TDie Überflieger des VfL Güldenstern Stade feiern Meisterschaft ohne Gegentor

Seit sieben Jahren dominiert diese Stader Mannschaft auf Kreisebene. In dieser Saison holte die U13 drei Titel. Als U14 geht es nun in die Bezirksliga mit dem Ziel Landesliga. Foto: Verein (nomo)
Ingo Dammann trainiert beim VfL Güldenstern Stade seit sieben Jahren die Überfliegermannschaft. Die U13 beendete ihre perfekte Saison nun mit dem Kreispokalsieg. Ab der kommenden Saison will und kann die Mannschaft nun neue Herausforderungen angehen.
Stade. Der Kreispokalsieg am vergangenen Wochenende krönte einmal mehr eine perfekte Saison für die Nachwuchsmannschaft von Ingo Dammann. Es war der dritte Titel in dieser Saison. Auf die Kreismeisterschaft in der Halle folgte vor zwei Wochen auch die Kreismeisterschaft auf dem Feld.
Der Kreismeistertitel wurde auf imposante Weise geholt. Mit 72:0 Toren hat die U13 eine blütenweiße Weste. Auf Platz zwei folgt die zweite U13 des VfL Güldenstern Stade. Der große Konkurrent und unter ganz anderen Voraussetzungen arbeitende JFV A/O/B/H/H konnte in dieser Klasse nur Platz drei erklimmen.
Neue Herausforderung auf Bezirksebene
Als U14 startet die Mannschaft von Ingo Dammann in der kommenden Saison nun in der Bezirksliga. Bis zur U13 wird im NFV-Kreis Stade nur auf Kreisebene gespielt. Nach einer Halbserie könnte die Dammann-Mannschaft sich bis zum Winter in die Landesliga schießen, die dann ihre Saison bis zum Sommer 2025 ausspielt. „Wir können natürlich eine gute Rolle spielen. Es ist der nächste Schritt. Die Jungs sind hungrig“, sagt Dammann.
Vor einigen Jahren gab es noch das Problem, dass sich so starke Jahrgänge nicht für ihre eigenen Leistungen belohnen konnten. Sie mussten die Ligazugehörigkeit des vor ihnen spielenden Jahrgangs im Verein übernehmen. Das hat sich geändert. „Die Mannschaften nehmen ihr Aufstiegsrecht mit“, sagt Wolfgang Schönfeld, Spielleiter Junioren beim NFV. Es habe sich in den vergangenen Jahren einiges getan im Juniorenbereich, so Schönfeld. „Ab der Saison 2025/26 soll es dann auch Aufstiege in die Niedersachsenliga geben“, sagt Schönfeld.
„Das ist dann natürlich auch ein Ziel für uns“, sagt Dammann.
Trainer organisiert Testspiele, die das Team fordern
Dammann, der als A-Lizenztrainer einst den Nachwuchs beim Hamburger SV bis zur zweiten Mannschaft trainierte, übernahm den damaligen U7-Jahrgang beim VfL Güldenstern Stade, weil seine beiden Söhne mit dem Fußballspielen begannen. In dem derzeitigen 17 Spieler starken Kader sind zehn Auswahlspieler, drei werden auch auf Landesebene gesichtet.
Dammann organisiert für seine Mannschaft, die in den vergangenen sieben Jahren nur eine Niederlage und ein Remis im Ligabetrieb hinnehmen musste, regelmäßig Testspiele gegen hochklassige Gegner oder Vergleichsturniere. So wissen die Spieler, woran sie noch arbeiten müssen, so werden sie gefordert wie gefördert.
Fußball
T Kreisfußball: NFV beschließt neue Regel
Das beginnt für die Ausnahmemannschaft nun auch im Ligabetrieb. Die zukünftige U14 wird die Herausforderung mit der Ambition, sich sogleich in die Landesliga zu schießen, ab Sommer annehmen.
Das größte Verbesserungspotenzial sieht Dammann im Defensivverhalten seiner Mannschaft. Bei einer Bilanz von 72:0 Toren heißt dies, dass die Überflieger auf Kreisebene nicht gefordert waren. Die Testspiele hätten es aber gezeigt.
Stade feierte in U15 und U16 weitere Erfolge
Die U16 des VfL Güldenstern Stade hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Am letzten Spieltag der Bezirksliga-Saison brauchte der VfL mindestens einen Punkt, um die Meisterschaft und den Aufstieg zu sichern.
Gegen die JSG Ostetal reichte ein 1:0-Sieg. Bei einer Niederlage hätte die U16 der SV Drochtersen/Assel noch an den Stadern vorbeiziehen können.
Am selben Tag schaffte die Stader U15 den Klassenerhalt in der Landesliga. Mit dem 3:1 gegen den ESV Fortuna Celle verdarben sie den Gästen die Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga. Torben Milbredt, Abteilungsleiter Fußball, lobte nach den Landesliga-Abstiegen der Männer und Frauen die Erfolge der Nachwuchsteams.