TNach sechs Jahren: In Wischhafen wird wieder Hafenfest gefeiert
Vom 22. bis 24. August wird in Wischhafen Hafenfest gefeiert. Fast das ganze Dorf arbeitet mit. Foto: Helfferich
Wischhafener feiern gern. Beim Hafenfest vom 22. bis 24. August erwarten sie 10.000 Menschen. Höhepunkt ist der Auftritt des wohl bekanntesten deutschen Kinderliedsängers.
Wischhafen. Eigentlich richtet Wischhafen alle fünf Jahre das Hafenfest aus. „Doch im vergangenen Jahr feierten der Wischhafener Turnverein und die Schützenvereine Wolfsbruch und Hamelwördenermoor ihr Jubiläum. Da hatten wir beschlossen, das Hafenfest noch um ein Jahr zu verschieben“, erklärt Bernd von Writsch, der mit Lars Lichtenberg (Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum) und Dietmar Grothmann (Hafeninteressentenschaft) das Organisationskomitee leitet. Gerade weil die Wischhafener gerne feiern, waren die ehrenamtlichen Kapazitäten 2024 durch die Jubiläen erschöpft.
Das Besondere: Das Hafenfest, das regelmäßig um die 10.000 Besucher anzieht, wird von vielen Schultern getragen. Rund um das Hafenbecken in der Ortsmitte organisieren Dutzende Vereine unterschiedlicher Ortsteile, Freiwillige und lokale Initiativen das Fest. Und so kamen am Montag dieser Woche wieder 35 Unterstützer zum Planungstreffen bei Grünberg. Denn allmählich geht es in den Endspurt.
Viele Ideen und große Resonanz von den Vereinen
Bereits seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen und das Organisationsteam versucht alle Ideen und Vorstellungen zu dem Fest unter einen Hut zu bringen. Im Oktober vergangenen Jahres waren erstmalig auch alle Vereine und Akteure der letzten Jahre eingeladen. „Die Resonanz war überwältigend“, so Lars Lichtenberg vom Organisationsteam, „etwa 25 Vereine und Gruppen und fast ebenso viele Privatpersonen und Unternehmen wollten gerne dabei sein.“
Der Aufwand ist enorm: Da werden Musikgruppen, Bands und Künstler engagiert, Licht und Verstärkeranlagen müssen angemietet werden, Werbematerial erstellt und bestellt werden, zählt Lichtenberg auf. Der Höhepunkt sei am Samstagabend ein Feuerwerk.
Neues Baugebiet
T Wischhafen will verwilderten Hafen zum Touristenmagneten umbauen
Dabei dürfen die Finanzen nicht aus dem Blick verloren werden. Ende vergangenen Jahres hatte das Komitee eine Hafenfestflagge drucken lassen, die für 49,50 Euro in der Volksbank, im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum, in der Touristinfo und im Imbiss „Ankerplatz“ verkauft wird. Der Überschuss fließt zu 100 Prozent in das Budget des Hafenfestes. Es wurde auch eine Crowdfunding-Aktion auf der Plattform „betterplace.org“ ins Leben gerufen. Unter dem Suchbegriff „Hafenfest“ wird das Projekt vorgestellt, und wer will, kann unkompliziert einen Beitrag spenden. „Etwas Besonderes ist der Spendenaufruf der „Plietschen Pökse“, einer Projektgruppe aus Wischhafener Grundschulkindern, die einen tollen Spendenaufruf an die Betriebe und Unternehmen in der Gemeinde und Umzu geschrieben haben“, freut sich Lichtenberg.
Rolf Zuckowski macht Station auf seiner Elbtour
Mittlerweile steht das Programm weitgehend fest: Ein Höhepunkt wird der Auftritt von Rolf Zuckowski am Samstag, 23. August, um 14.30 Uhr sein. Er macht auf seiner Elbtour Station in Wischhafen und bringt die Kinderchöre der Finkenwarder Speeldeel und der Buxtehuder Stieglitze mit, die zudem vom Nordkehdinger Kinderchor unterstützt werden. Außerdem werden am Samstag die Vincents Bigband aus Stade sowie das Schulorchester der KGS Drochtersen erwartet. Abends sorgen die Island Monkeys für Stimmung im Festzelt. Am Sonntag sind die Klammrebellen und die Stader Hafensänger zu Gast. Es werden zahlreiche weitere Aktionen und Veranstaltungen an allen drei Tagen angeboten. Und sowohl Samstag als auch Sonntag ziehen ab 12.45 Uhr farbenfrohe Umzüge durch den Ort.
Drei Tage Programm, ob Bühne oder Hafenbecken
Etwas Neues ist für Freitagabend im Festzelt geplant: In Anlehnung von Kneipenquiz-Formaten wird ein Musikquiz ausgerichtet. Wischhafener Vereine, Straßengemeinschaften und weitere Gruppen treten in einen Wettstreit bei einem kurzweiligen Musikquiz, unterstützt von der Gruppe Akustik Remembaaa. Besinnlich wird es am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst im Zelt und zum Abschluss einer Abendandacht im Freien.
Während der drei Tage werden handgemachte Produkte aus dem Elbe-Weser-Dreieck, regionale Köstlichkeiten und ein Musikprogramm - von Rock bis Shanty - auf mehreren Bühnen angeboten. Und im Hafen präsentiert sich eine große Ansammlung historischer Küstenmotorschiffe; angeblich die größte, die je in Wischhafen vor Anker gegangen ist. Rainer Hatecke bringt aus Freiburg „seine“ Börteboote mit, die zu Fahrten auf der Süderelbe einladen. Auch will er einen Fährbetrieb von Krautsand nach Wischhafen anbieten.

Auf einen vollen Hafen freuen sich die Wischhafener, wie hier bei einem früheren Hafenfest. Foto: Kehdinger Küstenschiffahrtsmuseu
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.