Zähl Pixel
Jugendarbeit

TFerienprogramm in Harsefeld: Angebote für Abwechslung im Sommer

Am Jubs an der Jahnstraße starten viele Aktionen, die für die Sommerferien Unterhaltung versprechen.

Am Jubs an der Jahnstraße starten viele Aktionen, die für die Sommerferien Unterhaltung versprechen. Foto: Fehlbus

Die Sommerferien rücken näher. Anfang Juli beginnt die längste Zeit des Jahres ohne Schule. In Harsefeld gibt es 77 Angebote für sechs Wochen. Die Anmeldung startet bald.

author
Von Miriam Fehlbus
Donnerstag, 22.05.2025, 12:55 Uhr

Harsefeld. Der kommende Ferienspaß in der Samtgemeinde Harsefeld hat es in sich. Ob beim Auftakt mit der Sommerdisco, beim Schlagzeug-Workshop, bei einem gemeinsamen Besuch im Heidepark, im Open-Air-Kino oder bei einem Bildungsangebot mit einer Diplom-Geologin: Es sind diesmal besonders abwechslungsreiche Termine geworden. Dazu gehört auch eine Übernachtung im Jubs, der Harsefelder Jugendbegegnungsstätte, in der die Jugendpflege zu Hause ist.

Ab Pfingstmontag sind die Angebote online buchbar

Alle Infos zu den einzelnen Angeboten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es ab dem 9. Juni online unter: www.harsefeld.feripro.de. Erst ab Pfingstmontag sind Anmeldungen möglich. „Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Sommer voller Spaß und Abenteuer“, so Sandrine Husstedt von der Jugendpflege.

Gleich zu Beginn der Sommerferien geht es mit einem Spiel- und Sportangebot für Kinder und die ganze Familie los. Bei insgesamt acht Stationen können Disziplinen aus der Leichtathletik kennengelernt und ausprobiert werden. Groß gegen Klein heißt es im Eltern-Kind-Wettbewerb. Und bei der Rugby-Station können Kinder eine ganz neue Sportart ausprobieren.

Sommer-Sportfest mit Hüpfburg im Waldstadion

Das Sommer-Sportfest, das vom Leichtathletik-Sport-Club Harsefeld organisiert und von der Jugendkonferenz Harsefeld bezuschusst wird, findet am Sonnabend, 5. Juli, von 10 bis 14 Uhr im Waldstadion statt. Die Teilnahme ist kostenlos, und auch die jüngeren Kinder ab drei Jahren sind willkommen. Unter anderem gibt es eine große Hüpfburg.

Für die älteren Schüler von 10 bis 14 Jahre und mit Handy ist die JuMaMi-Rallye. Gemeinsam geht es mit der Bahn nach Buxtehude. Im Laufe der Rallye wird die Stadt Buxtehude erkundet. Es gilt Rätsel zu lösen. Termin für den Tag mit Shopping-Möglichkeit ist der 17. Juli.

Gletscher-Tour mit Diplom-Geologin

Wissenswertes gibt es im Harsefelder Garten der Steine. Dort liegen 170 große Steine - zum Teil schwer wie ein Kleinwagen. Auf den Gletschern der Eiszeiten kamen sie von Skandinavien auf die Geest. Wie das so vor ungefähr 100.000 Jahren vor sich ging, das erklärt die Diplom-Geologin Ingrid Albrecht-Marxen. Veranstalter ist das Harsefeler Stadtmarketing am 8. Juli.

Auf Reise in die Welt der Ägypter geht es am 25. Juli in der Friedrich-Huth-Bücherei. Die Harsefelder Bibliothek lädt vormittags zum Hieroglyphenlesen und Mumienbefreien ein. Die Kosten betragen 2 Euro. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 8 bis 11 Jahre.

Kreative Angebote rund um Kunst und Natur

Mehrfach geht es in den Wald, wo Märchentouren oder eine Art Survival-Training warten. Es gibt auch eine Nachtwanderung, verschiedene Kunstprojekte wie Graffiti, Töpfern, Acrylmalerei oder Porenbeton-Steine bearbeiten. Zusammen mit der Außenstelle der Volkshochschule wird Badekosmetik hergestellt.

Es gibt Bastelangebote und Sportliches wie Bogenschießen beim Schützenverein Harsefeld oder Boxen im Jubs. Dazu kommen Ausfahrten in bekannte Parks: Tierpark Hagenbeck, Heidepark und Jumicar in Hamburg-Rahlstedt. Hier wird mit motorisierten Miniautos gefahren. Es geht dabei auch um Verkehrsregeln. Gefahren wird auf einem rund 6000 Quadratmeter großen Gelände mit Ampeln und Verkehrszeichen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.