Zähl Pixel
Schweden

Drohnensichtung in Göteborg - Deutsche Flüge betroffen

Mindestens eine Drohne ist am schwedischen Flughafen Göteborg-Landvetter gesichtet worden. (Symbolbild)

Mindestens eine Drohne ist am schwedischen Flughafen Göteborg-Landvetter gesichtet worden. (Symbolbild) Foto: Steffen Trumpf/dpa

In den vergangenen Wochen wirbelten Drohnen in der Nähe von Flughäfen immer wieder kurzzeitig den Luftverkehr durcheinander, zuletzt unter anderem in Hannover. Nun ist ein Airport in Schweden dran.

Von dpa Donnerstag, 06.11.2025, 19:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Göteborg. Am Flughafen der schwedischen Großstadt Göteborg ist mindestens eine Drohne gesichtet worden. Der Luftverkehr am Airport Göteborg-Landvetter sei deshalb momentan eingestellt, sagte ein Vertreter der zuständigen Behörde Luftfartsverket am Abend unter anderem der Zeitung „Aftonbladet“. Der Flughafenbetreiber Swedavia teilte mehreren schwedischen Medien ebenfalls mit, dass der Luftraum über dem Flughafen derzeit gesperrt sei.

Wie eine Auflistung von Swedavia zeigte, mussten zwei Flüge aus München und Frankfurt umgeleitet werden - wohin, ging aus den Angaben nicht hervor. Dem „Aftonbladet“ zufolge wurden die Flieger jeweils in die dänische Hauptstadt Kopenhagen rund 230 Kilometer weiter südlich geschickt. Flüge aus Göteborg nach München und Frankfurt wurden zudem gestrichen.

Ominöse Drohnensichtungen hatten in den vergangenen Wochen an diversen Flughäfen in Nato-Ländern für Unruhe gesorgt. Unter anderem sorgte die Beobachtung mehrerer größerer Drohnen Ende September in Kopenhagen für stundenlanges Flugchaos. Zuletzt war am Dienstagabend auch der Flugbetrieb am Brüsseler Flughafen wegen Drohnensichtungen zweimal zum Erliegen gekommen. Dutzende Flüge mussten gestrichen werden. Am Mittwochabend gab es einen solchen Vorfall dann auch am Flughafen in Hannover.

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Amokfahrer in Frankreich beruft sich auf Allah

Nach seiner Festnahme beruft sich ein Amokfahrer in Frankreich auf „Befehle von Allah“. Die Staatsanwaltschaft prüft die Hintergründe der Tat und die Zurechnungsfähigkeit des Mannes.