Zähl Pixel
Ernteumzug

TMamma Mia, ist das Erntefest in Helmste bunt

Abba-Fans kommen auf ihre Kosten.

Abba-Fans kommen auf ihre Kosten. Foto: Franziska Felsch

Eine Stimmung ähnlich wie im Karneval: Der 16. Helmster Ernteumzug zieht Tausende von Besuchern an. Fantasievolle Wagen und Kostüme, dazu Kamelle-Regen bei strahlendem Sonnenschein. Die besten Bilder.

Von Franziska Felsch Sonntag, 01.09.2024, 19:05 Uhr

Deinste. „Wir hatten keine Idee, aber die Erntekrone“, hat die erste Gruppe, die die Parade durchs Dorf anführt, auf ein Schild geschrieben. Die Krone haben die Dorfbewohner bereits am Mittwochabend gemeinschaftlich gefertigt. Jetzt baumelt sie am ersten Trecker und zieht alle Blicke auf sich, wie auch die nachfolgenden Gruppen. Die haben ihre aufwendig geschmückten Erntewagen bereits Wochen vorab kreativ ausgestattet. Themen sind oft die Landwirtschaft oder politische Themen.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Alle drei Jahre veranstaltet der kleine Ort Helmste ein großes Erntefest über mehrere Tage, organisiert von der Helmster Freiwilligen Feuerwehr. Höhepunkte sind die Disco am Sonnabend und am Sonntag der Ernteumzug, an dem immer viele Teilnehmer aus dem Landkreis mitfahren - mit fantasievollen Wagen, für die Besucher aus nah und fern anreisen.

Die Jugend aus den umliegenden Dörfern ist wieder dabei.

Die Jugend aus den umliegenden Dörfern ist wieder dabei. Foto: Franziska Felsch

„Die haben sich wieder echt was einfallen lassen“, lobt Reiner Klintworth, der Vorsitzende des Heimatvereins und zeigt auf einen über und über mit Euroscheinen geschmückten Wagen. „Ohne Moos nix los“ ist das Motto der Gruppe mit dem Geldhai und einer eigenen Währung. Passend dazu: „Moos-Muffins“ mit Spinat gefüllt, die Christine Klindworth kostenlos verteilt. Käthe Schmidt ist diesmal nur als Zuschauerin dabei, hat aber jahrelang den Wagen mitgestaltet. „Das ist viel Arbeit, aber macht Spaß“, sagt sie.

Süßigkeiten und Schnaps

Umsonst gibt‘s auch Bonbons und andere Sweeties, die in hohem Bogen unters Volk geworfen werden. Ganz in Pastelltönen präsentiert sich ein Fahrzeug mit der Aufschrift „In der Erntezeit braucht es eine Süßigkeit“. Drumherum tanzen die Einhörner - sehr zur Freude der Kleinsten.

Die Kids vom Kindergarten machen mit ihren knallroten Feuerwehrhelmen auf den Nachwuchs aufmerksam.

16. Helmster Ernteumzug in Bildern

Foto: Feltsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Feltsch

Foto: Feltsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Feltsch

Foto: Feltsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Feltsch

Foto: Feltsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Feltsch

Foto: Feltsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Feltsch

Foto: Feltsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Feltsch

Foto: Feltsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Feltsch

Foto: Feltsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Feltsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Foto: Felsch

Party beim Ernteumzug
Party beim Ernteumzug Foto: Felsch

Überhaupt zeigt sich der 16. Helmster Ernteumzug farbenfroh und tanzfreudig. Die 70er und 80er leben wieder auf, Flower Power lässt grüßen. Dazwischen beschallt Techno-Musik die Zuschauer, die am Rand stehen oder auf mitgebrachten Campingstühlen sitzen.

Glückliche „Plüsch“-Kühe sonnen sich auf der Kühlerhaube eines Treckers. „Politik findet Wölfe okay - Kühe ade“, steht auf dem Banner des Anhängers.

Und da ist er auch schon: Ede Wolf schenkt bereitwillig Eierlikör an die Umstehenden aus. Silkes Hühnerhaufen hat ebenfalls Alkoholisches mitgebracht, wie auch andere aus den Fußtruppen, die jedem, der mag, gern ein Schnäpschen kredenzen.

Fußballfans und Charleston-Tänzer

Römer in voller Montur lassen sich von der Menge bejubeln, ein Dutzend Fußballbegeisterte winken von ihrem FC Sankt-Pauli- und Bayern-München-Fanwagen runter. Wie der Ernteball 1920 gefeiert wurde, zeigen stilecht die Damen und Herren im Charleston-Look. Einen Dank an Karl Lauterbach senden die „Hanfbauer“ in ihren orange-farbenen Shirts.

Der Wettergott ist mit den Helmstern.

Der Wettergott ist mit den Helmstern. Foto: Franziska Felsch

Welchem Hobby sie am liebsten nachgehen, zeigt die Gruppe mit dem Motto „Altes Blech und junge Weiber sind die schönsten Zeitvertreiber“, die alte Mopeds an ihren Wagen getackert haben. Die Helmster Dorfrocker - von Kopf bis Fuß - in schwarz gewandet, folgen den Dirndlmädels auf ihren Fahrrädern.

Den Schluss macht die Sambagruppe, die zuvor schon auf dem Festplatz die Stimmung anheizte.

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.