TFlaschen ohne Ende: Das sind die Gründe für das Altglas-Chaos im Landkreis Stade

Altglas-Container in Buxtehude. Foto: Wisser
Die Situation an vielen Altglas-Containern im Landkreis Stade ist schlimm. Flaschen stapeln sich auf und neben den Behältern. Manche Zuwegungen sind komplett zugestellt. Das sind die Gründe für das Chaos.
Landkreis. Der Ortstermin in Buxtehude steht exemplarisch für viele Standorte im Landkreis Stade. Es ist gegen 12 Uhr mittags in der Carl-Hermann-Richter-Straße nahe des Bahnhofs. Die Sonne scheint, es sind sommerliche Temperaturen - und an dem dortigen Müllsammelpunkt stinkt es.
Ein älteres Paar kommt mit einer kleinen Plastiktüte voll mit leeren Flaschen zu den Containern. Sie haben, ohne waghalsige Aktionen mit erheblicher Verletzungsgefahr zu riskieren, aber gar nicht mehr die Chance, in die Nähe der ohnehin vollen Container zu kommen. Überall auf dem Boden stehen oder liegen Flaschen.
Volle Altglas-Container - ein kreisweites Problem
Einige Glasbehälter sind zerbrochen. Auch eine zerbrochene und aufgerichtete Glasscheibe ist dort zu sehen. Der Mann macht das, was in den vergangenen Tagen viele andere auch getan haben: Er stellt seine leeren Flaschen neben diejenigen, die dort bereits zu Hunderten auf dem Boden stehen und geht weg.
Müllabfuhr
T Überraschung: Wann die Gelbe Tonne frühestens kommt
Frost und Glatteis
Straßen nicht geräumt: Müllabfuhr im Landkreis fällt aus
„Wir haben derzeit ein kreisweites Problem mit der Altglas-Entsorgung“, sagt Lars Koch, Unternehmenssprecher der Karl Meyer Gruppe aus Wischhafen. Der Entsorgungsbetrieb ist im Kreis unter anderem für die Entleerung der Altglas-Container verantwortlich.
Aus Sicht von Karl Meyer gibt es aktuell drei große Probleme, die Bilder wie die in der Carl-Hermann-Richter-Straße in Buxtehude produzieren. In der vergangenen Woche soll die Situation in Stade ähnlich schlimm gewesen sein. Auch aus anderen Kommunen berichten die Anwohner von überfüllten Altglas-Containern.

Altglas-Container-Buxtehude Foto: Wisser
Das erste Problem sind auf und neben den Containern abgestellte Flaschen. Kommt ein Lkw mit Kran, braucht der Fahrer oft eine Stunde zum Aufräumen, um überhaupt den Container entleeren zu können. „Der Fahrer hat aber gesetzlich vorgeschriebene Lenk- und Ruhezeiten“, sagt Koch. Im Ergebnis führt das dazu, dass der Fahrer seine Tour nicht schafft und das Problem größer wird.

Achtung Gefahr: Jemand hat zwischen die abgestellten Flaschen eine zerbrochene Glasscheibe platziert. Damit risikiert der Verantwortliche schwere Verletzungen bei Mitarbeitern vom Entsorger Karl Meyer oder spielenden Kindern. Foto: Wisser
Zerbrochene Flaschen erhöhen das Verletzungsrisiko für die Müllwerker zusätzlich. Koch appelliert an die Menschen, Flaschen wieder mit nach Hause zu nehmen, wenn die Container voll sind und sie nicht neben oder auf die vollen Container zu stellen.
Sonne und Freizeit: Der Alkohol fließt in Strömen
Das zweite Problem: Die aktuelle Feiertagsserie mit 1. Mai und Himmelfahrt/Vatertag wird von sehr gutem Wetter begleitet. Viele Menschen nutzen das zum Feiern und trinken viel - oft Alkohol in Glasflaschen. Viele Bollerwagen mit Altglas werden offenbar direkt zum Altglas-Container geschoben. Ganze Batterien von Flaschen mit Korn, Wein, Sekt, Whisky, Gin und Wodka bestätigen die Vermutung, dass das gute Wetter plus Freizeit plus Partylaune zum Teil für das Chaos an den Containern verantwortlich sind.
Krankheitswelle beim Entsorger verschärft Situation
Das dritte Problem liegt bei Karl Meyer selbst. „Wir hatten gerade eine Krankheitswelle“, sagt Koch. Bis zu einem Drittel der Fahrer waren in den vergangenen Wochen krank. Karl Meyer hat versucht, das mit Fahrern aus anderen Unternehmensteilen auszugleichen, das ist aber nicht immer gelungen.
Das wird auch dadurch erschwert, dass die Fahrer für die Altglas-Entleerung eine zusätzliche Ausbildung brauchen, damit sie den Kran bedienen dürfen.
In Stade konnten die meisten Problemstellen in der vergangenen Woche aufgeräumt werden, weil die Mitarbeiter des Recycling Zentrums (RZS) Stade - es gehört zur Karl Meyer Gruppe - und die Kommunalen Betriebe Stade mitgeholfen haben.
Bis zum Wochenende soll aufgeräumt werden
Koch hofft, dass auch in Buxtehude bis zum Wochenende weitgehend aufgeräumt ist. Aktuell melden sich viele Fahrer wieder gesund und auch Urlauber kommen zurück.

Altglas-Container-Buxtehude Foto: Wisser
Für die Carl-Hermann-Richter-Straße ist diese Prognose bereits aufgegangen, am späten Mittwochnachmittag wurden die Container geleert.
Nun steht das Pfingstwochenende bevor.