TDiese Ex-Fußballstars holt Sportphysio Jörn Schimkat nach Moisburg

Ex-Bayern-Profi Thomas Helmer wird voraussichtlich im September in Moisburg auflaufen. Foto: Andreas Gebert/dpa
Der Sportphysiotherapeut Jörn Schimkat betreute jahrelang den HSV und den BSV. Jetzt hat er seine Praxis im Hamburger Süden an seinen Nachfolger übergeben und veranstaltet ein Legendenspiel in Moisburg - mit viel Prominenz.
Landkreis. Jörn Schimkat, der meist nur „Schimi“ genannt wird, hat in seiner Laufbahn viele Sportlerinnen und Sportler im Bundesliga-Sport betreut. Er war Physiotherapeut an der Seite von Kultmasseur Hermann Rieger beim HSV (Fußball), beim Großflottbeker THGC (Hockey), beim VT Aurubis (Volleyball) und beim Buxtehuder SV (Handball).
Schimkat erinnert sich, wie der BSV in den Neunzigern einen „Physio“ suchte und ihn direkt ins Trainingslager nach Dänemark schickte; wie er die Handballerin Andrea Bölk nach ihrer Schwangerschaft behandelte und nicht ahnte, dass er später auch ihre Tochter Emily behandeln würde. 19 Jahre lang war er für den BSV tätig.
„Der Mann mit den goldenen Händen“
Mit fast 60 Jahren zog sich Schimkat aus dem Bundesliga-Sport zurück, weil er nicht mehr jedes Wochenende in einer Sporthalle oder im Mannschaftsbus sitzen wollte. Er kümmerte sich nur noch um die ehemaligen Fußballstars aus der HSV-Altliga. Bernd Wehmeyer, Stefan Schnoor, Peter Nogly.

Jörn Schimkat war 19 Jahre lang Physiotherapeut beim Buxtehuder SV. Foto: privat (nomo)
„Der Mann mit den goldenen Händen“, wie ihn das TAGEBLATT einmal nannte, setzte aber nicht nur auf den Sport. Vor mehr als 30 Jahren machte er sich selbstständig und behandelte in seiner Praxis im Hausbrucher Moor Privatversicherte und Selbstzahler. „Dafür wurde ich zwar belächelt, aber nur so konnte ich mir mehr Zeit für meine Patienten nehmen“, sagt Schimkat.
Nachfolger ist ein Fußballer aus der Region
Durch den Sport wuchs seine Bekanntheit. Schimkat baute die Praxis aus, spezialisierte sich auf die Physioenergetik, eine ganzheitliche Methode, die mit Körperreflexen die Ursachen von Beschwerden aufspürt. „Jemand hat mal ausgerechnet, dass ich in all der Zeit 70.000 Menschen behandelt habe“, sagt der 67-Jährige, der die Praxis jetzt abgegeben hat.
Sein Nachfolger ist Dennis Maschmann. Der 32-Jährige aus Buxtehude hat bereits in Immenbeck, Ahlerstedt und beim BSV Fußball gespielt. Aktuell kickt er für Hedendorf/Neukloster. Vor fünf Jahren fing er als Physiotherapeut bei Schimkat an und stieg vor drei Jahren als Mitinhaber ein. „Wir haben gesagt: Wenn wir uns gut verstehen und alles zusammenpasst, übernehme ich irgendwann die Praxis“, sagt Maschmann.
Diese Teams werden betreut
Am 1. Juli war es soweit. Die Vorfreude sei groß, sagt Maschmann, aber ein bisschen mulmig sei ihm auch. „Ich habe Ideen für die Praxis, will meine eigene Handschrift einbringen, aber gerade im ersten Jahr wollen wir versuchen, den Umsatz und die Patientenzahl stabil zu halten“, sagt er. Im August wird ein zweiter Mitarbeiter in der Praxis anfangen.

Dennis Maschmann hat die Praxis nun übernommen. Foto: privat (nomo)
Daneben betreut das Team weiterhin verschiedene Fußball-Mannschaften in der Region. Maschmann selbst behandelt seine Hedendorfer. Außerdem werden der TSV Elstorf, der FC Süderelbe und die Traditionsmannschaft des HSV betreut.
Prominentes Aufgebot beim Legendenspiel
Anlässlich der Übergabe findet am Samstag, 14. September, auf der Sportanlage Estepark in Moisburg (Alte Weden 8) ein Legendenspiel statt - mit vielen bekannten Namen: Thomas Helmer, André Trulsen, Jens Duve, Bernd Wehmeyer, Andreas Reinke, Ivan Klasnić, Daniel Stendel und so weiter.
„Die Idee war, zum Abschluss noch mal ein richtiges Ding auf die Beine zu stellen“, sagt Schimkat. Anpfiff ist um 16 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Ab 14 Uhr findet bereits die HSV-Fußballschule auf dem Sportplatz statt. Nach dem Spiel gibt es eine VIP-Party.
Der Erlös kommt laut Schimkat gemeinnützigen Einrichtungen zugute. Unterstützt werden der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kids Anker in Hamburg und die Kinderkrebsinitiative Buchholz, die die Erforschung von Krebs bei Kindern fördert. Außerdem hat Schimkat ein Spendenkonto eingerichtet.
Spendenaufruf
Empfänger: Jörn Schimkat
IBAN: DE17 2075 0000 0091 4596 28
Betreff: Ein Tor für Kinder