TJeden Tag Training: BSV-Läufer pusht sich mit Kollegen zu Erfolgen
Emil Keppler liegt die Mittelstrecke am besten. Foto: Privat
Emil Keppler wurde die Leichtathletik eigentlich in die Wiege gelegt. Doch er interessierte sich zuerst nur für Fußball. Es wäre ein Traum für Keppler, das zu schaffen, was zwei norwegische Vorbilder bereits geschafft haben.
Buxtehude. Der Kreissportbund (KSB), die Sparkasse Stade-Altes Land und das TAGEBLATT als Medienpartner legen das mit 3000 Euro dotierte Sportstipendium wieder auf. Auf eine finanzielle Förderung können insgesamt zehn Kandidaten und Kandidatinnen hoffen, die im Landkreis Stade erfolgreich Sport treiben. Das TAGEBLATT stellt in den nächsten Tagen alle Nachwuchsathleten vor. Heute: Emil Keppler.
„Probier das doch mal aus“, sagte Vater Stefan zu Sohn Emil Keppler (16), als der damalige Fünftklässler zwölf Jahre alt war. Keppler befolgte den Rat, testete beim „Frühsport“ in der Schule Leichtathletik. Er mochte es.
Mix aus Konkurrenz und Teamplay motiviert Keppler
Leichtathletik liegt in der Familie, Stefan Keppler ist zugleich auch Emils Trainer. Emil Keppler war seit dem vierten Lebensjahr eher der Fußballer - Lieblingsverein Werder Bremen.
Fußball spielt er nicht mehr: „Irgendwann wurde es mit beiden Hobbys gleichzeitig zu viel. Und beim Fußball war die Verletzungsgefahr zu hoch.“ Wegen einer Rippenprellung verpasste er Leichtathletiktrainings und wichtige Starts auf der Laufstrecke.
Leichtathletik
Drei Buxtehuder mit Achtungserfolg bei „Finals 2025“
Ihn reize diese „spezifische Sportart“ mit den vielen unterschiedlichen Disziplinen. Keppler ist auf der Laufstrecke heimisch und Mittelstreckenspezialist. Er beherrscht die 800 und 1500 Meter Hürden. In beiden Disziplinen ist er amtierender Hallen-Landesmeister.
Keppler nahm in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften teil mit der U20-Staffelgemeinschaft HNT Hamburg/Buxtehuder SV und zwei Buxtehuder Teamkollegen Leon Scheffer und Simon Rödenbeck. Über 4 x 400 Meter lief das Quartett zu Platz zwölf von 21. Den Buxtehuder spornt das Training mit seinen Kollegen an: „Wir konkurrieren, aber pushen uns auch gegenseitig.“
Leichtathletik
T BSV feiert fünf Titel, vier Landesmeister und weiteren DM-Teilnehmer
In dieser Saison konzentrierte sich der 16-Jährige auf die 2000 Meter Hindernis. Seine Klasse über diese Distanz bewies Keppler bei den Norddeutschen Meisterschaften mit dem Gewinn der Bronzemedaille.
Olympia noch weit weg, aber Keppler trainiert viel
Die Olympiasieger Karsten Warholm und Jakob Ingebrigtsen sind Top-Stars, an denen sich Keppler orientiere. „Olympia ist ein Traum. Um da anzukommen, ist es noch ein weiter Weg“, so Keppler.
Leichtathletik
T Bronze für zwei Buxtehuder - und fast „Olympia“ für Rödenbeck
Leichtathletik
T Goldener BSV-Auftakt bei den Hallenmeisterschaften
Viel trainieren, Erfahrung sammeln und dann mal schauen, was kommt - das ist Kepplers Marschroute. Die Voraussetzung leistet er schon: Siebenmal die Woche trainiert Keppler Kraft, Schnelligkeit oder Intervallläufe. Ein zeitaufwendiges Hobby, das kein zweites zulasse, aber Zeit, um Freunde zu treffen und Werder anzufeuern.