Zähl Pixel
Laufevent in Deinste

TDauersieger gewinnt den Spargellauf - Junges Fußball-Team holt den Hauptpreis

226 Teams mit jeweils fünf Läuferinnen und Läufern starteten beim Spargellauf.

226 Teams mit jeweils fünf Läuferinnen und Läufern starteten beim Spargellauf. Foto: Scholz

Am Freitag fand zum 18. Mal der Spargellauf in Deinste statt. Mehr als 1100 Läuferinnen und Läufer gingen bei leichtem Regen auf die Strecke. Wer sind sie? Was haben sie sich vorgenommen? Und wer waren die Schnellsten?

author
Von Tim Scholz
Freitag, 07.06.2024, 23:10 Uhr

Deinste. Noch 20 Minuten bis zum Startschuss. Christoph Werner zückt das Smartphone und öffnet die Wetter-App. „Sieht schon besser aus als vorhin“, sagt der Geschäftsführer des Spargelhofs Werner. Über seinem Hof hängen graue Wolken. Doch Christoph Werner bleibt zuversichtlich.

Pünktlich zum Beginn um 18 Uhr setzt leichter Regen ein. Die Startläufer der 226 Teams gehen auf die 5,5 Kilometer lange Strecke, klagen aber nicht über das Wetter. „Das war eine gute Abkühlung“, sagt Chantal Kück nach der Runde.

Oberstes Ziel: Spaß haben

Die Sportschützin aus Heinbockel hat gerade den Staffelstab - beim Spargellauf traditionell ein Spargel - an ihre Teamkollegin übergeben. Was ihr vielmehr zugesetzt hat, sei der Anstieg am Ende der Strecke gewesen. „Das war nochmal ein Highlight“, sagt sie mit einer Portion Ironie. Immerhin: Kück hat ihr Ziel erreicht - 5,5 Kilometer in unter 38 Minuten.

Das Team "Das Beste kommt zum Schluss" um Chantal Kück (Mitte).

Das Team "Das Beste kommt zum Schluss" um Chantal Kück (Mitte). Foto: Scholz

Im Start-Ziel-Bereich steht Kück nun bei ihrem Team mit dem Namen: Das Beste kommt zum Schluss. „Wir sind befreundet, eine bunt zusammengewürfelte Truppe“, sagt Kück. Die drei Frauen und zwei Männer kommen aus Stade, Groß Sterneberg und Heinbockel und sind vor einem Jahr bereits in dieser Konstellation in Deinste gestartet. Ihr oberstes Ziel: Spaß haben.

Beim Spargellauf kommt es tatsächlich nicht auf Bestzeiten an. Das Siegerteam wird am späten Abend per Los ermittelt und in Obst und Gemüse aufgewogen. Ein begehrter Preis.

Spargellauf in Deinste

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Foto: Scholz

Spargellauf Deinste.
Spargellauf Deinste. Foto: Scholz

Stader Klinik startet mit drei Teams

Marie Schröder stützt sich mit den Händen auf den Oberschenkeln ab. Sie war die Startläuferin ihres Teams. Ihre Zeit: 32 Minuten und 2 Sekunden. „Ärgerlich wegen der zwei Sekunden, aber trotzdem eine gute Zeit“, sagt sie, die Fußballerin. Speziell für den Spargellauf trainiert hat sie nicht.

Torben Damke, Andrea Bajus und Marie Schröder (von links) von der Klinik Dr. Hancken.

Torben Damke, Andrea Bajus und Marie Schröder (von links) von der Klinik Dr. Hancken. Foto: Scholz

Marie Schröder läuft für eines der drei Teams ihres Arbeitgebers, der Stader Klinik Dr. Hancken, die seit vielen Jahren beim Spargellauf vertreten ist. „Ich arbeite seit 2013 in der Klinik und laufe hier seit 2014 mit“, sagt Torben Damke, der im Bereich Strahlentherapie arbeitet. Die einzelnen Teams seien „frei Schnauze“ zusammengestellt worden.

Damke hält es wie viele Läufer beim Spargellauf: Er hat sich ein persönliches Ziel gesetzt („Ich bin froh, wenn ich unter 35 Minuten bleibe“), aber er macht sich keinen Druck, wenn es nicht klappen sollte. Worauf er vielmehr hofft, ist der Hauptpreis, der später verlost wird.

„Wir sind nicht die großen Läufer“

Am Freitagabend tummeln sich rund 2000 Menschen auf dem Spargelhof. Für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg und eine Fotobox, auf der kulinarische Meilen werden Spargel gebraten und Cocktails ausgeschenkt. In Deinste herrscht Volksfeststimmung.

Die Fredenbecker Tischtennisspieler um Nils Steffen (Mitte).

