TD/A mit Remis im letzten Testspiel - nun folgt schwieriger Saisonstart

Allah Aid Hamid traf im letzten Testspiel. D/A geht mit Schwung in die startende Saison. Foto: Struwe
Was die Ergebnisse betrifft, hat D/A eine starke Vorbereitung mit einem Remis im letzten Testspiel beendet. Die Saison beginnt knackig. Der Sportdirektor begrüßt das.
Drochtersen. Die SV Drochtersen/Assel geht ambitioniert in die am kommenden Wochenende startende Regionalligasaison. Nach dem dritten Platz aus der Vorsaison, der besten Platzierung seit dem Aufstieg 2015, wird das auch kommuniziert. „Wir wollen bis zum Schluss oben mitspielen“, sagt Sportdirektor Sören Behrmann.
In der Vorbereitung gaben die Drochterser Gas und zeigten sich in den Testspielen auch torhungrig. Der knappe 1:0-Sieg gegen den Bundesligisten St. Pauli war vor einer Woche der Höhepunkt. Am vergangenen Samstag musste D/A sich im letzten Testspiel nun mit einem 2:2 zufriedengeben.
Ein Gastspieler schießt den Ausgleich für D/A
Gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07, Regionalliga West, brachte Rückkehrer Allah Aid Hamid die Drochterser schnell in Führung. „Wir haben stark begonnen und hatten das Spiel eigentlich unter Kontrolle“, sagt Behrmann.
Justin Plautz missglückte dann ein Rückpass auf Torhüter Patrick Siefkes. Von der zu kurz geratenen Rückgabe profitierte Travis de Jong und glich aus. Nur acht Minuten später verursachte D/A einen Foulelfmeter und Travis de Jong schob ein zum 1:2 aus D/A-Sicht.
Nach der Pause war D/A die dominantere Mannschaft und kreierte genügend Chancen für einen Sieg. Es blieb aber beim Remis. Den Ausgleich erzielte Muzaffer Can Degirmenci nach einer knappen Stunde.
Der 24-Jährige spielte in den vergangenen beiden Saisons für den Ligakonkurrenten Bremer SV. Dass er als Gastspieler im letzten Testspiel für D/A aufläuft, habe sich erst am Freitagabend zuvor ergeben, wie Behrmann sagt. Ob Degirmenci noch als möglicher Neuzugang präsentiert wird, werde bis Montag erörtert.
Saison beginnt mit Kracher - Umfrage sieht D/A im engeren Favoritenkreis
Am kommenden Freitag eröffnen Kickers Emden und Meppen die neue Saison 2025/26. Damit treffen in diesem Klassiker gleich zwei große Meisterschaftskandidaten aufeinander. Zumindest, wenn es nach der Trainer-Umfrage des Fachmagazins Kicker geht.
Die Kickers beendeten die vergangene Saison als Vizemeister, punktgleich mit D/A. Emden hat sich gut verstärkt und hat Aufstiegsambitionen. 15 der 18 Trainer sehen laut Kicker-Umfrage Emden als großen Titelfavoriten.
In der Umfrage werden weiter dem SV Meppen (14), dem VfB Oldenburg (11) und D/A (10) die größten Aufstiegschancen attestiert. „Es ist doch gut, wenn die Favoritenrolle bei den anderen liegt“, sagt Behrmann. Das schmälere aber keineswegs die eigenen Ambitionen.
D/A startet mit einem Auswärtsspiel (So., 14 Uhr) in Norderstedt gegen Paulis U23 in die Saison. Es folgt das Heimspiel (Fr., 1. August, 19.30 Uhr) gegen Kickers Emden.
„Es ist natürlich ganz wichtig, dass wir gleich mit einem Dreier starten“, sagt Behrmann. Pauli ist dabei nicht zu unterschätzen. Dass das Duell mit Emden so schnell kommt, findet Behrmann gut und verleitet ihn zu einer Floskel. „Natürlich sagt man das immer, aber dann wissen wir gleich, wo wir stehen.“
Die Mannschaft sei fokussiert und vor so einem Spitzenspiel „kribbelt es bei den Jungs“, so Behrmann. Gleich am 6. August folgt das Pokalspiel in Emden. D/A kann also früh Fahrt aufnehmen - kann aber ebenso schnell ausgebremst werden. Die Saison verspricht ungewöhnlich viel Spannung. „Die anderen haben sich alle sehr gut verstärkt“, sagt Behrmann bezüglich der Titelkandidaten.
Zudem hat das genannte Quartett mit Lübeck, Flensburg, Lohne oder Phönix starke Konkurrenz, und die zweiten Mannschaften können immer mal mitmischen.
Trainer Ioannou geht zuversichtlich in die Saison
Oliver Ioannou war mit dem letzten Testspiel zufrieden, es sei von beiden Seiten intensiv geführt worden. Mit der Vorbereitung war er ebenso einverstanden.
„Wir haben die neuen Spieler schnell integriert und sie haben unsere Spielidee verinnerlicht“, sagt Ioannou. Zudem habe D/A ein weiteres Spielsystem einstudiert, um während der Saison flexibler agieren zu können.
Er freut sich über den „großen Konkurrenzkampf“ im Team und erhofft sich dadurch konstant gute Leistungen. „Wir sind gefestigt“, sagt Ioannou. Die Saison kann also starten.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.