Zähl Pixel
Jugendfußball

TDiese Top-Talente wandeln auf den Spuren von Werder-Profi Keke Topp

Der Ball ist der große Freund von Manuel Boger und Tjark Ahrens, die sich beim SV Werder Bremen einen Traum erfüllen möchten.

Der Ball ist der große Freund von Manuel Boger und Tjark Ahrens, die sich beim SV Werder Bremen einen Traum erfüllen möchten. Foto: Krause

Manuel Boger (13) aus Bremervörde und Tjark Ahrens (12) aus Heinrichsdorf kicken in der U14 von Werder Bremen und haben ein prominentes Vorbild.

Von Manfred Krause Freitag, 21.02.2025, 15:30 Uhr

Bremen/Bremervörde. Der Aufwand ist sehr groß, den Manuel Boger und Tjark Ahrens für ihr geliebtes Hobby Fußball auf sich nehmen. Die beiden Talente sind in der letzten Saison ins Nachwuchszentrum von Werder Bremen gewechselt. Dort sind beide sportlich längst angekommen, erleben aktuell eine sehr gute Entwicklung in der U14-Verbandsliga.

Seit dem Wechsel in die Jugendabteilung des Bundesligisten sind die Tage in beiden Familien neu getaktet. In der Regel geht es nach der Schule dreimal wöchentlich per Abholdienst zum Training. „Der Tag ist schon recht lang und anstrengend, doch alles macht mega viel Spaß. Ich fühle mich dort sehr wohl und bin glücklich“, verrät Tjark Ahrens.

Nicht anders ist es bei seinem guten Freund Manuel Boger. „Das Training hat ein hohes Niveau, da nehmen wir ständig neue Dinge mit, die unserer Entwicklung guttun“, schwärmt Manuel Boger, der in Bremervörde das Gymnasium besucht.

Der 13-Jährige gefällt durch seine Präsenz in den Übungseinheiten und im Spiel, wo er im defensiven Mittelfeld agiert. „Die Stärken von Manuel liegen vor allem im Defensivbereich. Dort besticht er durch ein gutes Raumverhalten und bringt sich immer wieder klug ins Aufbauspiel ein“, erklärt Trainer Konho Lee. Und schiebt nach. „Manuel entwickelt eine gute defensive Präsenz, ist im Zweikampf sehr präsent.“

Auch Tjark Ahrens, der die Heinrich-Behnken-Schule in Selsingen besucht, lässt immer wieder sein großes Talent aufblitzen. Der Linksfuß ist ein Jahr jünger als die meisten Talente im Kader. „Tjark ist zwar der Kleinste, doch in den Spielen geht er intensiv zur Sache und verschafft sich zu 100 Prozent Respekt“, lobt Coach Konho.

Leistungsvergleiche gegen BVB, HSV und Co.

Bis zur Winterpause kamen beide lediglich auf zwei Einsätze in der Verbandsliga. Dafür standen anspruchsvollere Aufgabe auf der To-do-Liste. „Wir waren in den Leistungsvergleichen immer dabei. Das hatte Niveau – und zum Teil mit wirklich gutem Fußball“, bemerkt Tjark Ahrens.

Dabei ging es gegen Teams mit klangvollen Namen wie Borussia Dortmund, Hamburger SV, VfL Wolfsburg oder VfL Osnabrück. „Die Gegner waren sehr stark und haben uns alles abverlangt“, gesteht der Zwölfjährige, der gerne als Sechser agiert, aber auch den Part des linken Außenverteidigers mag.

Auf die eigene Entwicklung bezogen, haben beide eine gute Wahrnehmung. Manuel Boger sagt: „In der Vororientierung und im Defensivverhalten habe ich mich erheblich verbessert, doch auch in Sachen Spielverständnis dazugelernt.“ Und Tjark Ahrens verrät: „Der erste Kontakt, mein Passspiel und die Vororientierung sind deutlich besser geworden.“

„Manuel und Tjark bringen viel Talent mit und haben bisher eine sehr gute Entwicklung genommen“, lobt Trainer Konho Lee, dessen Truppe in der Verbandsliga Tabellenplatz vier einnimmt. Eine moderate Platzierung, wie Coach Lee verrät. „Die Jungs sollen in den Spielen Erfahrung sammeln und stets ans Limit gehen“, erläutert Konho Lee.

Dass die beiden Talente aus dem Rotenburger Nordkreis beim Bundesligisten eine leistungsorientierte „Wohlfühloase“ gefunden haben, unterstreicht auch Mutter Anne-Cathrin Ahrens: „Wir sind recht angetan vom Umfeld der Mannschaft. Das ist sehr harmonisch und familiär.“

Weitere Artikel