Zähl Pixel
Fußball-Kreisklasse

TKeine Chance mehr: SG Buxtehude-Altkloster meldet ab

Buxtehudes Kapitän Metin Kilic gehörte zu den verlässlichen Größen im Team. Er wird ziemlich sicher schnell einen neuen Verein finden.

Buxtehudes Kapitän Metin Kilic gehörte zu den verlässlichen Größen im Team. Er wird ziemlich sicher schnell einen neuen Verein finden. Foto: FuPa

Es hatte sich abgezeichnet, jetzt ist es Realität. Die SG Buxtehude-Altkloster verschwindet vorerst von der Fußballlandkarte im Herrenbereich. Der Absturz war vorprogrammiert.

author
Von Michael Brunsch
Donnerstag, 03.10.2024, 19:06 Uhr

Buxtehude. Die SG Buxtehude-Altkloster oder vorher auch als TSV Buxtehude-Altkloster, hatte es gegen den großen Stadtkonkurrenten BSV Buxtehude schon immer schwer. Dennoch wurden in der Vergangenheit immer wieder größere Erfolge verzeichnet. So stieg man als TSV unter der Leitung von Horst Richters und Karsten Bredow von der 3. Kreisklasse bis in die Kreisliga auf, in der sich die heutige SG bis zum Sommer 2023 hielt.

Es bildete sich dann in der 1. Kreisklasse eine komplett neue Mannschaft mit Bayram Özkan als Trainer, der als Spieler beim TSV Eintracht Immenbeck, ASC Cranz-Estebrügge und FSV Tostedt aktiv war. Er musste ein komplett neues Team aufbauen mit einigen schweren Charakteren.

Im ersten Jahr läuft vieles gut

Auch im Jahr eins nach dem Abstieg gab es bereits schwierige Phasen zu überstehen, da es immer wieder zu unnötigen Roten Karten kam. „Damit schwächten wir uns immer wieder, aber wir spielten trotzdem bis Mitte der Rückrunde um die Rückkehr in die Kreisliga“, so Bayram Özkan.

Schwerer wurde es zu Beginn der Saison 2024/2025. Einige wichtige Spieler hatten dem Verein den Rücken gekehrt, die Frage, ob wieder gemeldet wird, wurde erst spät beantwortet. Doch die ersten Platzverweise ließen nicht lange auf sich warten und so kam bereits am 8. Spieltag der erste Nichtantritt in Burweg.

Mehr aus der 1. KK

Nummer zwei und drei sollten folgen und damit der Ausschluss. „Wir führten Gespräche, ob und wie es weitergehen könnte. Mein Ziel war es, sich bis zur Winterpause durchzubeißen und dann mal schauen, ob man irgendwo Spieler herbekommt“, sagt der gescheiterte Trainer.

Knackpunkt war sicherlich die Partie gegen den TSV Apensen II, bei der es weitere unnötige Platzverweise gab. „Einige meiner Spieler waren beratungsresistent oder somit mussten wir dann auch die Notbremse ziehen“, so ein enttäuschter Bayram Özkan, der vorerst selber wieder mehr spielen möchte in der Seniorenmannschaft des TSV Elstorf. Fraglich ist, was im kommenden Jahr mit den A-Junioren der SG wird. Ob die jungen Fußballer in der 4. Kreisklasse starten wollen, ist unklar.

Weitere Artikel