Ekel-Alarm in Bremerhaven: Nach Berichten des Lebensmittelüberwachungsdienstes über Schwarzschimmel, Fliegenbefall und verdorbene Lebensmittel müssen drei Imbisse vorübergehend schließen.
Seit Monaten herrscht Stille in der Dorumer Strandhalle, das Restaurant im Kreis Cuxhaven ist geschlossen. Nun geben die Eigentümer Dimitrios und Sabine Aggelidis erstmals Einblicke in ihre Pläne.
Für ihre Kodderschnauze ist Gaby vom Imbiss am See bei ihren Gästen bekannt. Die kleine Wohlfühl-Oase am Schwingedeich hat noch mehr zu bieten. Ein Besuch zur besten Mittagszeit.
Ein frischer Schriftzug in greller Farbe zieht den Blick auf sich - direkt an der Wand eines alten Imbisses. Warum die Schmiererei kein Dummejungenstreich ist.
Mirko Rischmüller ist Gastronom und Schausteller „aus Leidenschaft“. Jetzt hat der 31-Jährige den Imbiss im Twielenflether Freibad übernommen. Der neue Pächter hat noch einiges vor.
Er ist bekannt und an exponierter Stelle seit Jahren ein Schandfleck in Dollern. Jetzt hat Anna Bork den ehemaligen Imbiss an der B73 gepachtet, um sich ihren Traum zu erfüllen.
Er zog Disco- und Kneipengänger magisch an: Wagners Imbiss. Der frühere Betreiber Helmut Wagner denkt gerne an die alten Zeiten zurück - zum Beispiel an den Gepard, der einmal in seinem Imbiss war.
Ein Cocktail im Liegestuhl mit Blick auf die untergehende Sonne. Das gehört fast zu jeder Werbung für den Urlaub am Meer. Auch am Strand von Burhave ist nun ein kleines Angebot geschaffen worden. Hat das etwas mit der Zukunft des Rondells zu tun?
Der Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen kontrolliert regelmäßig Gastrobetriebe auf die Einhaltung von Hygienevorschriften – unangekündigt. Ein Bremerhavener Imbiss brachte zuletzt sogar die Kontrolleure an ihre Grenzen.
Ein Imbiss, der an sechs Tagen die Woche geöffnet hat. Nur zwei Menschen arbeiten dort. Das bedeutet Arbeit rund um die Uhr. Man muss eine gewisse Leidenschaft mitbringen, um das durchzuhalten. Trotzdem kann ein schöner Traum zerplatzen.
Backfisch, Pommes oder Matjesbrötchen: Für viele macht ein deftiger Imbiss mit Meerblick den Strandtag erst perfekt. Holger Thiede sorgt dafür, dass der kleine Hunger direkt am Meer gestillt werden kann. Doch nach dieser Saison ist Schluss.
Gegen eine Geldstrafe ist das Verfahren gegen den Betreiber eines Imbisses in der Samtgemeinde Hemmoor eingestellt worden. In dem Prozess ging es um Döner.
Seit diesem Monat versorgt Dominik Geitner seine Gäste im Vereinsheim des BTC „Rot-Weiß“ mit Currywurst und frisch gezapftem Bier. Der Horneburger erfüllt sich damit einen Lebenstraum - und hat in Altkloster noch viel vor.
Gute Geschäftsidee oder verrückter Trend? Zwei Beverstedter wollen es wissen und lassen die italienische Spezialität nun am Bahnhof 24 Stunden am Tag zubereiten. So funktioniert die Automaten-Pizza.
Ein Stader hatte im September vergangenen Jahres auf der Terrasse des Restaurants „Renas“ am Stader Stadthafen einen 23-Jährigen erschossen und später einen weiteren Mann schwer verletzt. Für das Urteil musste das Landgericht Stade gleich mehrere Taten bewerten.
Im Prozess um den Imbiss-Mord vor dem Landgericht Stade forderte die Staatsanwaltschaft am Freitag eine lebenslängliche Freiheitsstrafe unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes. Die Verteidigung geht dagegen von Totschlag aus und ist irritiert. Das sind ihre Ar (...).
