Zähl Pixel
Rangliste

Die 6 besten Restaurants im Landkreis Stade

Von Sterneküche bis zu traditionellem Handwerk - im Kreis Stade dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Von Sterneküche bis zu traditionellem Handwerk - im Kreis Stade dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Wo isst es sich besonders gut? Im Alten Land, in Stade oder Buxtehude? Das Online-Portal Restaurant-Ranglisten.de hat eine Auswahl getroffen. Doch: Die beiden Spitzenreiter im Kreis schließen bald.

Von Redaktion Montag, 09.10.2023, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wonach entschieden wird? Das Portal Restaurant-Ranglisten.de wertet alle gängigen deutschsprachigen Restaurantführer aus und führt deren Bewertungen in einer Rangliste zusammen – anhand einer eigenen Gewichtung von Gastro-Führern wie „Michelin“, „Gault Millau“ und dem „Feinschmecker Atlas“.

Im Landkreis Stade führt das in der jetzt neu veröffentlichten Rangliste dazu, dass die beiden Top-Restaurants weiterhin in den Kritiken am besten wegkommen. Doch es gibt auch drei weitere Aufsteiger in der Rangliste. Insgesamt halten sechs Gastronomiebetriebe Einzug in die Rangliste. Die Kritik daran: Lokalitäten, die von den Restaurantkritikern nicht besucht wurden, finden auch keine Berücksichtung. Dies trifft im Kreis etwa Die Insel am Stader Freilichtmuseum oder Viebrocks Gasthaus in Bliedersdorf.

Die 3 Top-Restaurant im Landkreis Stade:

Die Mühle Jork

Die Rangliste der besten Restaurants führt Die Mühle in Jork an. Noch möchte man sagen. Denn die Betreiber Kerstin und Danny Riewoldt haben bereits ihren Abschied angekündigt. Der Countdown auf der Webseite läuft sozusagen. Am 29. Oktober dieses Jahres ist aus gesundheitlichen Gründen nach fast 13 Jahren Schluss.

Nach einem Schlaganfall muss Kerstin Riewoldt kürzertreten. „Die Gesundheit geht vor, alles andere ist nachrangig“, sagt Danny Riewoldt. Der Entschluss, ihr stets topbewertetes Restaurant aufzugeben, sei ihnen nicht leicht gefallen. „Es tut weh“, sagt der Küchenchef.

Wiederholt haben die Kritiker der renommierten Restaurantführer „Gault Millau“ und „Gusto“ die Kochkunst der Altländer gewürdigt. Die Gourmets lobten die „Harmonie der Kompositionen“ und die „geschmacklich hervorragende, kreative Küche“. Der Gault Millau sprach von „ausgefeilten Degustationsmenüs auf der Höhe der Zeit“.

Die Mühle in Jork ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein Restaurant.

Die Mühle in Jork ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein Restaurant. Foto: Battmer

Ende Oktober wird das Paar „Die Mühle“ am Elbdeich in Borstel für immer schließen. Der Pachtvertrag mit dem Landkreis ist gekündigt. Das Denkmal muss dringend saniert werden. Der Galerieholländer von 1856 auf dem historischen Deich sackt ab, das Fundament muss stabilisiert werden.

Danny Riewoldt bleibt selbstständig. Er will seine „Zeit-Genusswerkstatt“ ausbauen, eine Essigmanufaktur in einer alten Obstscheune, wenige Kilometer entfernt in Hinterbrack.

Mit einem Gesamtergebnis von 90,20 Punkten belegt Die Mühle Platz eins im Landkreis, niedersachsenweit reicht dies für Rang 14.

Die Wertung:

  • 364. Rang deutschlandweit
  • 14. Rang Niedersachsen
  • 90,20 Gesamtpunkte

Die Rezensionen:

Bei Google-Bewertungen erreicht Die Mühle bei ihren Gästen 4,5 von 5 Sternen bei 231 Rezensionen. Eine Auswahl:

