Drei Bürgermeister weihen den sanierten Radweg zwischen Mulsum und Bockel ein

Die Bürgermeister Matthias Hartlef (Samtgemeinde), Sandra Lemmermann (Kutenholz) und Hans-Ulrich Schumacher (Fredenbeck) haben den Radweg in der Alten Schmiedestraße eingeweiht (von rechts). Foto: Samtgemeinde Fredenbeck
Drei Bürgermeister haben den sanierten Radweg entlang der Alten Schmiedestraße in Mulsum eingeweiht. Der marode Asphalt-Streifen an der Kreisstraße 70 war nach knapp drei Jahren Planung und Ausbau erneuert worden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mulsum. Ein Prestigeprojekt der Samtgemeinde Fredenbeck wurde damit erfolgreich abgeschlossen: Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef, Bürgermeisterin Sandra Lemmermann und Bürgermeister Hans-Ulrich Schumacher haben den neu ausgebauten Radweg am Verbindungsweg zwischen den Ortschaften Mulsum (Gemeinde Kutenholz) und Bockel (Gemeinde Fredenbeck) eingeweiht. Ziel des Projektes: Die Bürger sollten sicher und umweltschonend mit dem Fahrrad durch die Gemeinde fahren können, heißt es in der Pressemitteilung.
Förderquote beträgt 80 Prozent
Die Baumaßnahme „Ausbau des straßenbegleitenden Radweges von Bockel (K 70) bis Mulsum parallel zum Samtgemeindeverbindungsweg“ wird über die Richtlinie zur Förderung von Radverkehrsinfrastruktur im Sonderprogramm „Stadt und Land“ gefördert. Der Fördersatz der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) liegt bei 80 Prozent.
Für etwa 1,7 Millionen Euro sollte der Radweg fit gemacht werden, davon sollten 1,3 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm kommen. Der Antrag war im September 2021 gestellt worden. Der Zuwendungsbescheid erfolgte im Dezember 2021; zuletzt geändert wurde er im Juni 2024.
Wie viel der Ausbau letztlich gekostet hat und wie viel Fördermittel daraufhin fließen, kann die Bauverwaltung zurzeit noch nicht sagen. Eine Schlussrechnung liege noch nicht vor, teilte Jan Kremers auf Nachfrage mit. (sal)