TFazit nach einem Jahr „BuBe“: Sportlich und sozial herrscht Harmonie

Lasse Behn (am Ball) will sich in der neuen Saison mit der C-Jugend 2 der mJSG Buxtehude/Beckdorf in der Landesliga durchsetzen. Foto: Verein (nomo)
Vor einem Jahr gründete unter anderem Nadine Völkers die mJSG Buxtehude/Beckdorf. Völkers bilanziert die vergangene Saison und blickt in die Zukunft.
Buxtehude. Mit Beginn der Saison 2024/25 fiel der Startschuss für die mJSG Buxtehude/Beckdorf, für „BuBe“. „Das erste Jahr hat gut funktioniert“, sagt Nadine Völkers, Jugendwartin beim SV Beckdorf. Sie wird nicht müde zu betonen, dass es bei „BuBe“ harmoniert.
Nicht nur sportlich ist die mJSG angekommen. Auch zwischen den Vereinen ist die Stimmung gut. Die Spielgemeinschaft kann auf „tolle Trainer“ zählen und auf „tolle Spieler, die es vielleicht mal in die Bundesliga schaffen“.
Bei der mJSG wird zudem das Ehrenamt großgeschrieben. Völkers sagt, es sei schön zu sehen, wie sich auch viele junge Leute aus „unser eigenen Mitte“ für die mJSG engagieren und Teams trainieren. Zwölf Mannschaften mit 200 Kindern und Jugendlichen sind es aktuell, die für die mJSG im Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) starten.
Wie es zum Zusammenschluss kam
Karsten von Eitzen und Jonathan Pape vom Buxtehuder SV und Völkers initiierten den Zusammenschluss 2024, weil beide Vereine sich leistungsbezogener aufstellen wollten. „Die Vorstände beider Vereine haben uns damals den Rücken gestärkt“, lobt Völkers.

Nadine Völkers ist stellvertretend für die mJSG Buxtehude/Beckdorf zufrieden nach einem Jahr „BuBe“. Mit Karsten von Eitzen (links) und Jonathan Pape gründete sie die Spielgemeinschaft. Foto: Berlin
Das Trio gründete die mJSG mit der Idee, Kinder und Jugendliche zusammenzubringen, die dieselbe Schule besuchen, sich ohnehin gut kennen und verstehen. Manche Kinder und Jugendliche sehen den Handball als Hobbysport und manche als Leistungssport. Den Verantwortlichen war es wichtig, beide Seiten zu vereinen.
Jugendhandball
T „BuBen“ auf Torejagd: So funktioniert die Handball-Kooperation
Und das ist Völkers & Co gelungen. „Alles passt zusammen - wie Zahnräder, die ineinandergreifen“, sagt sie. Der Zusammenschluss zu „BuBe“ habe anfangs bei dem einen oder anderen Spieler zwar ein „Bauchgrummeln“ hinterlassen. Große Anlaufschwierigkeiten gab es aber nicht, weil die Spieler gut miteinander klarkommen, egal ob der Buxtehuder SV oder SV Beckdorf ihre Heimat sind. Das sei ein großer Vorteil.
Große sportliche Erfolge schon im ersten Jahr
„BuBes“ männliche A-Jugend (Jahrgang 2007/08) erfüllte sich ihren Traum von der Regionalliga. Sie beendete die Oberliga-Saison punktgleich hinter der HSG Verden-Aller (35:5 Punkte) auf Platz zwei. In der anschließenden Regionalliga-Qualifikation setzte das Team der Saison die Krone auf und spielt in der neuen Saison eine Klasse höher.

Die mJSG Buxtehude/Beckdorf A-Jugend 1 spielt in der kommenden Saison Regionalliga. Foto: Verein (nomo)
Die A-Jugend ist besonders für den SV Beckdorf ein wichtiger Baustein, der eine Lücke füllt. Jahrelang fehlte der ersten Mannschaft des SV der Unterbau, es gab keine A- und B-Jugend. Auch die B-Junioren spielen im kommenden Jahr Regionalliga. Sie marschierten ungeschlagen durch die Oberliga Nord - und stiegen nach einem 25:23-Derbysieg gegen die JSG Fredenbeck/Stade/Harsefeld auf.

Auf Regionalliga-Niveau misst sich auch die B-Jugend 1. Foto: Verein (nomo)
Den Regionalliga-Hattrick verpassten die C-Junioren knapp: Ebenfalls ohne Punktverlust dominierte das Team die Oberliga, scheiterte aber im Qualifikationsturnier. „Wir kommen gestärkt wieder, da wir durch die komplette Relegation mit anhaltenden Verletzten zu kämpfen hatten und nie unser volles Potenzial ausschöpfen konnten“, sagt Völkers über die C-Jugend.

Zwar stieg die C-Jugend 1 nicht in die Regionalliga auf, durfte aber eine erfolgreiche Saison feiern. Foto: Verein (nomo)
Auch alle zweiten Mannschaften von der A- bis C-Jugend sind erfolgreich und spielen in der neuen Saison Landesliga. Zudem startet „BuBe“ mit zwei D- und drei E-Jugenden, insgesamt sind es elf Nachwuchsteams.

Die B-Jugend 2 will in der Landesliga viel jubeln. Foto: Verein (nomo)

Die mJSG Buxtehude/Beckdorf C-Jugend 2 wirft demnächst in der Landesliga Tore. Foto: Verein (nomo)
Zukunftsziele der mJSG
„Wir wollen den Weg weitergehen, Leistungs- und Hobbysport in jeder Altersstufe verbinden“, sagt Völkers. Sie will die mJSG als Standort und „Marke“ etablieren: „In den nächsten Jahren wollen wir aus der mJSG noch mehr rausholen, noch mehr Werbung für den Handball machen.“ Sodass sich Jugendliche sagen: „Hey, da möchte ich gerne Handball spielen.“
Immer sei dabei das Miteinander wichtig, sagt Völkers: „Jahrgangsübergreifend verstehen sich alle auch neben der Platte gut“. Die Spielgemeinschaft stärkt den Zusammenhalt zum Beispiel durch einheitliche Kleidung. „Wenn der Zusammenhalt da ist, sind eigentlich keine Grenzen gesetzt“, sagt Völkers.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.