TDiscounter in Ahlerstedts Dorfmitte: Aldi und Lidl haben Interesse

Lebensmittelmarkt, Ärzte und Wohngebiet - Ahlerstedts Ortskern wurde neu gestaltet. Foto: Laudien
Das Konzept geht auf: Die Gemeinde Ahlerstedt mit ihrem Kernort hat seit 2015 Platz für Häuslebauer und Gewerbe geschaffen. Und es gibt weitere Veränderungen.
Ahlerstedt. Zehn Jahre sind von den ersten konkreten Plänen zur neuen Ortsmitte in Ahlerstedt vergangen. Seitdem sind im Kernort der Gemeinde viele Einfamilienhäuser, aber auch Arztpraxen, Wohnungen und ein Edeka-Markt entstanden. Die Entwicklung des Ortes scheint damit aber längst nicht abgeschlossen.
Drogeriemarkt und Discounter werden gewünscht
Der große Parkplatz am Edeka-Markt wirkt noch etwas überdimensioniert. Die Pläne sahen von Anfang an die Ansiedlung weiterer Einkaufsmöglichkeiten vor. „Die Bevölkerung möchte gerne einen Discounter und einen Drogeriemarkt an dem geplanten Verbundstandort realisiert haben“, sagt Uwe Arndt, der seit 2006 ehrenamtlicher Ahlerstedter Bürgermeister ist und seit 2011 auch die Verwaltungsgeschäfte für die Gemeinde führt. Gerade hat der Kommunalpolitiker der Freien Wählergemeinschaft signalisiert, noch einmal als Bürgermeister zu verlängern, wenn es die Wähler wollen.
Kommunalwahl 2026
T Boomende Gemeinde: Uwe Arndt will Bürgermeister von Ahlerstedt bleiben
Dorferneuerung
T Dank Förderprogramm: Dieser Spielplatz in Oersdorf ist spitze
Schnelles Internet
T Surfen mit 1000 Mbit/s: Glasfaser-Ausbau in Ahlerstedt startet
In der Amtszeit von Uwe Arndt ist die Gemeinde von 5100 auf 5500 Einwohner gewachsen. Ahlerstedt profitiert von begehrten Gewerbegebieten, investiert in moderne Sportanlagen und Angebote für Familien - von der Kita bis zur Grund- und Oberschule, von der Arzt- und Physiotherapiepraxis bis zu Seniorenheim und Tagespflege. Auch das hat die Flächen in der Ortsmitte für Häuslebauer attraktiv gemacht.
Abriss möglich: Platz für einen großen Discounter
Die Kaufkraft im Ort und die Zahl der Durchfahrenden, die von der Autobahn A1 in den Landkreis kommen und in Ahlerstedt halten, sorgen jetzt für konkrete Anfragen. „Aktuell sind wir in die Planungen eingestiegen, dass die Möglichkeit besteht, dass sich ein Lebensmittel-Discounter ansiedeln kann“, sagt Uwe Arndt. Es geht um die großen Discounter, von Aldi und Lidl liegen Interessenbekundungen vor.

Die neue Ortsmitte Ahlerstedt besteht aus einer Mischung von Wohn- und Einfamilienhäusern sowie Gewerbe. Vorne rechts an der Einfahrt zum Parkplatz ist die 2016 eröffnete, neu gebaute Arztpraxis zu sehen. Das Haus gegenüber könnte für einen Discounter weichen müssen. Foto: Gewerbeverein
Am Dienstag, 9. September, geht es in der Sitzung des Ausschusses für Klima, Bau, Wege und Ortsentwicklung um Änderungen für den Bebauungsplan. Die Sitzung findet ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ottendorf statt.
Es wird um die benötigten Flächen für die weitere Gewerbeansiedlung gehen. Ein privates Gebäude an der Hauptstraße und gegenüber der Arztpraxis könnte dafür dem Abriss entgegensehen. Es ist der nächste Schritt der Pläne, die 2014 mit den Überlegungen, die Ortsmitte in Ahlerstedt städtebaulich zu entwickeln, begannen.
70 Wohn- und Geschäftsgebäude in der Ortsmitte
Dass sich Ahlerstedt zu einem frühen Zeitpunkt mit dem Planungsamt Stade abgestimmt hat, sieht Uwe Arndt heute als Schlüssel zum zeitnahen Erfolg. „Das Bauamt des Landkreises Stade hat uns in all den Jahren positiv und pragmatisch unterstützt“, sagt der Bürgermeister dankbar.
Zehn Hektar Land wurden für die neue Ortsmitte von zwölf verschiedenen Grundstückseigentümern erworben. Die Vermarktung der Grundstücke übernahm die Gemeinde selbst. Immer kleine Stichstraßen mit einer Wendefläche bündeln kleine Nachbarschaftseinheiten der Einfamilienhäuser. Insgesamt über 70 Wohn- und Geschäftsgebäude sind in der neu gestalteten Ortsmitte mit dem Neubaugebiet Worth Höfe entstanden.
2018 begonnen und 2024 abgeschlossen
„Am 15. Mai 2017 rollten die ersten Bagger an, um die Erschließung für das Baugebiet Ortsmitte durchzuführen und am 10. April 2018 haben wir diese mit der Abnahme des ersten Bauabschnitts fertiggestellt“, erinnert sich Uwe Arndt.

Uwe Arndt, Bürgermeister von Ahlerstedt, ist gut gelaunt. Die ländliche Gemeinde ist auf 5500 Einwohner angewachsen und hat noch Platz in der neuen Ortsmitte für einen Discounter. Foto: Fehlbus
2018 wurde dann mit dem Bau des Edeka-Marktes und der ersten Wohnhäuser begonnen. Parallel gibt es weiter einen Rewe-Markt im Ort, außerdem Sparkasse, Volksbank und Apotheke. 2021 begann die Gemeinde mit der Erschließung des zweiten Bauabschnitts. Im vergangenen Jahr wurde der Endausbau in der neuen Ortsmitte - entstanden auf der grünen Wiese zwischen zwei Hauptstraßen - komplett abgeschlossen.
Einweihungsfeier: Flohmarktstände anmelden
Die Gemeinde Ahlerstedt feiert das: Am Sonnabend, 13. September, gibt es von 17 bis 18.30 Uhr ein Outdoor-Kino mit Kinderfilmen und von 20.15 Uhr bis 23 Uhr Unterhaltung für Erwachsene. Am Sonntag, 14. September, lockt ein Flohmarkt in die Worth Höfe. Um 11 Uhr ist die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Uwe Arndt. Anmeldung für Flohmarktverkäufer per E-Mail an Nicole2022@freenetmail.de, die Standgebühr beträgt 5 Euro für vier Meter.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.