Nach dem Mord beim „Renas“-Restaurant hatte er sich abgesetzt. Jetzt hat sich der Kurde vor dem Landgericht Stade geäußert. Zu den Hintergründen der Tat konnte oder wollte der 23-Jährige zwar nichts beitragen - aber an eine Sache erinnerte er sich sehr gut.
Das Freibad Hollern-Twielenfleth soll am Donnerstag, 18. Mai (Christi Himmelfahrt), seine Tore öffnen, doch der Imbiss „Lüttje Auszeit“ legt jetzt schon los.
Mit Spannung war am Montag ein psychiatrische Gutachten über den 28 Jahre alten Angeklagten erwartet worden. Doch das wurde nach der Ankündigung verschoben. Stattdessen wirft ein Zeuge die Frage auf: Wollte der Angeklagte noch mehr Menschen töten?
Im „Imbiss-Mord-Prozess“ am Stader Landgericht wurde der dritte Mann befragt, der in der Nacht des 19. Septembers am zweiten Tatort, im Harschenflether Weg, war. Ergiebig war die Befragung nicht, dafür bleiben viele Fragen offen.
Warum hat der Imbiss-Schütze von Stade auf zwei Männer geschossen und einen davon getötet? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Juristen, sondern auch die Prozessbeobachter. Die Frage, ob Drogenhandel eine Rolle spielte, blieb am Freitag offen. Zeugen zogen es vor, zu (...).
Beim sechsten Verhandlungstag im Stader „Imbiss-Mord-Prozess“ kamen Mitarbeiter der Polizei zu Wort. Auch ein ehemaliger „Renas“-Mitarbeiter (24) war als Zeuge geladen - er war in der Tatnacht an beiden Tatorten.
Hunger auf Fleisch, knackigen Salat und Soße im knusprigen Fladenbrot: Da möchte man doch direkt den nächsten Imbiss ansteuern. Unter Umständen gibt es dort dann allerdings gar keinen Döner mehr, sondern allenfalls einen Hackdrehspieß. Was "Döner" heißen darf - und was (...).
Heißhunger auf einen Döner? Da möchte man direkt den nächsten Laden ansteuern. Unter Umständen gibt es dort dann allerdings gar keinen Döner mehr, sondern allenfalls Hackdrehspieß. Das hat mit zunehmenden Kontrollen zu tun.
Als die Schüsse fielen, hörte er laute Musik in der Werkstatt. Dann stand sein blutender Nachbar vor ihm. Er sackte in sich zusammen und murmelte: „Er war mein Freund - und hat geschossen.“ Die Zeugen im Stader „Imbiss-Mord“-Prozess haben Schreckliches erlebt.
„Es war wie im Krimi“, sagte ein Polizist am Dienstag im Landgericht Stade im Stader Imbiss-Mord-Prozess. Auch die Polizisten, Notfallsanitäter und Notärzte seien in „absoluter Lebensgefahr“ gewesen. Am fünften Verhandlungstag sagten die Polizisten aus.
Am dritten Verhandlungstag wird der vermutlich wichtigste Zeuge im Landgericht Stade befragt: der Freund des Angeklagten. Was er über die Todesschüsse auf der Imbiss-Terrasse sagt.
Holle21614 gehört zu den erfolgreichsten YouTubern Deutschlands und er hat eine Mission: Er will den besten Döner des Landes finden. Eine Döner-Bude aus Bremerhaven hat es nun in seine Top-3 geschafft. Ist diese Fleisch-Tasche wirklich so gut?
Savvas Moschidis und seine Frau Eirini Polychronoglou betreiben in Stollhamm einen Imbisswagen. Mit großem Erfolg. Ihr Gyros ist der Renner. Dennoch wechselt das Paar nun in einen festen Imbiss in Nordenham. Was sind die Gründe? Und wann geht‘s los?