Zähl Pixel
Fußball

TDefensiv stabil und offensiv unberechenbar: So spielt D/A 2025

Sportdirektor Sören Behrmann gratuliert D/A-Trainer Oliver Ioannou.

Sportdirektor Sören Behrmann gratuliert D/A-Trainer Oliver Ioannou. Foto: Struwe (nomo)

D/A jubelt auch in Schöningen. Das 2:0 gegen den Aufsteiger beschert die Tabellenführung. Aber was macht D/A derzeit so stark?

author
Von Daniel Berlin
Montag, 11.08.2025, 05:55 Uhr

Drochtersen. D/A-Trainer Oliver Ioannou erklärt das Auswärtsspiel bei Aufsteiger FSV Schöningen am Samstagnachmittag zu einer weiteren Prüfung. Mit St. Pauli II schlug D/A zum Auftakt der Regionalligasaison bereits eine talentierte, aber junge Mannschaft. Eine U-Mannschaft, wie die Ausbildungsteams von Bundesligisten gerne genannt werden. Also Haken dran.

Dann gastierte mit Kickers Emden einer der Topfavoriten im Kehdinger Stadion. 3:1 für D/A. Check. Ein paar Tage später gewinnt D/A in Emden im Pokal. Noch mal alles anders. Sekt oder Selters. Viertelfinale oder Ausscheiden. 5:0. D/A und Ioannou bestehen auch diese Prüfung. Und jetzt Schöningen: Eine Mannschaft, in der einige ehemalige Vollprofis mit ganz viel Erfahrung ihren dritten sportlichen Frühling erleben.

Spielwitz ist bei der Hitze nicht zu erwarten

Im Elmstadion in Schöningen in der Nähe der Grenze zu Sachsen-Anhalt herrschen hohe Temperaturen. 28 Grad. D/A hat die 400 Bus-Kilometer nach Emden und zurück gerade aus den Beinen geschüttelt, da addieren sich die nächsten 300 Kilometer auf dem Tacho. So läuft das in englischen Wochen. Oliver Ioannou erwartet ob der Umstände kein Feuerwerk an Spielwitz.

„Andere Dinge sind gefragt“, sagt der Drochterser Trainer. Er fordert vor allem Stabilität in der Defensive. „Das ist richtig Arbeit in allen Belangen“, sagt er. Ioannou fordert Disziplin, Mentalität, Laufbereitschaft trotz der Temperaturen. Auch der Coach deklariert den 2:0-Erfolg gegen Schöningen nach dem Abpfiff als Arbeitssieg.

Vier Spiele, vier Siege. Davon drei in der Liga. D/A hat allen Grund zum Jubeln.

Vier Spiele, vier Siege. Davon drei in der Liga. D/A hat allen Grund zum Jubeln. Foto: Struwe (nomo)

D/A überlässt bewusst auch mal dem Gegner den Ball. Soll Schöningen doch die ungefährlichen Räume bespielen, die D/A dem Gegner anbietet. So kann D/A wenigstens mal kurz verschnaufen beim Lauern auf Kontergelegenheiten. So wirkt der Favorit beim Aufsteiger mitunter nicht so dominant, verbucht aber über 90 Minuten trotzdem die klareren Chancen.

Giwah erzielt sein zweites Saisontor

Die zweite nutzt Liam Giwah. Mal wieder nach einem Standard, der neuen Waffe der Spielvereinigung. Von links schlägt Jorik Wulff mit viel Wucht und Drall eine Freistoßflanke an den zweiten Pfosten. Giwah steht zunächst am Fünfmeterraum, entwischt dann mit ein, zwei Haken seinem Gegenspieler und hält einen Meter vor der Torlinie seinen Kopf rein. 20. Minute, D/A führt in Schöningen 1:0.

Innenverteidiger Liam Giwah erzielt gegen Schöningen sein zweites Saisontor.

Innenverteidiger Liam Giwah erzielt gegen Schöningen sein zweites Saisontor. Foto: Struwe (nomo)

Bis auf einen Distanzschuss, den Patrick Siefkes an den Pfosten lenkt, setzt der Aufsteiger offensiv nicht allzu viele Akzente. Dafür steht die Drochterser Innenverteidigung einfach zu gut.

D/A hat die besten Gelegenheiten. Robin Kölle vergibt per Kopf in der 52. Minute. Allah Aid Hamid trifft nach gut einer Stunde aus Nahdistanz den Ball nicht richtig und stolpert ihn sogar ins Seitenaus. Joriks Wulffs Schuss wird abgefälscht und deshalb gefährlich. Justin Plautz scheitert an Schöningens Torhüter Sabri Vaizov. Zunächst.

Alle D/A-Spieler können Tore schießen

Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff atmet D/A nach dem 2:0 von Plautz auf. Flanke Kölle, Treffer Plautz. Dieses Tor bringt die Entscheidung. Aber vor allem bringt es die Cheftrainer und Videoanalysten der nächsten D/A-Gegner mindestens ins Grübeln.

Wie sollen sie ihre Mannschaft auf ein Team vorbereiten, in dem so gut wie jeder Spieler Gefahr ausstrahlen kann? D/A traf bislang in drei Ligaspielen zehn Mal. Und in der Statistik stehen dabei neun verschiedenen Torschützen: Jannes Elfers, Nico von der Reith, Allah Aid Hamid, Robin Kölle, Jannes Wulff, Haris Hyseni, Miguel Fernandes, Justin Plautz und zwei Mal Liam Giwah.

In der vergangenen Saison, in der D/A Dritter wurde, erzielte die Mannschaft 45 Tore in 34 Spielen. Knapp ein Viertel davon stehen jetzt bereits nach drei Spielen in der Statistik. Lohn ist die Tabellenführung.

Drochtersen gewinnt jetzt auch schwache Spiele

Oliver Ioannou weiß, wie er gegen seine eigene Mannschaft verteidigen würde. „Du musst das als Kollektiv auffangen“, sagt er. Damit verrät Ioannou seinen Trainerkollegen keine Geheimnisse. Ioannou weiß auch, dass die Gegner nicht alle seine Spieler ausschalten können und werden. Längst zollt die Liga Respekt für das erfolgreiche Auftaktprogramm der Drochterser.

D/A spielt in Schöningen vor 526 Zuschauern nicht seinen besten Fußball. Immer mal wieder streuen die Spieler leichte und unerzwungene Fehler ein. Aber Spitzenmannschaften gewinnen an schwächeren Tagen trotzdem. Diese Eigenschaft will D/A konservieren. „Auch solche Spiele musst du ziehen“, sagt der Trainer.

Ioannou und D/A haben die Prüfung bestanden. Am Freitag, 15. August, wartet die nächste. Der HSV II kommt ins Kehdinger Stadion.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel