Zähl Pixel
Dorferneuerung

TDank Förderprogramm: Dieser Spielplatz in Oersdorf ist spitze

Sie erobern die neuen Geräte mit sichtlichem Spaß: Der neue Spielplatz in Oersdorf gehört zum Dorfmittelpunkt und wurde nur dank der Teilnahme am Förderprojekt soziale Dorfentwicklung verwirklicht.

Sie erobern die neuen Geräte mit sichtlichem Spaß: Der neue Spielplatz in Oersdorf gehört zum Dorfmittelpunkt und wurde nur dank der Teilnahme am Förderprojekt soziale Dorfentwicklung verwirklicht. Foto: Fehlbus

Dieses Projekt in der Gemeinde Ahlerstedt ist ein gutes Beispiel für gelungenes Engagement vor Ort: In Oersdorf ist ein neuer Spielplatz der neue Dorfmittelpunkt. Das steckt dahinter.

author
Von Miriam Fehlbus
Freitag, 23.08.2024, 07:50 Uhr

Ahlerstedt. Oersdorf und Kohlenhausen in der Gemeinde Ahlerstedt gehören zu den Wohnorten, die außerhalb der Samtgemeinde Harsefeld wenige kennen. Knapp 300 Einwohner gibt es hier und eine gute Gemeinschaft. Seit sie in der sozialen Dorferneuerung sind, haben die Oersdorfer einiges bewirkt. Ihr größtes Projekt ist ein Spielplatz in der Ortsmitte. Auf den sind nicht nur die Kinder mächtig stolz.

Michael Höft hat sich zum Dorfmoderator ausbilden lassen. Das ist das Grundprinzip der sozialen Dorfentwicklung. Durch Initiativen aus den kleinen Dörfern heraus soll Großes bewirkt werden. Die Anträge werden maßgeblich von den Bürgern vor Ort verfasst.

Michael Höft ließ sich zum Dorfmoderator ausbilden und hat den Spielplatz mit überdachter Sitzgelegenheit für 89.000 Euro mit realisiert.

Michael Höft ließ sich zum Dorfmoderator ausbilden und hat den Spielplatz mit überdachter Sitzgelegenheit für 89.000 Euro mit realisiert. Foto: Fehlbus

Am Ende gibt es bis zu 75 Prozent der Kosten als Fördersumme aus dem Modellprojekt für den ländlichen Raum in Niedersachsen dazu. Damit lassen sich Projekte bezahlen, die sich in Dörfern mit weniger als 350 Einwohnern sonst nicht realisieren ließen. „Es zieht sich manchmal, diese ganzen Dinge rund um die Antragstellung, da braucht es schon Geduld“, sagt Michael Höft. „Aber wenn man die Ergebnisse sieht, das ist toll.“

Soziale Dorfentwicklung hat die Umsetzung möglich gemacht

In Oersdorf wurde ein Spielplatz nach Wunsch für 89.000 Euro realisiert. 58.000 Euro gab es als Fördersumme. Zum Angebot gehören eine Rutsche von einem Erdhügel, der vorher schon da war, überdachte Sitzgelegenheiten für Eltern und Kinder, ein riesiger Kletterturm, Wipptier und eine sichere Einzäunung. „Der Einsatz hat sich wirklich gelohnt“, sagt Michael Höft zufrieden. Und das ist auch die Botschaft, die er als Dorfmoderator an alle mit guten Ideen für das Dorf weitergeben möchte: „Wenn wir nicht in der sozialen Dorfentwicklung wären, hätten wir das nicht gehabt.“

Der Spielplatz in Oersdorf ist zum neuen Treffpunkt geworden. Ein Schild erinnert an den Weg dorthin.

Der Spielplatz in Oersdorf ist zum neuen Treffpunkt geworden. Ein Schild erinnert an den Weg dorthin. Foto: Fehlbus

Die Oersdorfer wollen rund um ihr neues Schmuckstück für junge Familien die Dorfmitte ausbauen. Das Dorfgemeinschaftshaus und der Kindergarten sind in der Nähe, und auch der Sportplatz grenzt an den Spielplatz an. Gegenüber ist das Schulmuseum. Das alles bietet Potenzial für mehr.

Sanierungsmaßnahmen, Bauprojekte und Spielplätze

Wie erfolgreich die soziale Dorfentwicklung in Ahlerstedt insgesamt ist, das zeigte sich zuletzt beim jährlichen Treffen aller Dorfmoderatoren im Dorfgemeinschaftshaus Ahrensmoor Ende Juni. Dort stellte das Planungsunternehmen Evers und Partner die bisher geförderten Projekte vor und präsentierte eine erste Bilanz.

Insgesamt konnten demnach im Rahmen der sozialen Dorfentwicklung schon 1,3 Millionen an Fördergeldern für folgende Projekte eingeworben werden: die Teilsanierung des Dorfgemeinschaftshauses Ahrensmoor, für den Spielplatz Klethen, den Spielplatz Oersdorf, die Bürgerbegegnungsstätte Ahlerstedt und den Kunstrasenplatz der SV Ahlerstedt/Ottendorf sowie die Sanierung der Klönstuv des Dorferneuerungsvereins Ahlerstedt.

Stichtag für neue Anträge ist der 30. September

Die Gemeinde Ahlerstedt ist seit 2018 in dem Förderprogramm des Landes Niedersachsen. In einem ersten Schritt ließen sich für jeden der acht Ortsteile drei bis vier Personen ehrenamtlich zu sogenannten Dorfmoderatoren weiterbilden. Die Ansprechpartner sind auf der Internetseite der sozialen Dorfentwicklung Ahlerstedt zu finden, jeweils namentlich für die Bereiche Ahlerstedt, Ahrensmoor, Ahrenswohlde, Bokel, Kakerbeck, Oersdorf, Ottendorf/Klethen und Wangersen. Förderanträge können zum Stichtag 30. September eines Jahres eingereicht werden.

Weitere Artikel