Zähl Pixel
Kirche

THier puzzelt der Pastor mit: Stück für Stück mehr Geld für die Stiftung

Das Stiftungskuratorium von links: Heinz-Erich Höft, Udo Rogge, Vera Meyn, Pastor Robert Schnücke-Melcher, Stephanie Jahnke, Johann Burfeind, Regina Sygulla und der Vorsitzende Stefan Buchholz.

Das Stiftungskuratorium von links: Heinz-Erich Höft, Udo Rogge, Vera Meyn, Pastor Robert Schnücke-Melcher, Stephanie Jahnke, Johann Burfeind, Regina Sygulla und der Vorsitzende Stefan Buchholz. Foto: Fehlbus

Es ist ein 96 Teile umfassendes Puzzle. Ab Sonntag soll es zusammengesetzt werden. Damit wächst nicht nur ein Bild, sondern auch die Mulsumer St. Petri Stiftung.

author
Von Miriam Fehlbus
Samstag, 16.08.2025, 16:50 Uhr

Mulsum. Die Mulsumer St. Petri Stiftung soll wachsen. Dafür hat sich das achtköpfige Stiftungskuratorium etwas Besonderes ausgedacht: Das Vermögen soll durch Puzzleteile aufgestockt werden. Jeder kann mitmachen und ein Teil erwerben. Am Sonntag, 17. August, während des Gottesdienstes in der Mulsumer Kirche geht es los.

Für mindestens 20 Euro mitpuzzeln

„Wir werden jedes Teil in einen Briefumschlag verpacken“, erklärt Regina Sygulla beim vorbereitenden Treffen für die Aktion. Für mindestens 20 Euro können Besucher der Mulsumer Kirche dann ein Teil kaufen. Zu sehen ist auf dem quadratischen Puzzlestück eine Nummer und auf der Vorderseite ein Stück des Bildes, das am Ende in der Kirche hängen soll. Der Rahmen dafür ist vorbereitet.

„Wir werden uns die Spender notieren und am Ende alle noch einmal einladen“, sagt Regina Sygulla. Die Teile dürfen aber sofort an der passenden Stelle aufgehängt werden. So soll das Gesamtbild von Gottesdienst zu Gottesdienst wachsen. Was auf dem Bild zu sehen ist, wird erst einmal nicht verraten.

Stiftungsvermögen liegt bei 150.000 Euro

Die seit 2004 bestehende St. Petri Stiftung will sich mit der Aktion in Erinnerung bringen und das Stiftungsvermögen erhöhen. Das liegt aktuell bei rund 150.000 Euro, erklärt der 1. Vorsitzende der Stiftung, Stefan Buchholz. Das Stiftungskapital bleibe dabei sprichwörtlich für die Ewigkeit unangetastet. Nur die Erträge der Stiftung kommen bestimmten Projekten zugute.

Mehr zum Thema

Zuletzt flossen aus diesen rund 3000 Euro in die neue Küche des Gemeindehauses. Im vergangenen Jahr konnten 2900 Euro für die Beleuchtung der Kirche verwendet werden. „Damit können Dinge beschafft werden, für die es sonst keine Möglichkeiten von Zuschüssen gibt“, sagt Pastor Robert Schnücke-Melcher.

Die Aktion ist ein kleiner Baustein für St. Petri

Um wie viel das Stiftungsvermögen steigen wird, das steht noch nicht fest. Bei einer Mindesteinlage von 20 Euro pro Puzzle-Teil werden vielleicht 2000 bis 2500 Euro mehr zu Buche stehen, hofft Stefan Buchholz. Das ist kein zu großer Sprung. „Aber vielleicht mag und kann ja auch der ein oder andere mehr geben“, sagt Regina Sygulla. Am Ende jedenfalls soll das Bild in der St. Petri Kirche vollständig an der Wand hängen und damit die Unterstützung der Gemeindemitglieder symbolisieren.

Neben der Aktion gibt es weitere Unterstützungsmöglichkeiten: Auch eine Zustiftung als letztwillige Zuwendung ist möglich. So kann die St. Petri Stiftung als Erbe eingesetzt werden.

Das Puzzle kommt in der Kirche in die „Bistro-Ecke“

Der Rahmen für die 96 Puzzleteile wird einen Platz in der Kirche, gegenüber der Spielecke in der Kirche bekommen. Mittelfristig ist auf dieser Seite der querschiffigen Saalkirche noch ein kleines Bistro vorgesehen, erklärt Robert Schnücke-Melcher. Wer den Gottesdienst und die Kirche besucht, soll hier Gespräche mit Menschen führen können, die er sonst nicht oder zu selten trifft. Die Kirche als Treffpunkt: Auch eine Maschine für die Kaffeezubereitung soll irgendwann in der Bistro-Ecke unter der Empore stehen.

Wer ein oder mehr Puzzleteile haben möchte, kann nach jedem Gottesdienst direkt vor Ort in bar oder online zahlen. Zum ersten Mal ist das am 17. August möglich. Wenn alle 96 Teile erfolgreich in die Gemeinde gebracht wurden und das Bild vollständig geworden ist, will das vor knapp einem Jahr in dieser Besetzung zusammengekommene Stiftungskuratorium die Aktion mit einer Andacht in der Kirche und einem Beisammensein im Gemeindehaus abschließend feiern. Alle sind gespannt, wie schnell diese Feier geplant werden kann.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel