Zähl Pixel
Weinfest in Buxtehude

T„Genusstrinken statt Koma-Saufen“: Das sagen Besucher zum Weinfest

Die Party Kings & Queens sorgen für Stimmung mit Hits von Abba bis ACDC.

Die Party Kings & Queens sorgen für Stimmung mit Hits von Abba bis ACDC. Foto: Laudien

Zwei Weindörfer, ein Wine-Festival, Tausende Gäste - am Wochenende war beim Weinfest die Hölle los. Das ist in Buxtehude das Besondere.

Von Susanne Laudien Sonntag, 17.08.2025, 13:45 Uhr

Buxtehude. „Ein geiles Fest. Wir sind zum ersten Mal auf dem Buxtehuder Weinfest und total begeistert“, sagte Nicole Hohnhorst aus Jork, während sie einen Dornfelder Rosé genoss.

„Sehr lecker. Wir probieren bei jedem Winzer und bestellen dann den Wein, der uns am besten schmeckt.“ „Dafür kommen die Winzer von der Mosel doch eigens hierher“, ergänzte Begleiter Sönke Saack aus Krüzen bei Lauenburg.

Die gute Stimmung bei den sommerlichen Temperaturen und die vielen Weinstände zum Probieren seien für sie das Besondere am Buxtehuder Weinfest.

Ein Prosit auf die Geselligkeit! Nicole Hohnhorst und Sönke Saack probieren die edlen Tropfen der Winzer.

Ein Prosit auf die Geselligkeit! Nicole Hohnhorst und Sönke Saack probieren die edlen Tropfen der Winzer. Foto: Laudien

Publikum schätzt Geselligkeit

Tausende von Besuchern strömten am Wochenende zum Buxtehuder Weinfest, kämpften sich teils durch dichtes Gedränge wie Thomas und Elke Kaufmann. Das Buxtehuder Ehepaar kauft seinen Wein schon seit Jahren bei einem der Winzer von der Mosel.

Auch sie fanden die diesjährige Stimmung wieder super. Was sie besonders schätzen? „Hier trifft man immer viele Leute und alles ist so gesellig.“

Winzer kommen seit 40 Jahren

Seit mehr als vier Jahrzehnten reisen Winzer aus den deutschen Weinanbaugebieten nach Buxtehude und veranstalten gemeinsam mit dem Altstadtverein Buxtehude die traditionsreiche Veranstaltung.

„Wir sind schon zum 40. Mal hier und fühlen uns beim Buxtehuder Weinfest schon fast wie zu Hause“, sagte Siegfried Eckes, der mit Stiefsohn Lukas Bicking das Weingut Bicking und Eckes an der Nahe bei Bad Kreuznach betreibt.

Fühlen sich beim Buxtehuder Weinfest fast wie zu Hause: Die Winzer Siegfried Eckes (links) und Lukas Bicking vom gleichnamigen Bio-Weingut an der Nahe.

Fühlen sich beim Buxtehuder Weinfest fast wie zu Hause: Die Winzer Siegfried Eckes (links) und Lukas Bicking vom gleichnamigen Bio-Weingut an der Nahe. Foto: Laudien

„Unsere Spezialität sind Bio-Weine wie Grauburgunder und Riesling, die von vielen Stammkunden im norddeutschen Raum geschätzt werden“, erzählte der Winzer. Was ist für ihn das Besondere am Buxtehuder Weinfest?

„Das Publikum ist jünger geworden und beim Feiern beständiger. Genusstrinken statt Koma-Saufen ist angesagt. Die Besucher kommen wegen der Geselligkeit und das passt besonders gut mit Wein zusammen.“

Henriette Roth weiß genau, welche Weine jüngere Kunden mögen.

Henriette Roth weiß genau, welche Weine jüngere Kunden mögen. Foto: Laudien

Trend geht zu jungen Besuchern

Den Trend zum jüngeren Publikum bestätigte auch Henriette Roth von der Weinhandlung Ludwig von Kapff: „Immer mehr jüngere Leute trinken unsere Weine von heimischen Winzern.“

Erst Cocktails, dann ein Weinchen (von links): Kira Petersen, Donja Rasoule und Pia Zoch.

Erst Cocktails, dann ein Weinchen (von links): Kira Petersen, Donja Rasoule und Pia Zoch. Foto: Laudien

Zur jüngeren Generation beim Buxtehuder Weinfest zählten Kira Petersen (20) und ihre Freundinnen Donja Rasoule (23) und Pia Zoch (20) aus Buxtehude. „Wir haben erst mit Cocktails vorgeglüht und gönnen uns jetzt ein Weinchen.“

Neu in diesem Jahr war neben dem Weindorf auf dem Petri-Platz ein weiterer Standort auf dem Rathausplatz. Aber selbst für Biertrinker war gesorgt - und beim Ausschank war der Buxtehuder Gastronom Szymon Krol total zufrieden mit seinem Bier- und Burger-Foodtruck: „Ein großes Lob für die Stadt und den Altstadtverein für dieses gelungene Weinfest.“

Auch für Biertrinker war gesorgt: Gastronom Szymon Krol vom Buxtehuder Café „Butterbrot und Blattgold“ war zufrieden.