  • Anika Biehl: „Danke für den wundervollen Abend! Das Essen war perfekt - so viele überraschende Aromen und so eine liebevolle Gestaltung auf den Tellern! Auch der dazu gereichte Wein war hervorragend und hat den Geschmack des Essens perfekt ergänzt. Ganz großartig - wir freuen uns auf den nächsten Besuch!“
  • Jens Bauer: „Ein liebevoller, aufmerksamer Service begleitet die wunderbaren Geschmackserlebnisse der Menügänge, die Weinempfehlung passte perfekt. In der Mühlenathmosphäre kann man eine entspannte, genussvolle Zeit verbringen und das Preisniveau ist für die Klasse angemessen, eher moderat.“
  • Barbara Casteel: „Wir haben unser neues Lieblings-Restaurant gefunden. Alles war perfekt, vom Gruß aus der Küche bis zum Dessert. Die Inhaber sind Gastronomen aus Leidenschaft und die schmeckt man in jedem Gang. Man hat sich viel Zeit genommen, uns jeden einzelnen Gang zu erklären und man merkt, dass die beiden sehr viel Liebe in ihre Gerichte stecken. Allein, dass diese Teller-Kunstwerke von einer Person geschaffen worden sind, verdient einen Stern. Der Service war ebenfalls perfekt. Aufmerksam. herzlich und sympathisch. Danke für dieses phänomenale Erlebnis.„

Rittmeyers Restaurant No4

Im Kreis Stade hat der in Buxtehude kochende Jens Rittmeyer einen Namen wie kein zweiter. Der ehemalige Sternekoch verlor seine „Michelin“-Auszeichnung nur, weil das damals noch im Navigare Hotel ansässige Restaurant während der Corona-Pandemie 2021 nicht von den Kritikern besucht worden war. Anschließend ist Rittmeyer mit seinem Restaurant aufs NSB-Gelände einige 100 Meter an der Harburger Straße in Buxtehude weitergezogen.

Doch der Wermutstropfen: Auch Jens Rittmeyer kündigt ein Ende des No4 zum Jahresende an, so jedenfalls ist es auf der Webseite zu lesen. Weitere Einzelheiten zu künftigen Plänen sind noch nicht bekannt. Gäste müssen also schnell sein, wollen sie die Küche des Meisters noch einmal erleben.

Rittmeyer vertreibt seine Kreationen und Saucen auch außer Haus.

Das Restaurant von Spitzenkoch Jens Rittmeyer wurde vom „Gault&Millau“ ausgezeichnet.

Das Restaurant von Spitzenkoch Jens Rittmeyer wurde vom „Gault&Millau“ ausgezeichnet. Foto: Archiv

Die Wertung:

  • 1019. Rang deutschlandweit
  • 43. Rang Niedersachsen
  • 60,30 Gesamtpunkte

Die Rezensionen:

Bei Google finden sich lediglich 7 Bewertungen. Rittmeyer erhält 5 von 5 Sternen. Eine Auswahl:

  • Hanna Niehsen: „Jens ist ein wunderbarer Koch und übt seinen Beruf definitiv mit Herzblut aus. Das Essen und das Ambiente waren wunderbar und mit viel Liebe gestaltet. Wer gerne mal in den Genuss einer außergewöhnlichen Sterneküche kommen möchte, der ist hier genau richtig. Absolute Weiterempfehlung! Wer gerne selber seine Gerichte mit ein paar Saucen, Aufstrichen etc. aus der Sterneküche verfeinern möchte, der sollte sich mal im Online Shop Rittmeyers Genusswelt umsehen. Auch bereits getestet und für vorzüglich befunden!“
  • Ulrike Bolte: „Tolles Essen und Getränkebegleitung. Sehr regionale Zutaten, viel Gemüse. Der Koch hat jedes Gericht vorgestellt und erklärt. Nette Atmosphäre da es nur 4 Tische gibt. Es wird auf Sonderwünsche eingegangen.“

Seabreeze im Hotel Navigare

Den Platz den Ritteyer mit seinem No4 freimachte, füllt im Buxtehuder Navigare-Hotel das Seabreeze von Küchenchef Thomas Kupfer. Es wird saisonale überwiegend regionale Avantgarde-Küche geboten. Kupfer setzt auf Gerichte der klassischen französischen Küche sowie ebenso altbewährte Speisen modern interpretiert. Bei den Gerichten liegt der Fokus im Wesentlichen in der Harmonie von Aromen, dem Eigengeschmack der Zutaten und der Textur der Speisen.

Ergänzt wird das Angebot von frischen vegetarischen und veganen Gerichten.

Überzeugen kann auch die hauseigene Bar mit Barmeisterin Solveig Büchel.

