Fredenbecker Handballer führt Deutschland im Sand zu EM-Gold

Marten Franke lenkt das Spiel des VfL Fredenbeck. Foto: Struwe
Selbst spielt er für Drittliga-Aufsteiger VfL Fredenbeck - als Trainer wurde Marten Franke nun Europameister im Beachhandball.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Die deutschen Männer haben sich bei der Europameisterschaft den Titel gesichert - mit Marten Franke an der Seitenlinie. Der Bundestrainer, der in der Halle für Fredenbeck spielt, führte sein Team im türkischen Alanya zum EM-Gold. Im Finale drehte Deutschland einen Rückstand gegen Spanien und gewann mit 2:1 im Shoot-out.
Handball
T VfL Fredenbeck: Hammerprogramm zum Auftakt
„Das Schönste am Turnierverlauf ist für mich, dass wir den Titel nicht zufällig und mit Glück, sondern absolut verdient als stärkste Mannschaft gewonnen haben“, sagte Franke dem Verband (dhb.de).
In der Vorrunde gewann das deutsche Team gegen Tschechien, Gastgeber Türkei und Portugal. In der Hauptrunde folgten Siege gegen Polen und Dänemark sowie eine Niederlage gegen Weltmeister Kroatien. In der K.o.-Runde setzte sich Deutschland im Viertelfinale gegen Italien und im Halbfinale gegen Kroatien durch.
Mit Gartenzwerg Herbert zum EM-Titel
Als Glücksbringer diente ein Gartenzwerg, den das Team vor einem Jahr bei einem Vorbereitungsturnier gefunden und auf den Namen Herbert getauft hatte. „Er hat uns seitdem zu jedem Turnier begleitet“, erklärte Franke.
Der Bundestrainer blickt bereits optimistisch in die Zukunft. Denn: Die deutsche U17 holte ebenfalls den EM-Titel. „Wenn man dann noch sieht, was aus dem Nachwuchs nachkommt, wächst die Vorfreude auf die nächsten Jahre“, so Franke. In wenigen Wochen steht mit den World Games in China bereits der nächste große Wettbewerb an.
Am 23. August startet Franke dann auch als Spieler mit dem VfL Fredenbeck in die neue Drittliga-Saison. Gegner in der heimischen Geestlandhalle ist der ATSV Habenhausen. (tim/st)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.