Zähl Pixel
Umfrage

TEin eigenes Kennzeichen für Buxtehude? Das sagen die TAGEBLATT-Leser

So könnte ein Kennzeichen für Buxtehude aussehen. Das Landkreis-Siegel wurde per Photoshop montiert.

So könnte ein Kennzeichen für Buxtehude aussehen. Das Landkreis-Siegel wurde per Photoshop montiert.

BUX oder BX statt STD. Wir wollten wissen: Was halten unsere Leser von der Idee, dass Buxtehude ein eigenes Kfz-Nummernschild bekommt? Ein Stimmungsbild.

Von Janine Vonderbank und Anke Settekorn Montag, 14.10.2024, 09:50 Uhr

Buxtehude. Sein Vorschlag schaffte es bundesweit in die Medien: Ralf Bochert, Professor an der Hochschule Heilbronn, brachte 320 neue Kfz-Kennzeichen für mittelgroße Städte in Deutschland ins Spiel. Das betrifft auch die Hansestadt Buxtehude.

Die Buxtehuder Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Buxtehudes Erster Stadtrat Ralf Dessel äußerten sich auf TAGEBLATT-Nachfrage eher zurückhaltend. Für sie steht das Thema nicht oben auf der Agenda.

Whatsapp-Umfrage: TAGEBLATT-Leser gegen neue Kennzeichen

Und wie sehen das die TAGEBLATT-Leser? Eine Whatsapp-Umfrage ergab, dass die Mehrheit sich gegen die Einführung eines neuen Buxtehuder Autokennzeichens ausspricht.

„Ja, das würde ich mir gleich holen“, sagen 23 Prozent der Abstimmenden. „Ist mir egal“, meinen 29 Prozent. „Nein, das ist überflüssig“ - mit einer deutlichen Mehrheit lehnen 48 Prozent der Leser bei der Whatsapp-Abstimmung die Einführung eines eigenen Buxtehuder Kennzeichens ab.

„Beweis, dass Buxtehude existiert“

„Nur um etwas Neues hinzuzufügen, ist mir der Verwaltungsaufwand, einschließlich der Kosten für die Steuerzahler, zu hoch“, kommentiert Nutzer maik_heyer unter dem TAGEBLATT-Artikel auf Instagram. Ihm schließt sich daggi1764 an: „Haben wir keine anderen Probleme in diesem Land?“

Doch es gibt auf Instagram auch BUX-Befürworter: „Bin total dafür“, schreibt ehren67: „Hab mich eh immer schon gefragt, warum Buxtehude kein eigenes Kennzeichen hat“. Stephan_von_ruegen sieht sogar einen - wenn auch nicht ganz ernst gemeinten - Nutzen in den neuen Kennzeichen: „Vielleicht glauben dann mehr Leute daran, dass Buxtehude wirklich existiert“.

Eine Idee für ein weiteres lokales Nummernschild hat Facebook-Nutzerin Meike Nowak: „JO-RK finde ich gut“. Leser Klaus Riechmann kommentiert den Facebook-Post liberal: „Meinetwegen kann jedes Dorf ein eigenes Kennzeichen haben, wenn‘s der Bürokratie hilft“. Während viele Stader das Kennzeichen STD als „Schönster Teil Deutschlands“ interpretieren, weist Facebook-Nutzerin Irie Ski auf eine eher unangenehme Auslegung des Stader Nummernschilds hin: „Fahr mal ins Ausland. Da assoziiert man STD eher mit ‚sexually transmitted disease“ (= sexuell übertragbare Infektion, Anm. der Redaktion).

Identifikation mit Buxtehude nicht übers Kennzeichen

Auch auf TAGEBLATT.de können einige Nutzer dem Vorschlag nichts abgewinnen. Zu ihnen gehört auch Anna-Luise Wiedemann. Die Buxtehuderin findet in ihrem Kommentar unter dem Artikel auf TAGEBLATT.de deutliche Worte. „Also bitte: Geht’s noch? Haben wir keine anderen Sorgen? Haben wir so viel Geld übrig, um solche Gedanken in die Tat umzusetzen?“

Stattdessen solle man „endlich und asap die Fahrwege so ausbauen, dass sich auch der Fußgänger ruhig und sicher durch die Stadt sich bewegen kann.“

Ähnlich äußert sich Mitkommentator Uwe Staats. „Das BUX-Kennzeichen ist reine Symbolpolitik.“ „Ich fände es viel sinnvoller, wenn die Verkehrspolitik sich mal um die vielen maroden Straßen im Landkreis kümmern würde, statt hier eine Art ‚Ersatz-Politik‘ zu betreiben.“

Heidi Hoppe meint: „Am Morgen oder zur Kaffeezeit ein Tässchen fair gehandelten ‚Buxtehude‘- Kaffee aus dem Weltladen. Has und Igel auf dem Etikett - da kommt Freude auf und es geht auch ohne Auto.“

TAGEBLATT-Leserin Anja Bartsch hätte „sehr gern ein BUX-Kennzeichen“. Sie hält die Empörung der BUX-Gegner für übertrieben: „Ich habe es so verstanden, dass man sich freiwillig und auf eigene Kosten (wie immer beim KFZ Anmelden) ein neues Schild stanzen lassen dürfte. Niemand würde zum Ändern gezwungen“.

Stades Nachbarkreise haben bereits Kennzeichen reaktiviert

Thomas Tidiks verweist in seinem Kommentar auf die Landkreise Cuxhaven und Rotenburg, die die Kennzeichen OTT und BRV reaktiviert haben. „Im Vergleich sind das Dörfer. Also warum nicht auch BUX?“

Weitere Artikel