Die Wertung:

  • 2403. Rang deutschlandweit
  • 115. Rang Niedersachsen
  • 22,20 Gesamtpunkte

Die Rezensionen:

Auf Google erreicht das Seabreeze 4,4 von 5 Sternen bei 48 Rezensionen. Eine Auswahl:

  • Bianca Meyer: „Preis-Leistungsverhältnis ist super! Top Beratung vom Koch persönlich und ein wirklich grandios leckeres Eis zum Abschluss gegessen! Die Vorspeise und der Hauptgang natürlich auch wunderbar, aber dieses „Gundermanneis„ war wirklich überraschend und für mich bisher einzigartig! Danke für den wundervollen Abend! Das Essen war perfekt - so viele überraschende Aromen und so eine liebevolle Gestaltung auf den Tellern! Auch der dazu gereichte Wein war hervorragend und hat den Geschmack des Essens perfekt ergänzt. Ganz großartig.“
  • Matthias Mett: „Sehr netter und herzlicher Empfang zum Essen - Hochzeitstag - Tisch nett eingedeckt. Vorspeise und Hauptgang sehr gut angerichtet, geschmacklich super. Eine sehr gute Location zum Essen. Danach noch in die Lighthouse Bar. Eine außergewöhnliche Bar mit einer guten Empfehlung von der Barfrau, besonders der alkoholfreie Gin. Ein wirklicher gelungener Abend in einem tollem Ambiente - historisches Kellergewölbe - Restaurant und Bar. Eine wirkliche Empfehlung.

Restaurant Ollanner Buurhuus

Im Hotel Altes Land in Jork besticht das Á-la-carte-Restaurant. Auf der regelmäßig wechselnden Speisekarte finden sich neben regionalen Speisen und Altländer Spezialitäten auch „vergessene Genüsse“, die Chefkoch Dennis Korczanowski zurück auf den Teller bringt.

Die Wertung:

  • 2767. Rang deutschlandweit
  • 128. Rang Niedersachsen
  • 12,00 Gesamtpunkte
  • Google: 4,5 von 5 Sternen bei 12 Rezensionen

Hoddows Gastwerk

Im Hoddow‘s Gastwerk am Westfleth in Buxtehude steht die persönliche Betreuung an erster Stelle. „Für uns ist es die größte Freude, wenn Sie sich in unserem Restaurant wie ,Zuhause‘ fühlen.“, heißt es von Inhaber Christoph Hoddow. Zur Philosophie gehöre es, jedes Menü individuell für den Gast zu kochen. Persönliche Wünsche seien willkommen.

Die Wertung:

  • 3528. Rang deutschlandweit
  • 167. Rang Niedersachsen
  • 11,20 Gesamtpunkte
  • Google: 4,5 von 5 Sternen bei 190 Rezensionen
  • Google: 4,5 bei 190 Rez

Knechthausen

Das Restaurant Knechthausen liegt mitten in der Stader Altstadt, wenige Meter vom Fischmarkt entfernt. Das Haus aus dem Jahre 1604 diente einst als Versammlungsort der Brauerknechte und wird seit dieser Zeit gastronomisch genutzt. Das Knechthausen steht für gehobene Küche.

Die Wertung:

  • 3685. Rang deutschlandweit
  • 185. Rang Niedersachsen
  • 11,00 Gesamtpunkte
  • Google: 4,6 von 5 Sternen bei 97 Rezensionen

Top-3-Restaurants im Kreis Cuxhaven

Im Landkreis Cuxhaven führt die Rangliste das einzige Restaurant mit einem Stern an: das „Sterneck“ im Badhotel Sternhagen Cuxhaven. Mit einem Gesamtergebnis von 104,1 Punkten belegt das Restaurant sogar Platz drei in Niedersachsen.

Platz zwei belegt ein Restaurant, das in den Google-Rezensionen phänomenal gut abschließt: „Zur Börse“ in Wremen hält mit 383 Rezensionen großartige 4,9 von 5 Sternen. Auch auf der Rangliste der besten Restaurants im Cuxland kann es mit 63,10 Punkten überzeugen.

„Wir machen viele Dinge, die ansonsten schon nicht mehr angeboten werden, weil sie sehr aufwändig sind“, sagt Susan Cantauw über das Restaurant „Schaarhörn“. Es landet mit 37,40 Punkten auf dem dritten Platz und gehört ebenfalls wie Platz 1 zum Badhotel Sternhagen in Cuxhaven. (tip)

Weitere Artikel