Auch für Biertrinker war gesorgt: Gastronom Szymon Krol vom Buxtehuder Café „Butterbrot und Blattgold“ war zufrieden. Foto: Laudien

Wine-Festival am Stavenort

Speziell für ein jüngeres Publikum ist Weinhändler Marius Röske in Absprache mit dem Buxtehuder Altstadtverein angetreten. Der Name seines Start-up-Unternehmens „Zum Wohl“ ist seit 2019 Programm. „Wir wollen jüngeren Leuten den Weingenuss schmackhaft machen“, sagte der 31-Jährige.

Chillige Stimmung beim Wine-Festival auf dem Stavenort.

Chillige Stimmung beim Wine-Festival auf dem Stavenort. Foto: Laudien

Dazu gehört auch, dass die Weine von jungen Winzern stammen und Namen wie beispielsweise Afterwork oder Deeptalk haben, hinter denen sich leichte Tropfen aus Rheinhessen und von der Mosel verbergen.

Gute Vibes beim Wine-Festival: Marius Röske (Mitte) und sein Team von der Weinhandlung „Zum Wohl“.

Gute Vibes beim Wine-Festival: Marius Röske (Mitte) und sein Team von der Weinhandlung „Zum Wohl“. Foto: Laudien

„Wir sorgen mit dem Wine-Festival auf dem Stavenort ganz gezielt für andere Vibes, etwa durch eine andere Bestuhlung, Olivenbäume und bunte Lichterketten. Alles etwas chilliger und nicht so steif.“ Für den jungen Weinhändler und sein Team sei das Buxtehuder Weinfest aufgrund der tollen Atmosphäre und der schönen Altstadt-Kulisse immer einen Abstecher wert.

Ausgelassene Geselligkeit bei Party-Hits auf dem Petri-Platz.

Ausgelassene Geselligkeit bei Party-Hits auf dem Petri-Platz. Foto: Laudien

Extra aus Portugal angereist

Steffi Abrantes Duarte, Ex-Buxtehuderin, war eigens aus Portugal nach Buxtehude angereist. Dafür gab es gleich zwei gute Gründe: „Die Einschulung meiner Enkelin und das Weinfest. Ich war hier zuletzt vor zehn Jahren.“ „Die Stimmung ist hier super. Jetzt warten wir noch auf gute Musik“, ergänzte Freundin Petra Höper aus Bliedersdorf.

Von Portugal nach Buxtehude: Steffi Abrantes Duarte (links) und Petra Höper genießen den Wein und die gute Stimmung.

Von Portugal nach Buxtehude: Steffi Abrantes Duarte (links) und Petra Höper genießen den Wein und die gute Stimmung. Foto: Laudien

Das musikalische Programm an drei Tagen auf drei Bühnen auf dem Petri-Platz, auf dem Rathaus-Platz und am Stavenort konnte sich hören und sehen lassen. Mehrere Bands, Zauberer und Open-Air-Disco sorgten für Mega-Stimmung und mit Songs von Abba bis AC/DC wurde dem Publikum eingeheizt.

Ein Hauch Karibik: Salsa-Tänzer auf dem Rathausplatz.

Ein Hauch Karibik: Salsa-Tänzer auf dem Rathausplatz. Foto: Laudien

Musik, Tanz und Wein - eine gelungene Mischung beim Buxtehuder Weinfest.

Musik, Tanz und Wein - eine gelungene Mischung beim Buxtehuder Weinfest. Foto: Laudien

Sorgten für Karibik-Feeling auf dem Rathausplatz: Luna Marina y Amigos aus Südamerika.

Sorgten für Karibik-Feeling auf dem Rathausplatz: Luna Marina y Amigos aus Südamerika. Foto: Laudien

Ausgelassen tanzten viele Besucher auf dem Altstadtpflaster. Auch vor der Rathausplatz-Bühne packte der Latino-Rhythmus von Sängerin Luna Marina und ihren Amigos mehrere Zuschauer, die spontan dazu Salsa tanzten.

Der Petri-Platz war bis zum letzten Platz gefüllt.

Der Petri-Platz war bis zum letzten Platz gefüllt. Foto: Laudien

Partystimmung zu später Stunde auf dem Petri-Platz.

Partystimmung zu später Stunde auf dem Petri-Platz. Foto: Laudien

Kultur und süffige Weine wurden beim Buxtehuder Weinfest kredenzt.

Kultur und süffige Weine wurden beim Buxtehuder Weinfest kredenzt. Foto: Laudien

Spontane Salsa-Einlagen zu Latino-Klängen auf dem Rathausplatz.

Spontane Salsa-Einlagen zu Latino-Klängen auf dem Rathausplatz. Foto: Laudien

Streeetmagic: Zauberer Falco Spitz verblüfft die Weinfest-Besucher mit Magie und Humor.

Streeetmagic: Zauberer Falco Spitz verblüfft die Weinfest-Besucher mit Magie und Humor. Foto: Laudien

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel