TDie 7 witzigsten Pferdenamen auf den Elmloher Reitertagen

Zum Wiehern gut: Einige Pferdenamen bei den Elmloher Reitertagen laden zum Schmunzeln ein. Das dürfte auch dieses Jahr wieder der Fall sein. Foto: M. Scheer
„Cornets Pezi“ gehörte auf den Elmloher Reitertagen zu den unauffälligen Namen. Das Namensverzeichnis lehrt uns, bei Pferdenamen hat die Kreativität keine Grenzen. Hier sind die lustigsten Pferdenamen aus 2023.
Elmlohe. Eine gigantische Pferdeherde strömt in jedem Sommer nach Elmlohe – aufgeteilt auf zahllose Gefährte. Rund 2000 waren es im vergangenen Jahr. Es ist keine Herde der Namenlosen. Jedes Pferd trägt einen eigenen Namen– und der hinterlässt gerne ein Fragezeichen.
Biba Butzemann: Der darf auch im Kreis Cuxhaven nicht fehlen und „tanzt in unserem Haus herum“. Hoffentlich auch auf dem Reitplatz.
Favorite waste of Money: Ein klares Statement vonseiten der Besitzer. Ob es das Pferd wirklich Geldverschwendung ist, muss es selbst zeigen. Viel zu verlieren gibt es bei dem Namen nicht...
Von nix kommt nix: Einen grundsätzlich anderen Anspruch haben die Namensgeber dieses Vierbeiners. Ein Name mit dem Klang eines schlecht gelaunten Familienvaters am Abendbrottisch.
Daimler: Auch hier sind die Ansprüche mit einem knackigen Namen gesetzt. Das Pferd soll laufen, laufen, laufen und eine gewisse Außenwirkung versprühen. Andersherum verlangt Qualität auch Pflege und Diesel – Moment mal…
Du oder Keiner Rainer: Für den Besitzer von diesem Pferd gibt es nur eins: den Sieg. Dieser Name geht von den Lippen, wie ein letzter Wunsch auf dem Weg in die Arena. Doch was wird, wenn es nix wird, Rainer?
Bin Quietschbunt… Na und…: Ganz genau. Na und? In Elmlohe stellt sich diese Frage womöglich gar nicht. Quietschbunte Pferde sind hier genauso erlaubt wie rote, grüne oder weiße.
Uwe B: Nach 15 Jahren in der JVA Meppen... kleiner Spaß. Einem Uwe B stehen natürlich alle Türen offen. Auch das Tor zum Elmloher Turnierplatz.
Dieser Text schließt - wie sollte es anders sein - mit drei weiteren Pferdenamen. „Dankeschön“, „Dankjewel“ und „Lets Fetz“.