THelgoland-Fähre bleibt im Hafen: „Fair Lady“ fährt nicht

Das Seebäderschiff „Fair Lady“ hat einen technischen Schaden. Deshalb liegt es in der Mützelfeldwerft in Cuxhaven. Auf dem Foto ist die „Fair Lady“ im Südhafen von Helgoland zu sehen. Foto: Picasa/Eckardt
Wer mit der „Fair Lady“ von Bremerhaven nach Helgoland fahren möchte, muss sich gedulden. Die Verbindung der Reederei Cassen Eils ist derzeit unterbrochen. Das ist der Grund.
Bremerhaven. Offensichtlich sorgt ein technischer Schaden für einen mehrtägigen Ausfall des Seebäderschiffs „Fair Lady“. Schon die fürs vergangene Wochenende geplanten Abfahrten von der Seebäderkaje in Bremerhaven nach Helgoland waren auf dem Online-Fahrplan der Reederei gestrichen. Auch die für den Himmelfahrtstag vorgesehene Abfahrt von Wilhelmshaven nach Helgoland hatte die Reederei abgesagt. Die nächsten Abfahrten von Bremerhaven sind nach bisherigem Stand erst wieder ab dem 13. Juni vorgesehen.
Das Schiff befindet sich aktuell bei der Mützelfeldwerft in Cuxhaven. In einer Helgoland-Gruppe bei Facebook hieß es, die mittlerweile 50 Jahre alte „Fair Lady“ habe einen Getriebeschaden. Diese Meldung ist aber nicht bestätigt.
Im April wurde der Verkehr von Bremerhaven nach Helgoland wiederaufgenommen
Erst seit April verkehrt die „Fair Lady“ nach sechs Jahren wieder regelmäßig zwischen Bremerhaven und Helgoland. Geplant waren bis Ende September mindestens 47 Abfahrten, jeweils freitags bis sonntags.
Die „Fair Lady“ kann bis zu 799 Passagiere befördern. Die Fahrt nach Helgoland dauert von Bremerhaven rund drei Stunden. Die „Fair Lady“ legt im Helgoländer Südhafen an, die Gäste haben rund 3,5 Stunden Zeit für den Inselbesuch. (bal)