Erster Vollmond 2025: Das hat es mit dem „Wolfsmond“ auf sich

Viele Menschen leiden während des Vollmondes unter Schlafproblemen. Foto: Soeren Stache
An diesem Montagabend erstrahlt der Mond zum ersten Mal in diesem Jahr in voller Pracht am Nachthimmel. Woher er seinen Namen hat.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Um genau 23.27 Uhr erreicht der erste Vollmond des Jahres seinen Höhepunkt. Dieser besondere Vollmond steht im Sternzeichen Krebs und sorgt für eine emotionale Zeit voller Reflexion und Klarheit.
Der Name „Wolfsmond“ geht auf die Ureinwohner Nordamerikas zurück. Im Januar war oft das Heulen der Wölfe zu hören, da die Tiere im tiefsten Winter vermehrt auf Nahrungssuche waren. Heute weiß man, dass Wölfe heulen, um zu kommunizieren. Der Name hat sich dennoch über die Jahrhunderte erhalten und symbolisiert den kraftvollen und wilden Beginn des neuen Jahres.
Zeit für einen Neuanfang
Der Januar steht traditionell für Neuanfänge. Der Wolfsmond fordert uns auf, uns mit unserer Vergangenheit auseinanderzusetzen und emotionale Klarheit zu gewinnen. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um alte Konflikte zu lösen, sich von negativen Energien zu befreien und bewusst ins neue Jahr zu starten.
Auch wenn der Vollmond im Krebs intensiv wirken kann, bringt er viel Positives mit sich. Er hilft, emotionale Blockaden zu lösen und die eigene Intuition zu stärken. Wer sich auf die Energie des Wolfsmondes einlässt, kann gestärkt und mit klarem Geist in das Jahr 2025 starten, berichtet „RTL.de“.