Grüne fragen: Wie glücklich sind die Menschen in Fredenbeck?
Mit dieser Frage auf dem Umfragebogen wenden sich die Fredenbecker Grünen an die Bewohner der Samtgemeinde. Foto: Bündnis 90/Grüne OV Fredenbeck
Es geht darum, die Samtgemeinde Fredenbeck noch attraktiver zu machen. In welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht, das wollen die Grünen erfahren. So geht‘s.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Fredenbeck. „Wo drückt der Schuh?“ Mit dieser Frage richtet sich der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen an alle Einwohner der Samtgemeinde Fredenbeck. Wie lebt es sich in den neun Ortschaften? Wie werden öffentlicher Nahverkehr, medizinische Versorgung, Nahversorgung, Kultur- und Freizeitangebote bewertet? Was läuft gut und wo besteht Verbesserungsbedarf?
Auf den Spuren des Glücksatlasses für Deutschland
Mit einem Fragebogen wollen die Fredenbecker Grünen eine möglichst breite Rückmeldung von den Bürgern erhalten. Dabei blickt der Ortsverband auch gen Hauptstadt: Unter anderem möchten die Grünen wissen, ob die Fredenbecker so glücklich wie der Durchschnittsdeutsche sind.
„Vor wenigen Tagen wurde in Berlin der aktuelle Glücksatlas vorgestellt. Das Resultat dieser Befragung auf Bundesebene, befragt wurden 13.905 Personen ab 16 Jahren, fiel erstaunlich positiv aus“, so Markus Winter, Co-Sprecher der Fredenbecker Grünen. Wie sieht es mit der Zufriedenheit und Befindlichkeit der Menschen vor Ort in der Samtgemeinde aus? Das sei jetzt die Frage.
Ein Baum für 100 ausgefüllte Fragebögen
Der Fragebogen bietet zusätzlich Platz für Ideen, Kritik und Anregungen. „Gleichzeitig möchte er motivieren, sich kommunalpolitisch einzubringen, denn gute Kommunalpolitik funktioniert durch Mitmachen“, so die Fredenbecker Grünen. Ihrerseits wollen sie mit einer Baumplanzaktion motivieren. Für je 100 ausgefüllte Fragebögen soll als Dankeschön in der Samtgemeinde ein Baum gepflanzt werden.
„Die Auswertung der Umfrage wird auf unserer Homepage veröffentlicht“, so Winter (www.gruene-fredenbeck.de). Der Fragebogen gehe per Post an alle Haushalte in der Samtgemeinde. Die Beantwortung soll nur wenige Minuten dauern und ist anonym. Alternativ könne der Bogen via QR-Code auch online ausgefüllt werden.
Zwei Termine für Infostände und drei Abgabestellen
Zu der gesamten Aktion soll es Infostände am Sonnabend, 8. November, in Fredenbeck vor dem Edeka-Markt und am Sonnabend, 22. November, vor dem Edeka-Markt in Kutenholz geben, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr. Die Fragebögen können an den Infoständen oder bis zum 10. Dezember in den Sammelboxen bei den Edeka-Märkten in Fredenbeck und Kutenholz oder beim Bäcker in Deinste abgegeben werden.
Alltagsprobleme
Grüne wollen Bürger fragen und liegen damit im Trend
Die Ortsverbände Buxtehude-Apensen und Harsefeld haben vor kurzem eine ähnliche Befragung unter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“ gestartet. Die Ergebnisse der Auswertungen liegen noch nicht vor.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.