TGroßes RallyX-Finale wird für zwei Lokalmatadoren besonders

Am 9. und 10. August geht es auf dem Buxtehuder Estering wieder hoch her. Foto: RallyX
Motorsportfans kommen am Samstag und Sonntag voll auf ihre Kosten. Beim RallyX-Finale finden gleich zwei Rennen statt. Zwei Lokalmatadoren stehen im Fokus.
Buxtehude. Streckenprobleme in Finnland nötigten die RallyX-Organisatoren, beim ACN Buxtehude vorzufühlen, ob eine Doppelveranstaltung mit Austragung des in Finnland ausgefallenen Laufs möglich ist. Marcus Brassat, 1. Vorsitzender vom ACN, sagte: „Wir wären nicht der ACN, um das nicht zu bewältigen.“
Der ACN erwartet am Wochenende rund 100 Fahrerinnen und Fahrer aus 18 Nationen. 2024 war Buxtehude erstmals Austragungsort der RallyX, die in Portugal, Niederlande, Lettland, Finnland, Schweden und Dänemark zuvor Station machte.
In fünf Klassen sprinten die Rallycross-Autos: in der Open 4WD (21 Teilnehmer), Supercar Lites (10), CrossCar (25), CrossCar Junior (16) und in der Königsklasse Open 2WD (29) mit 600 PS.
Jonas und Sichelschmidt debütieren
Die Veranstalter freuen sich nicht nur auf das Deutsche EM-Team mit René Münnich und Mandie August. Am Estering sind alle aucch an zwei anderen Fahrern interessiert.
Mats Jonas aus Beckdorf (Ford Fiesta ST) und Sebastian Sichelschmidt aus Mulsum (BMW E30 M3) geben ihr RallyX-Debüt auf ihrer „Heimatstrecke“ - der „schwierigsten Strecke der Welt“, wie RallyX-Promoter Andreas Eriksson 2024 sagte.
Tickets gibt es nur noch an der Tageskasse. Weitere Informationen online.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.