Zähl Pixel
Christkindmarkt

THimmelpforten lüftet das Geheimnis des Weihnachtsmannes

Der Weihnachtsmann reiste 2022 im Schlitten an. Welches Gefährt er in diesem Jahr wählt, ist geheim.

Der Weihnachtsmann reiste 2022 im Schlitten an. Welches Gefährt er in diesem Jahr wählt, ist geheim. Foto: Klempow

Vieles wird wie immer, aber nicht alles: Der Christkindmarkt in Himmelpforten eröffnet am Freitag. Dann zieht auch der Weihnachtsmann in die Villa. Rund um den Markttrubel gibt Neuigkeiten und ein großes Geheimnis.

author
Von Grit Klempow
Mittwoch, 29.11.2023, 08:50 Uhr

Himmelpforten. Noch drei Mal schlafen, dann beginnt im Christkinddorf die verheißungsvolle Zeit. Ab 15 Uhr öffnen am Freitag, 1. Dezember, die Buden im Park. Mehr als 70 Aussteller sind wieder dabei. Änderungen gibt es beim Aufbau, damit der Andrang der Menschen an Speise- und Getränkeständen nicht die Ware von Kunsthandwerkern verstellt - eine Konsequenz aus dem vergangenen Jahr. Neu dabei ist Winzer Marcus Stein. Er hat seine Weine von der Mittelmosel dabei und auch den „Himmelpfortener Glühpunsch“.

Zeit für Besinnlichkeit auf dem Christkindmarkt

Weil statt der Schiffschaukel ein Karussell aufgebaut wird, ist Platz für den „Wald der Wünsche“. Hier können Erwachsene ihre persönlichen Weihnachtswünsche auf Holzplättchen schreiben und an die Zweige hängen. Ein Moment zum Innehalten und Nachdenken. „Kinder haben mit dem Weihnachtsmann eine Adresse dafür, Erwachsene nicht. Es geht dabei nicht um Materielles“, sagt Michael Ketelhohn vom ehrenamtlichen Planungsteam.

Das Planungsteam Christkindmarkt beim Weihnachtsmann (von links): Michael Ketelhohn, Carsten Richter, Bernd Reimers, Doris Hagenah und Swantje Reimers.

Das Planungsteam Christkindmarkt beim Weihnachtsmann (von links): Michael Ketelhohn, Carsten Richter, Bernd Reimers, Doris Hagenah und Swantje Reimers. Foto: Gemeinde Himmelpforten

Neues gibt es auch rund um den beleuchteten Weihnachtsbaum im Park, wo es etwas ruhiger ist. Der Tierschutzhof Neumann aus Dornbuschermoor wird an fast allen Tagen (außer Montag und Dienstag) mit einem anderen Schützling zu Gast sein. Zu sehen sind zum Beispiel Riesenesel aber auch ein Kamel. Schutz finden die Tiere bei schlechtem Wetter unter dem Dach eines Pagodenzeltes.

Himmelpforten sucht den Showstar

Vielleicht hat Himmelpforten nach dem Christkindmarkt eine neue lokale Berühmtheit: „Himmelpforten sucht den Showstar“ ist das Motto am Dienstag, 5. Dezember, ab 16 Uhr. Eine offene Bühne für alle, die sich trauen, ihr Talent zu zeigen, egal ob Gesang, Tanz, Witz oder Poesie (Anmeldungen über www.christkinddorf.de). Zum Markt-Auftakt am Freitag spielt das Blasorchester Himmelpforten, gefolgt vom Fabi-Chor. Fast täglich gibt es Programm auf der Bühne.

Der Stern leuchtet oben auf der Villa von Issendorff. Das heißt: Der Weihnachtsmann ist eingezogen.

Der Stern leuchtet oben auf der Villa von Issendorff. Das heißt: Der Weihnachtsmann ist eingezogen. Foto: Klempow

Parallel zum Markt öffnen auch das Weihnachtsmannhaus, wo der Trägerverein die zweite Ausgabe der Himmelpfortener Christbaumkugeln für den guten Zweck verkauft, und das Heimat- und Schulmuseum. Der Markt ist werktags von 15 bis 19.30 Uhr geöffnet, am Wochenende bereits ab 13 Uhr. Am 9. Dezember steigt abends die Glühwein-Party vor der Bühne. Letzter Tag des diesjährigen Christkindmarkts ist Sonntag, 10. Dezember.

Weihnachtsmann kommt nach Himmelpforten

Wenn die Lichter der Buden im Park ausgehen, heißt das aber nicht, dass auch der Stern oben auf der Villa erlischt. Der Stern zeigt: Der Weihnachtsmann ist da. Er empfängt während des Marktes Kinder in seiner Stube, aber auch noch am Sonntag, 17. Dezember, von 14 bis 17 Uhr.

Wie der Weihnachtsmann am Freitag anreist, ist ein Geheimnis. Sicher ist: An diesem Freitag wird der Weihnachtsmann gegen 16.30 Uhr am Kreisel auftauchen und sich bei einem Umzug den Kindern am Straßenrand zeigen. Zwischenstopps sind am Seniorenheim Klosterfeld und bei der Raisa eingeplant. Nach etwa drei Stunden soll der Umzug an der Villa eintreffen.

Zu Besuch in der Weihnachtsmannstube: Das ist ab Freitag wieder in Himmelpforten möglich.

Zu Besuch in der Weihnachtsmannstube: Das ist ab Freitag wieder in Himmelpforten möglich. Foto: Gemeinde Himmelpforten

Das Planungsteam um Bernd Reimers, Michael Ketelhohn, Swantje Reimers, Doris Hagenah und Carsten Richter hat für den Umzug und die Besucherkinder beim Weihnachtsmann 2000 Kekstüten gepackt. Das Team soll auch in die Anreisepläne eingeweiht sein, gibt sich aber zugeknöpft. Verständlich. Wer will es sich schon kurz vor dem 1. Advent mit dem Weihnachtsmann verscherzen.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Region

Weitere Artikel