TEinschulungen im Kreis Stade: Was der Schulstart heutzutage kostet
Finn hätte auch den Schulranzen von Bruder Matthes erben können. Doch seine Mama Anika Schröder und sein Papa Mathes Evers fanden es wichtig, dass er ihn sich selbst aussuchen kann. Foto: Richter
Finn aus Buxtehude ist aufgeregt: Samstag ist Einschulung - für ihn und rund 2000 andere Kinder im Landkreis Stade. Klar, dass der große Tag gefeiert wird. Eltern geben dafür ziemlich viel Geld aus.
Landkreis. Der sechsjährige Finn hat sich einen galaktischen Schulranzen ausgesucht. Blau wie das Weltall ist er, mit Raumschiffen und Sternen, die im Dunkeln leuchten. Auch die ultraleichte Fiberglas-Konstruktion der Schultasche erinnert an die Raumfahrt - und schont den zarten Kinderrücken.
Finns Eltern, Anika Schröder und Mathes Evers aus Buxtehude, haben für Ranzen samt passendem Zubehör etwa 300 Euro ausgegeben. Ein stolzer Preis, für Produkte der beliebtesten Schulranzenmarken aber üblich.
An der bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage des Preisvergleichsportals Idealo haben 500 Personen teilgenommen. Foto: idealo
Im bundesweiten Durchschnitt geben Eltern für den Ranzen weniger aus: 123 Euro sind es laut einer repräsentativen Umfrage des Preisvergleichsportals Idealo. Finns Mutter Anika Schröder findet das erstaunlich wenig. Schließlich können Schulranzen noch mehr kosten als der von Finn. Das Modell Movie Star mit Pixelfilm-Display und Bluetooth-Funktion beispielsweise bietet Scout auf seiner Homepage für 399 Euro an.
Bundeskartellamt nimmt Ranzenhersteller unter die Lupe
Das Unternehmen Fond Of hat es innerhalb weniger Jahre mit seinen Marken Ergobag und Satch geschafft, Scouts härtester Konkurrent zu werden. 2021 verhängte das Bundeskartellamt ein Bußgeld von zwei Millionen Euro gegen Fond Of, weil das Unternehmen Mindestpreise für Händler festgelegt und so die Zahlungsbereitschaft der Eltern ausgenutzt haben soll.
„Gerade bei Schulrucksäcken und Schultaschen ist die Zahlungsbereitschaft der Eltern zum Schutz der Kinder relativ groß“, schrieb das Bundeskartellamt. Natürlich gibt es auch preisgünstigere Modelle oder die Möglichkeit, gebrauchte Ranzen zu nutzen.
Der Ranzen von Finns Bruder Matthes, der vor fünf Jahren eingeschult wurde, ist noch gut erhalten. „Aber wir fanden es wichtig, dass er ihn sich selbst aussuchen kann“, erklären seine Eltern.
Aus der Spaß!
Schulstart in Deutschland - ausgerechnet bei Sommerhitze
Einfluss auf Rechenvermögen
Jungen sind erst nach Schulstart besser in Mathe als Mädchen
Finn freut sich auf die Schule und ist ein bisschen aufgeregt. Auch für Anika Schröder ist dieser Übergang in eine neue Lebensphase ein emotionaler Moment: „Ich bin auch ein bisschen traurig, weil für uns eine zehnjährige Kita-Zeit zu Ende geht, die sehr schön war.“
Der Schulranzen als Statussymbol
Der Schulranzen ist auch ein Statussymbol, weiß Gudrun Fiedler vom Stader Lionsclub Aurora von Königsmarck, der schon vor 20 Jahren die Stader Schulranzen-Aktion ins Leben rief. Weil die Kinder ihre Ranzen oft schon zum Vorzeigen in die Kita mitbringen dürfen, verteilen die Lions Schulranzen und Zubehör immer schon vor der Sommerpause im Juni.
Den Kontakt zu bedürftigen Familien stellt der Diakonieverband Buxtehude-Stade diskret her, die Ausgabe erfolgt im Niedersächsischen Landesarchiv, dessen Team die Aktion unterstützt.
9000 Euro Spenden für Schulranzen
„Das passiert in einem schönen, modernen Gebäude mit freundlichem Service, um einer Stigmatisierung entgegenzuwirken“, sagt Gudrun Fiedler. In diesem Jahr hat der Lions-Club rund 9000 Euro aus gesammelten Spenden zur Verfügung gestellt und 52 Scout-Schulranzen ausgegeben. Die Stader Firma Waller gibt sie dafür zum ermäßigten Preis ab.
Auch in Buxtehude gibt es schon lange eine Schulranzen-Aktion des Lions-Clubs Franziska von Oldershausen und der Kirchengemeinde St. Petri, die von den Firmen Stackmann und Büro-Box unterstützt wird.
Selbstständigkeit
8 Tipps: So machen Sie Ihr Kind fit für den Schulweg
Die Empfänger-Familien werden über die Buxtehuder Kitas gefunden. Hier werden Einkaufsgutscheine verteilt, in diesem Jahr im Wert von 1250 Euro. Als Reaktion auf die gestiegenen Preise wurde der Gutscheinwert um 10 Euro auf 70 Euro erhöht. Pastor Chris Hasemann fürchtet, dass das die Teuerung nicht wirklich ausgleichen kann, zumal auch die Ansprüche an die Ausstattung gestiegen sind: „Fingerfreundliche Dreikant-Bleistifte haben ihren Preis.“
Finn ist gut ausgestattet und wird am Samstag zur Einschulung in die gleiche Aula gehen, in der auch sein Vater Mathes Evers eingeschult wurde: in die der Grundschule Altkloster. An seine eigene Schultüte kann Mathes Evers sich nicht mehr erinnern. Aber an Frau Dankert, seine Klassenlehrerin: „Die war super.“ Anika Schröder weiß noch, dass sie eine Märchen-Schultüte hatte und eine Plüsch-Mickymaus drin war.
Ostdeutsche geben im Schnitt 669 Euro für die Feier aus
Nicht nur die Schultüte und die Erstausstattung für die Schule, sondern auch die Feier zum Beginn des neuen Lebensabschnitts lassen Eltern sich Einiges kosten. Die Restaurants sind für Einschulungsfeiern gut gebucht, auch zu Hause wird oft größer gefeiert - besonders im Osten Deutschlands. Dort geben die Menschen dafür im Schnitt 669 Euro aus, im Westen sind es nur 377 Euro.
Fünf Personen pro Familie sind in Altkloster zur Einschulung zugelassen. Aus Finns Familie dürfen noch die beiden Omas mit. Danach wird im größeren Kreis gefeiert - zu Hause. Mit Omas und Opas, Tanten, Onkeln und Freunden sind 18 Personen eingeladen.
Auf Finns Wunsch gibt es Erdbeertorte von Oma, und es wird gegrillt. Finns Eltern schätzen, dass sie für seinen Schulstart insgesamt 700 Euro ausgeben werden. Dabei ist die neue Terrasse nicht mitgerechnet. Die ist gerade fertig geworden - rechtzeitig zur Einschulung.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.