Zähl Pixel
Bundeskabinett

Für Pässe und Personalausweise: Künftig reicht Digitalbild

Künftig soll auch der Gang zur Abholung des Passes beim Amt entfallen.

Künftig soll auch der Gang zur Abholung des Passes beim Amt entfallen. Foto: Hannes P Albert/dpa

Ab Ende April 2025 soll die Beantragung neuer Personalausweise und Reisepässe deutlich einfacher werden. Der Grund: Es braucht keine ausgedruckten Fotos mehr.

Von dpa Mittwoch, 27.03.2024, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Für die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses soll ab Ende April 2025 kein ausgedrucktes Foto mehr erforderlich sein. Eine entsprechende Neuerung hat das Bundeskabinett in Berlin beschlossen. Die Reform muss noch den Bundesrat passieren.

Zentral sind dafür in Behörden bereitstehende Fotoautomaten, die künftig zusätzlich Fingerabdrücke und Unterschrift erfassen und digital an die zuständigen Behörden übermitteln können sollen. Ab Mai kommenden Jahres sollen Reisepässe und Personalausweise zudem mit der Post zugestellt werden können, wenn jemand in Deutschland gemeldet ist - der Gang zur Abholung beim Amt entfällt damit. 

Wer möchte, kann sich per E-Mail eine Erinnerung schicken lassen bevor ein Ausweisdokument abläuft. Für Menschen, die sich in Deutschland einbürgern lassen, soll die Beantragung deutscher Pässe und Ausweise unkomplizierter werden. 

Weitere Artikel

Israel erhöht nach Angriffen in Katar den Druck

Nach dem Angriff in Katar fordert Israels Premier Netanjahu von Doha die Ausweisung der Hamas-Führung. Katar reagiert mit scharfen Worten. Derweil spricht Netanjahu von „Strandgrundstücken“ in Gaza.

Test neuer Technologie beim bundesweiten Warntag

Die meisten Menschen in Deutschland werden beim Probealarm um 11.00 Uhr eine Warnung auf ihr Handy bekommen oder eine Sirene heulen hören. Gleichzeitig läuft der Praxistext für einen neuen Warnkanal.