TFaszination Schallplatte: Warum Buxtehuder Musikfreunde das Vinyl so sehr lieben

Die Leidenschaft für Schallplatten bringt Menschen zusammen: René Walschus (links) und Jan Iso Jürgens, Betreiber von Iso Vinyl Fotos und Schallplatten, sieht man die Freude am Stöbern an. Foto: Sulzyc
Der Record Store Day feiert die Kultur der unabhängigen Plattenläden. Im Landkreis Stade bietet Jan Iso Jürgens in Buxtehude das Erlebnis, nach Vinylschallplatten zu stöbern. Ein Plattenliebhaber verrät, was den Hörgenuss noch steigert.
Buxtehude. Die Schallplatte war in den 1990er Jahren bereits totgesagt, als die CD ihr den Rang ablief. Während heute Audiostreaming mit einem Marktanteil von fast 75 Prozent am meisten genutzt wird, erlebte die Vinylschallplatte als Gegenpol zur Digitalisierung ihren Erweckungsruf. 6,3 Prozent Anteil am Umsatz der Musikindustrie in Deutschland hatte sie laut dem Bundesverband Musikindustrie im vergangenen Jahr.
Theater und Konzerte
T Rufus Beck und Söhne Mannheims: Diese Highlights kommen auf Buxtehudes Bühnen
Die Schallplatte ist anfassbares Erlebnis
Für viele Musikliebhaber ist Vinyl, wie die Schallplatte auch genannt wird, nicht einfach nur ein Tonträger. Der runde Kunststoffteller ist ein anfassbares Erlebnis. Er verspricht eine einzigartige Klangqualität, ist Sammlerstück und Kunstgegenstand zugleich.
In diesem Jahr ist am Sonnabend, 20. April, der Record Store Day. Immer im April feiert er weltweit die Kultur der unabhängigen Schallplattenläden - zum ersten Mal 2007 in den USA, seit 2011 auch in Deutschland.

Der Plattenladen Iso Vinyl Fotos & Schallplatten wird in der Freizeit betrieben und hat keine regelmäßigen Öffnungszeiten: Auf ist ab und zu. Foto: Thomas Sulzyc
Im Landkreis Stade bewahrt der Fotografenmeister Jan Iso Jürgens (53) in Buxtehude die Kultur des Schallplattenladens auf seine eigene, unverwechselbare Art und Weise. Der Zutritt an sich ist ein Erlebnis, denn die Öffnungszeiten sind speziell: „Auf ist ab und zu“, steht auf einem Schild an der Ladentür am Westfleth 15. Allein deshalb ist der am Ewer Margaretha gelegene Laden, der vollständig Iso Vinyl Fotos & Schallplatten heißt, eines der bemerkenswertesten Einzelhandelsgeschäfte im Landkreis.
Geregelte Öffnungszeiten gibt es nicht. Wer nach Schallplatten stöbern möchte, vertraut auf den Zufall, dass geöffnet ist. Bei Begegnungen mit ihm, verrät Jan Iso Jürgens die Telefonnummer, um gezielt nach Ladenöffnungen zu fragen. Das funktioniert offenbar: „Seit vier Jahren gebe ich die Nummer an Menschen, die ich nicht kenne.“
Den Plattenladen betreibt der Inhaber in der Freizeit
Öffnungszeiten seien für ihn als selbstständigen Fotografen nicht planbar, erklärt Jan Iso Jürgens. „Der Plattenladen ist ein idealistisches Ding, ein Geschäft, das ich in meiner Freizeit betreibe.“
Die Inneneinrichtung ist ein audiovisuelles Ereignis. Fotografien, Poster und Plattencover an den Wänden. Dekostücke wie Kameras auf Regalen. Wer möchte, hört einfach nur Musik, nimmt auf Sesseln oder dem Sofa Platz. Kaffee gibt es dazu. „Der Laden ist ein Treffpunkt für Menschen“, sagt Jan Iso Jürgens.
Geschäftsaufgabe
T Nach 24 Jahren: Beliebte Buchhandlung in Buxtehude schließt für immer
Während der Corona-Pandemie öffnete der Laden
Eröffnet hat er ihn am 30. November 2020 - mitten in der Corona-Pandemie. Gedacht als Symbol für ein Miteinander in einer Zeit, als Kontaktbeschränkungen die Menschen trennten.
Bis heute bringt der Plattenladen Menschen zusammen. Regelmäßiger Besucher ist René Walschus aus Buxtehude. Der 53-Jährige wurde 2021 von der Leidenschaft zur Schallplatte infiziert, als ein Freund ihm einen Plattenspieler des Herstellers Thorens, bekannt für hochwertige Geräte, schenkte.

Schwarz ist nicht die natürliche Farbe von Vinyl. Schallplatten sind schwarz gefärbt, damit die Rillen und damit die einzelnen Musikstücke auf der Platte gut zu erkennen sind. Foto: Thomas Sulzyc
Seitdem schwört der Hi-Fi-Enthusiast auf die Vinylschallplatte. „Diese Tiefe, dieses Pfund - diese Klangqualität kann Streaming nicht leisten“, sagt René Walschus, der gerne Jazz hört. 400 Schallplatten besitzt er inzwischen. Der Schallplattenfreund ist davon überzeugt: Das Überangebot beim Streaming verhindere den Musikgenuss. Allein das Auflegen des Tonarms am Schallplattenspieler dagegen sei ein wohltuendes entschleunigendes Moment - und bedeute damit Lebensqualität.
Für den Hörgenuss empfiehlt René Walschus einen Röhrenverstärker für den Plattenspieler. Das Hörerlebnis sei wie ein Erweckungsruf, den er so beschreibt: „Ich war taub und jetzt kann ich hören.“
Rund 4000 Schallplatten umfasst das Angebot in dem Buxtehuder Plattenladen. Von Abba bis Zappa. Neuwertige Ware aus dem Großhandel und gebrauchte Scheiben aus dem Ankauf von Sammlungen. Viel Musik aus den 1980er Jahren ist darunter, auch Jazz. „Soul-Platten tauchen immer wieder auf“, sagt Jan Iso Jürgens.
Kenner waschen zur Pflege die Schallplatten
Kenner reinigen Schallplatten, denn verschmutztes Vinyl kann den Klang stark beeinflussen. Jan Iso Jürgens pflegt sein Sortiment mit Hilfe einer Schallplatten-Waschmaschine. Hinterher seien die Vinylscheiben in einem besseren Zustand als unmittelbar nach ihrer Produktion, sagt er.
Eine gute Erfindung wäre ein Parfüm für Plattencover. Denn oft würden Schallplatten im Keller oder auf Dachböden gelagert und hätten davon einen modrigen Geruch. Wonach sollten Cover denn duften? Jan Iso Jürgens hat da seine spezielle Vorstellung: „Der Duft nach frischer Wäsche wäre schön.“