Selfies mit Superstar Wout van Aert, Jubel für 7000 Hobbyfahrer, eine tückische Kurve im Alten Land - so lief die Cyclassics-Premiere. Eine Reportage aus Buxtehude.
Erstmals starten die Cyclassics in Buxtehude. 161 Profi-Radfahrer kämpfen heute auf 207 km um den Sieg – parallel steigt das traditionsreiche Weinfest. Das TAGEBLATT ist live dabei.
Die Buxtehuder Altstadt ist am Sonntag Schauplatz von zwei Großveranstaltungen: die ADAC Cyclassics und das Weinfest. Das sind die wichtigsten Infos für beide Events.
Das Weinfest in Buxtehude erfindet sich in Nuancen neu. Mindestens 40.000 Besucher erwartet der Veranstalter. So arrangiert er sich mit den ADAC Cyclassics.
Die Bilanz könnte kaum positiver ausfallen: Die Organisatoren geben dem Winzerfest-Wochenende in Stade die Überschrift „grandios“. Das hat gute Gründe.
In Buxtehude starten am 17. August die Cyclassics, ein mit Weltstars besetztes Radrennen. Die Details sind noch unklar. Und doch gibt es schon Konfliktpotenzial.
In diesem Jahr werden wieder Hunderttausende Menschen die Events in Buxtehude besuchen. Wie ist es um die Sicherheit bestellt? Diese Frage ist seit Magdeburg aktueller denn je.
Diese Termine sollten sich nicht nur Freunde des Bäuerlichen Hauswesens in Bliedersdorf vormerken. Im August steigt das Weinfest, und am 1. September soll die Städtepartnerschaft mit Ludza in Lettland besiegelt werden.
Ihre Majestät höchstpersönlich hat am frühen Donnerstagabend das 18. Stader Winzerfest eröffnet. Zuvor plauderte die Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann im Rathaus aus dem Nähkästchen über Weinbau und Weinverzehr.
Auf dem Münchner Oktoberfest ist der Song „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino verboten. Der Hit, in dem es eigentlich um die Liebe geht, wird derzeit von Rassisten für ihre Parolen missbraucht. So gehen Veranstalter in der Region mit dem Song um.
Sarah Röhl wirbt für 3000 Winzer an der Mosel, am Freitagabend trägt sie ihre Krone bei der Eröffnung des Weinfests in Buxtehude. Aber nicht nur deshalb ist diese Auflage etwas Besonderes. Die Zahl 40 und die Weinkönigin prägen den ersten Abend.
Vom 18. bis zum 20. August wird in Buxtehude wieder Weinfest gefeiert. Ein runder Geburtstag steht an. Und es hat sich bewährt, das Fest auf einen weiteren Platz in der Altstadt auszuweiten.
Rund um den Pferdemarkt in Stade wurden Weinfans und die, die es werden wollten, beim viertägigen Winzerfest mit edlen Tropfen verwöhnt. Das Fazit der Winzer zum Ausklang ist überraschend.
Viele ließen sich am Freitagabend Wein und Sekt auf dem Winzerfest in Stade schmecken. Noch bis Sonntag läuft der fröhliche Reigen. Am Donnerstag gab sich die Deutsche Weinkönigin die Ehre - und verriet kleine Weingeheimnisse.
Das ganze Wochenende über ist das Buxtehuder Weinfest ein Besuchermagnet. Die Leute schwelgen im Wein, und schließlich tanzt nicht nur das Publikum auf den Tischen.
Nach dem Stadtfest im Juni sorgt das Weinfest jetzt für ein weiteres Wochenende voll Trubel. Gleich am Eröffnungsabend ist ganz Buxtehude auf den Beinen.
Vom 19. bis zum 21. August locken edle Tropfen und ein Bühnenprogramm auf den Petri-Platz. Dieses Jahr wird auch der Stavenort bespielt. Und da ist das Konzept ein wenig anders.