrenten sind die beiden Betreiber nicht. Christos Stagos ist einer der Verkäufer im Imbiss.

Der Imbisswagen gehört zur Fisch Bar. Er steht in direkter Nachbarschaft zum Rondell von Olaf Klußmann. Konkurrenten sind die beiden Betreiber nicht. Christos Stagos ist einer der Verkäufer im Imbiss. Foto: Krabbenhoeft

Ein Cocktail im Liegestuhl mit Blick auf die untergehende Sonne. Das gehört fast zu jeder Werbung für den Urlaub am Meer. Auch am Strand von Burhave ist nun ein kleines Angebot geschaffen worden. Hat das etwas mit der Zukunft des Rondells zu tun?

Von Sabrina Krabbenhoeft Montag, 12.08.2024, 08:00 Uhr

Burhave. Die Tourismus-Service-Butjadingen (TSB) hat das Rondell in Burhave zum 1. Januar 26 zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Claudio Patrik Schrok-Opitz, der Geschäftsführer des TSB, erklärt, das Restaurant liege in bester Lage und man wolle sehen, was sich herausholen lässt. Bei Gästebefragungen sei vielfach gewünscht worden, dass es bis in den Abend hinein am Strand ein zusätzliches niederschwelliges gastronomisches Angebot gibt.

Zu den Anforderungen im neuen Pachtvertrag gehören verlängerte Öffnungszeiten des Restaurants. Statt von 11 bis 18 Uhr soll in der Hauptsaison von 9 bis 22 geöffnet sein. Ein Imbisswagen am Strand soll Cocktails und Fingerfood bereithalten.

„Die Leistung von Olaf Klußmann ist ausgezeichnet“

Die TSB verwaltetet sechs gastronomische Objekte zwischen Eckwarden und Burhave. Darunter sind drei griechische, ein italienischer und zwei deutsche Pächter. Olaf Klußmann ist seit 43 Jahren Pächter des Rondells. Claudio Patrik Schrock-Opitz sagt: „Seine Leistung ist ausgezeichnet. Er hat eine hohe Stammgastquote. Wir möchten unseren Gästen aber auch ein Angebot am Strand bieten, so wie es an anderen Orte am Meer gemacht wird. Herr Klußmann sagt, er kann die gewünschten Veränderungen nicht erfüllen. Deswegen haben wir das Rondell nun ausgeschrieben.“ Es gehe der TSB bei diesem Schritt vor allem um die Ergänzung im Sortiment, setzt er hinzu.

Olaf Klußmann wurde angeboten, an dem Bewerbungsverfahren teilzunehmen. Doch der sieht davon ab. Er sagt: „Ich bin jetzt 60 Jahre. In der Saison beginne ich an sieben Tagen in der Woche um 9 Uhr mit den Vorbereitungen im Restaurant. Um 18 Uhr schließen wir, dann muss noch aufgeräumt werden. Mehr geht nicht. Sonst dauert es nicht lange und meine Gesundheit ist ruiniert.“

Seit ein paar Tagen steht ein Imbisswagen am Strand

Nun steht seit ein paar Tagen ein Imbisswagen am Strand auf Höhe des Rondells. Er wird von Joanna Pantelis, der Pächterin der Fisch-Bar, betrieben. Die Fisch-Bar gehört ebenfalls zu den von der TSB verwalteten Objekten. Sie liegt direkt vor dem Deich, neben dem Gästeparkplatz. Im Imbiss am Strand werden derzeit Cocktails, Pommes und Süßigkeiten angeboten. Geöffnet ist der Wagen je nach Wetterlage zwischen 12 und 21 Uhr.

Das Rondell in Burhave liegt direkt am Strand. Es ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für Urlauber und Einheimische.

Das Rondell in Burhave liegt direkt am Strand. Es ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für Urlauber und Einheimische. Foto: Krabbenhoeft

„Wenn ich es nicht gemacht hätte, wäre jemand anderes gekommen. Das Angebot ist mit Olaf Klußmann abgesprochen“, betont Joanna Pantelis. Die TSB hat ihr die Zusage erteilt, bis einschließlich der Saison 2025 den Imbisswagen betreiben zu dürfen. In dieser Konstellation könnte die Lösung liegen. Der Strand hätte seinen Imbiss, das Rondell bräuchte keinen neuen Pächter. Doch so weit sind die Gedanken noch nicht gereift.

Die Ausschreibung soll Klarheit bringen

In der vergangenen Woche fand ein Treffen zwischen Olaf Klußmann, Axel Linneweber und Claudio Patrik Schrock-Opitz statt, bei dem sich alle Parteien über die gewünschte Veränderung austauschten.

Axel Linneweber, Bürgermeister von Butjadingen und Mitglied im Aufsichtsrat, sagt: „Wir wollen Olaf Klußmann nicht aus dem Rondell raus haben. Ihm wurde nicht gekündigt. Was er anbietet, ist gut. Die eingehenden Bewerbungen für das Rondell werden mit einem professionellen Berater ausgewertet. Es müsste jemand kommen, der ein besseres, nicht ein anderes Konzept als Olaf Klußmann hat. Ohne Ausschreibung, können wir das nicht wissen.“

Ob sich jemand findet, der das benötigte Personal hat, um die Anforderungen der TSB erfüllen zu können, bleibt offen. Olaf Klußmann würde das Rondell jedenfalls gern einige Jahre weiterführen.

Weitere Themen

Weitere Artikel