Zähl Pixel
Tradition

TDrochtersen wird zum Schützen-Mekka: Gesucht wird der König aller Könige

Claas Meyer (43) ist der noch amtierende König aller Könige. In seiner Heimatgemeinde Drochtersen steigt am Wochenende das 164. Niederelbische Bezirksschießen. Der neue Würdenträger wird ermittelt.

Claas Meyer (43) ist der noch amtierende König aller Könige. In seiner Heimatgemeinde Drochtersen steigt am Wochenende das 164. Niederelbische Bezirksschießen. Der neue Würdenträger wird ermittelt. Foto: privat

Bis zu 500 Schützen aus rund 60 Vereinen kommen am Wochenende nach Drochtersen, um beim Bezirksschießen ihren König zu ermitteln. Dabei gibt es eine ganz besondere Regel.

author
Von Katja Knappe
Freitag, 19.09.2025, 15:50 Uhr

Drochtersen. Dass sie zielen können, haben alle Teilnehmer schon bewiesen: Beim 164. Niederelbischen Bezirksschießen treten nur Schützenkönige, Schützenköniginnen und Beste Damen an. Und dabei gilt eine besondere Regel: Ein Probeschuss und ein Wettkampfschuss sind beim Kampf um den Ehrentitel des Königs aller Könige erlaubt - mehr nicht.

Im Vorjahr hat Claas Meyer aus Drochtersen den besten Schuss abgegeben. Daher ist der dortige Schützenverein von 1866 Ausrichter des großen Spektakels. Zuletzt war Drochtersen 1998 Gastgeber.

Schützen aus rund 60 Vereinen erwartet

400 bis 500 Schützen aus rund 60 Vereinen aus dem Landkreis Stade und den Nachbarlandkreisen werden am Wochenende erwartet, berichtet Claas Meyer. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, werden sie sich auf dem Drochterser Schießstand in verschiedenen Disziplinen mit dem Kleinkalibergewehr und dem Luftgewehr messen.

Dabei werden die Drochterser Schützen stolz ihren im Vorjahr modernisierten Schießstand präsentieren. Insgesamt zwölf Schießstände wurden auf den neuesten Stand gebracht. Das Herzstück der neuen Technik bildet ein optischer Messrahmen, der die Treffer in Echtzeit erfasst und die Ergebnisse an Monitoren an jedem Stand und bei Bedarf direkt ins Internet übermittelt.

Laien können sich beim Blasrohrschießen ausprobieren

Durch den Wegfall der Scheibenzuganlagen konnten für die Blasrohrschützen gleich zwölf Stände integriert werden. Auch Laien, Kinder wie Erwachsene, dürfen an den beiden Wettkampftagen in Drochtersen das Blasrohrschießen ausprobieren: Am Samstag von 13 bis 14 Uhr und am Sonntag von 15.30 Uhr bis 17 Uhr.

Der eigentliche Höhepunkt des Niederelbischen Bezirksschießens steigt ein Woche später - beim Festball mit der Happy-Party-Band am Sonnabend, 27. September, ab 18 Uhr in der Drochterser Dreifach-Turnhalle. Nach der Polonäse wird der König aller Könige proklamiert und erhält eine bunte Ehrenscheibe. Er und seine Begleiterin werden mit dem handgearbeiteten Wanderorden geschmückt.

„Eine total schöne und würdige Veranstaltung“

„Das ist eine total schöne und würdige Veranstaltung“, erzählt Claas Meyer begeistert. Beim Festball tragen die Herren ihre Schützentracht, die Damen Ballkleider. Der 43-jährige Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalter ist seit mehr als drei Jahrzehnten im Drochterser Schützenverein, wo er sich seit 2013 als Kassenwart um die Finanzen kümmert.

Claas Meyer ist Schütze mit Leib und Seele, genießt die Gemeinschaft und ist außerdem Mitglied in den Schützenvereinen Bützfleth, Dornbusch, Assel und Krummendeich.

Früher war er einmal Jungschützenkönig, 2024 wurde er das erste Mal König in Drochtersen und traf dann beim Niederelbischen Bezirksschießen in Hagen aus 50 Metern genau ins Schwarze. Der Titel König aller Könige - „das ist das i-Tüpfelchen“, findet Meyer.

Ehefrau Tina überraschte den König

Eine große Überraschung anlässlich seiner Königswürden bereitete ihm Ehefrau Tina. Sie habe nie so viel mit dem Schützenwesen am Hut gehabt, erzählt Meyer. „Aber letztes Jahr, als ich König wurde, hat sie Spaß daran gefunden“. Die beiden tanzten auf etlichen Schützenfesten. Und beim großen Schützenfrühstück vor dem diesjährigen Drochterser Schützenfest, „da stand sie plötzlich im kompletten Schützen-Outfit vor mir“.

Meyer betont: „Wenn man König ist, da braucht man schon die Unterstützung der Frau.“ Mittlerweile ist die ganze Familie voll dabei. Die elfjährige Tochter Isabella spielt im Spielmannszug.

Jetzt freut sich Claas Meyer auf das Niederelbische Bezirksschießen - und auf den Tanz mit seiner Frau auf dem großen Festball.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel