Zähl Pixel
Bargstedt

TGekauft bei Kleinanzeigen.de: Mobile Kirche rollt als Bauwagen über die Geest

Elke Wiebusch und Pastor Andreas Hellmich suchen Menschen, die beim Ausbau der mobilen Kirche helfen.

Elke Wiebusch und Pastor Andreas Hellmich suchen Menschen, die beim Ausbau der mobilen Kirche helfen. Foto: Franziska Felsch

Mobile Kirche, das ist der Begriff, der sich hinter Moki verbirgt. In Bargstedt hat die Gemeinde über ein Kleinanzeigen-Portal dafür einen Bauwagen erworben. Wenn er umgebaut ist, soll er über die Dörfer ziehen. Ein paar Ideen gibt es schon.

author
Von Miriam Fehlbus
Dienstag, 13.02.2024, 09:30 Uhr

Bargstedt. Mit einem Bauwagen - liebevoll Moki-Bude für Mobile Kirche genannt - bestreitet die Kirchengemeinde in Bargstedt ganz neue Wege. „Die Menschen müssen nicht zu uns kommen, sondern wir wollen dorthin fahren, wo sie leben, sie in ihren Dörfern besuchen“, erläutert Pastor Andreas Hellmich das Projekt. Ende April/Anfang Mail soll die Aktion starten. Erst einmal sucht die Gemeinde Ehrenamtliche für den letzten Schliff.

Die Idee von Pastor Hellmich stieß in der Gemeinde im Herbst vergangenen Jahres auf offene Ohren. Über Kleinanzeigen.de wurde dann ein Bauwagen gekauft. „Ein Glücksgriff, denn dank der Gasbetreibung ist Heizen und Kochen schon möglich. Auch Licht ist vorhanden“, freut sich Hellmich. Fußboden und Wände sind intakt, aber leichte Instandsetzungsarbeiten sind noch zu leisten, bevor es losgehen kann. Außen muss die Graffitibemalung von dem blauen Anstrich entfernt werden. Stattdessen ist eine Art Werbeslogan als Erkennungsmerkmal geplant.

Im Innenraum fehlen eine Sitzecke, ein Tisch und etwas Deko, um den Raum gemütlich zu gestalten. „Ideen sind willkommen“, sagt Elke Wiebusch vom Kirchenvorstand, die das Projekt auf dem Bargstedter Neujahrsempfang vorstellte. Zwei Personen zeigten bereits Interesse, aber ein paar mehr Leute wären schon noch nötig, so Wiebusch.

Elke Wiebusch und Pastor Andreas Hellmich zeigen den Bauwagen von innen.

Elke Wiebusch und Pastor Andreas Hellmich zeigen den Bauwagen von innen. Foto: Franziska Felsch

Auf Spielplatz, im Neubaugebiet, beim Holzbackofen

Der etwa zehn Quadratmeter große Bauwagen bietet Platz für die Unterbringung einer Bierzeltgarnitur oder eines Stehtisches, die bei schönem Wetter draußen aufgestellt werden. An verschiedenen Standorten in den zum Kirchspiel gehörenden Dörfern: Bargstedt mit Frankenmoor, Brest, Hollenbeck mit Klein-Hollenbeck, Issendorf, Kakerbeck mit Doosthof, Oersdorf mit Kohlenhausen, Ohrensen mit Lusthoop, Reith mit Bredenbeck und Klein-Reith und Wohlerst mit Klein Wohlerst. Auf einem Spielplatz, beim Holzbackofen, am Dorfgemeinschaftshaus, im Neubaugebiet oder in der Ortsmitte könnte das „Moki“ eine Woche lang stehen, um die Bürger und Bürgerinnen zu einem Gespräch mit Getränk einzuladen und die Kinder mit Spielen zu unterhalten. „Es gibt kein vorgefertigtes Programm, wir befinden uns ja noch in der Erprobungsphase und werden sehen, wie es sich entwickelt“, erklärt Hellmich.

Handwerkliches Know-how für den Ausbau gesucht

Die Termine und Standorte werden vorher rechtzeitig auf der Homepage, im Gemeindebrief, auf den Social-Media-Kanälen und in den Medien bekanntgegeben. Vor dem Bauwagen wird eine Tafel mit den Öffnungszeiten aufgestellt. „Wir hoffen, dass viele Menschen das niedrigschwellige Angebot zum gegenseitigen Kennenlernen nutzen“, so Elke Wiebusch und Pastor Andreas Hellmich.

Doch bevor sie starten können, ist noch einiges zu tun. Das nötige Material stellt die Kirchengemeinde, das handwerkliche Know-how fehlt noch. Wer Lust hat, meldet sich im Kirchenbüro oder bei Pastor Hellmich unter 04164/2327.

Elke Wiebusch und Pastor Andreas Hellmich suchen Menschen, die beim Ausbau der mobilen Kirche helfen.

Elke Wiebusch und Pastor Andreas Hellmich suchen Menschen, die beim Ausbau der mobilen Kirche helfen. Foto: Franziska Felsch

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.