Zähl Pixel
Ausstellung

Gesichter, die das Leben zeichnet: Porträtmalerei von Rainer Schmidt in Stade

Das Porträt einer Afar aus Dschibuti, gezeichnet von Rainer Schmidt.

Das Porträt einer Afar aus Dschibuti, gezeichnet von Rainer Schmidt. Foto: Rainer Schmidt

In seiner Ausstellung zeigt der Bremer Künstler Rainer Schmidt Porträts, die die Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit der menschlichen Gemeinschaft hervorheben. Eröffnet wird sie am Sonntag, 18. August.

Von Redaktion Freitag, 09.08.2024, 17:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Als Porträtmaler widmet sich Rainer Schmidt gerne ethnischen Motiven und Menschen, die in dieser Kunstform unterrepräsentiert sind - People of Colour, Vergessene der Gesellschaft. Dabei setzt er Stilmittel der realistischen Malerei ein. Auch Nachbarn, Freunde und Freundinnen, Menschen anderer kultureller Regionen werden in ihrer Individualität gezeigt. Mit seinen Bildern lädt Rainer Schmidt dazu ein, sich der Unteilbarkeit der menschlichen Gemeinschaft in ihrer Vielfalt bewusst zu werden - auch wenn manches durch das kulturell Erlernte und enge Verständnis von Zugehörigkeit fremd erscheint.

Persönliche Merkmale spiegeln sich deutlich in den Porträts wider

Es sind die Zeichen des Lebens, die Rainer Schmidt in seiner Art hervorhebt, Körpermerkmale, Frisur, Kleidung und auch die Umgebung, in der sich ein Mensch aufhält. Auch Betonungen in der Physiognomie seiner Modelle, die diese zur Selbstdarstellung in ihr Leben übernommen haben, stellt er ganz bewusst dar. Zum Künstler: In Bremen geboren, hat sich Rainer Schmidt zwischen 1998 und 2006 beim Künstler Dirk Mühlenstedt in Öl- und Acrylmalerei ausbilden lassen. Es folgten Kurse in Zeichnen und Drucktechnik.

Künstlerische Sicht auf menschliche Körper

In der Fortbildung Akt- und Porträtzeichnen am Gerhard-Marcks-Haus in Bremen wurde die künstlerische Sicht auf den menschlichen Körper weiter vertieft. Hauptsächlich verwendet Rainer Schmidt Ölfarbe und selbst gefertigte acrylgebundene Farben und Lacke, Scribtol-Tusche, Kohle und Kopierstifte auf Leinwand, Papier und Holz. Die Vernissage am Sonntag, 18. August, öffnet für Besucher um 15 Uhr in der Galerie Hahnentor in Stade, Bei der Börne 1. Die Ausstellung ist bis 12. Oktober zu sehen, mittwochs bis freitags 15 bis 18 Uhr, samstags 11 bis 14 Uhr. (abi)

Weitere Themen

Weitere Artikel