Die Fredenbecker Tischtennisspieler um Nils Steffen (Mitte). Foto: Scholz

Das ist auch einer der Gründe, weshalb die „TopSpin Runners“ dabei sind. „Wir mögen diese Atmosphäre“, sagt Nils Steffen. Das Team besteht aus fünf Tischtennisspielern des VfL Fredenbeck, wobei kurz nach dem Startschuss noch nicht klar ist, wer der fünfte Läufer ist. „Einer ist mit Rücken ausgefallen“, sagt Steffen. Seit 2016 läuft er beim Spargellauf mit, „aber wir Tischtennisspieler sind nicht die großen Läufer“, sagt er und lacht.

Ausgedünnte Kneipenmannschaft

Das dürfte beim Team VfL Nörgelbeck ähnlich sein. „Wir sind eine Kneipenturniermannschaft“, erklärt Nele Hauschild. Eigentlich besteht die Mannschaft aus Handballern vom VfL Fredenbeck. Doch weil einige von ihnen immer noch mit den Nachwirkungen der Saisonabschlussfahrt nach Mallorca zu kämpfen haben, seien nun die Ersatzläufer im Einsatz.

Das Team VfL Nörgelbeck um die Geschwister Matthis und Nele Hauschild (rechts).

Das Team VfL Nörgelbeck um die Geschwister Matthis und Nele Hauschild (rechts). Foto: Scholz

So wie Nele Hauschilds Bruder, Matthis, der bereits mit 13 Jahren zum ersten Mal am Spargellauf teilnahm und meint, sich mit einer Pace von 5:04 Minuten pro Kilometer das Bier, das er gerade in der Hand hält, verdient zu haben. Seine Schwester war noch etwas schneller unterwegs.

Top-Team sammelt Spenden für Krebsberatung

Ganz andere Ambitionen hat das Fischer-Mohr-Laufteam. Der Abonnementsieger seit 2016 möchte seine Serie fortsetzen und dadurch eine Spende für die Krebsberatung Stade einstreichen. Mehrere Unternehmen haben insgesamt 5000 Euro zugesagt, wenn das Team den Lauf gewinnt. „Und davon gehe ich aus“, sagt Teamchef Udo Feindt kurz nach dem Start. Feindt hat die Aktion nach einem persönlichen Schicksalsschlag initiiert (das TAGEBLATT berichtete).

Udo Feindt hat das Fischer-Mohr-Laufteam mit dem Espen Hilgers verstärkt.

Udo Feindt hat das Fischer-Mohr-Laufteam mit dem Espen Hilgers verstärkt. Foto: Scholz

Am Freitag schickt Feindt ein junges und vielversprechendes Team an den Start. Vor allem Espen Hilgers stach mich einer Top-Zeit von 17:51 Minuten für die 5,5 Kilometer heraus. „Das wird ein interessanter Mann“, sagt Feindt, der das 16-jährige Talent vom TuS Finkenwerder für den Spargellauf akquiriert hat und im Blick behalten will.

Dauersieger setzt Siegeszug fort

Hilgers begann während der Corona-Pandemie mit dem Laufen, absolvierte zwei Einheiten am Tag. „Ich hatte ja Zeit“, sagt er. Doch nach einer Woche am Olympiastützpunkt in Potsdam stellte er fest, dass der Leistungssport nichts für ihn sei. An solchen Volksläufen hat er mehr Spaß.

Und tatsächlich. Das Fischer-Mohr-Laufteam gewinnt auch die 18. Auflage des Spargellaufs. Gemeinsam läuft das Team ins Ziel ein und liegt mit einer Zeit von 1:36:30 Stunden knapp drei Minuten hinter der Rekordzeit von 2017.

Ein Laufteam vom FC Oste/Oldendorf II gewann den Hauptpreis.

Ein Laufteam vom FC Oste/Oldendorf II gewann den Hauptpreis. Foto: Scholz

Spargelparty nach dem Pokalfinale

Um 22.03 Uhr steigen Luisa Witt, Lara Müller, Mareike Bruns, Hanna Seeba und Luiza Hellmich auf die Waage. Das Team vom FC Oste/Oldendorf II hat den Hauptpreis gewonnen. Rund 35 Kisten Spargel à zehn Kilogramm dürfen sie mit nach Hause nehmen, dazu Kartoffeln, Erdbeeren, Schinken und Sauce Hollandaise. „Ich denke, wir werden eine Spargelparty machen“, sagt Hellmich, vielleicht schon in einer Woche. Dann spielt die Mannschaft im Finale um den Kreispokal.

Beim Spargellauf dient, na klar, der Spargel als Staffelstab.

Beim Spargellauf dient, na klar, der Spargel als Staffelstab. Foto: Scholz

Das Fischer-Mohr-Laufteam dominiert den Spargellauf seit Jahren.

Das Fischer-Mohr-Laufteam dominiert den Spargellauf seit Jahren. Foto: Scholz

Weitere Artikel